![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 61
|
![]()
Hallo!
Die Sonne scheint und ich mache Ferien-Pläne. Habe überlegt, ob man mit dem Materia einen Kleinst-Wohnwagen (Eribe, Deseo, Paul o.ä.) ziehen könnte. Erlaubt ist das wohl. solange der Wagen nur bis 1000kg wiegt und eine eigene Bremse hat. Meine Frage ist nun: ![]() Danke! Viele Grüße, Dorothee |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
ich habe mit meinem YRV GTti einen Wohnanhängerurlaub gemacht. Hier ist mein Bericht dazu: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=11988 Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Ehrenuser
![]() Registriert seit: 11.05.2007
Ort: Berlin-Spandau (St.Aaken)
Alter: 72
Beiträge: 1.534
|
![]()
Hallo Dorothee
![]() Wir waren im letzten Jahr 10 Tage in der Eifel unterwegs. Bis dahin hatten wir auch die ![]() Da der Matti aber so schon die Steigungen sehr mühsam hoch kam (wir haben nen Automatik) haben wir die ![]() ..... Wenn Du nen 1.5 schalter hast, könnte es eventuell etwas besser sein. Wir hatten uns den www.tabme.de ausgeguckt ![]() ![]() @K3-VET/Daniel Deine Videos bei Arcor funktionieren nicht mehr http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...4&postcount=19
__________________
Gruß der Volkmän ES WAR SCHON IMMER ETWAS BESONDERES 1N SPANDAUER ZU SEIN und wenn es draußen stürmt und schifft, rettet mich mein Treppenlift Materia M402 - 1,5L Autom............27.07.2017 = 10 Jahre = 114.160 Km .................................................. ........27.07.2019 = 12 Jahre = 128.219 Km .................................................. ........27.07.2020 = 13 Jahre = 133.556 Km ... ![]() Geändert von pförtner (31.07.2008 um 13:27 Uhr) Grund: Antwort erweitert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Also ich habe an meinem YRV 1,3 102 Ps Handschalter im Mom einen 750 kg WW. Wenn der WW eine Antischlingerkupplung und ein brauchbares Fahrwerk hat ist das eigentlich kein Problem. Wer viel Wert auf Sicherheit legt spendiert dem Ww ein ATC von Alko (Anhänger ESP ~500€). Meiner macht auch mit 1000kg am Haken noch eine gute Figur. Vor zwei Jahren habe ich auch mal 1,5 t die Kassler Berge hochgeschleppt, das wird dann langsam grenzwertig. An Bergen muss man dann aber auch mal den dritten bemühen, Wunder sind nicht zu erwarten. In der Ebene bei 90 verbrauche ich ~7l, bei Vollgasorgien am Berg sind es auch schon mal 8. Am Berg bewegt sich allerdings unter 5000 Touren nicht viel.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
habe die Videos wieder hochgeladen. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]() ![]() ![]() ![]() hinter ( weil Sohnemann Gerade Umzieht)der ist auch öfters voll geladen, in Bremen wahr ich mit dem Tandem auch (Umzug der Freundin ) ![]() ![]() ![]() mit dem Benzin verbrauch kanste ungefähr 1Liter pro 100 KM mehr rechnen, ![]() vom Fahrverhalten hatt man damit kein Problem . ![]() Und mit dem reguleren Hänger den ich habe 750 KG + Auflaufbremse schon Garnicht ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
|
![]()
Ich hatte einen 91er Charade G100 (40 kW/ 54 PS) und einen 74er Eriba Puck (ca.500 kg).
Der wichtigste Faktor bei einem Wohnwagen ist meines Erachtens der Luftwiderstand, also hauptsächlich die Stirnfläche. Da war der Puck ziemlich günstig, er war etwa genauso breit wie das Zugfahrzeug (deshalb brauchte ich auch keine Aufsteck- Spiegel) und ca. 1,90m hoch. Robuster und evtl. günstiger zu bekommen wäre der Quek (Wohnwagen aus der DDR), aber der ist breiter, also mehr Luftwiderstand Das reine Vergnügen war das Fahren damit allerdings nicht. Nicht wegen irgendwelcher Schlingerbewegungen, das war nicht das Thema, aber das Dreizylindermotörchen hatte doch arg zu kämpfen. Am besten ging es auf der Landstraße mit Tempo 70 *schleich*, auf der Autobahn im Windschatten eines LKW. Die sind aber meistens zu schnell, und um Windschatteneffekte zu genießen, muss man gefährlich dicht auffahren. Dein Materia ist zwar kräftiger, dafür sind moderne Wohnwagen wohl auch etwas größer als mein alter Puck. Fazit: Es geht schon, ist aber nicht das reine Vergnügen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 61
Themenstarter
|
![]()
Hallo!
Vielen Dank für eure Nachrichten! ![]() Wir waren heute den ganzen Tag unterwegs und haben wohnwagen angeguckt. Hängen geblieben sind wir beim Campy von Dethleff. Der hat nur 750 kg Leergewicht und in der besseren Ausführung ein extra breites Fahrwerk, Antischlingerkupplung usw. Schon klar, dass der Matti beim Ziehen etwas arbeiten muss aber ich erwarte auch eigentlich nur, dass er sicher und ruhig zieht - nicht über die Alpen. ![]() Morgen werde ich mal zum Händler fahren und dort nochmal wegen der Anhägerkupplung nachfragen. der WW ist echt klasse!! Grüße, Dorothee |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Nur so nebenbei, achte bitte auch auf das Leergewicht beim WW. Mein 750kg WW hat nämlich auch nur 160kg Zuladung, die sind schnell weg. Er bekommt jetzt eine 1000kg Achse.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich sehe da kein Problem, vor allem du darfst den YRV GTti NICHT mit dem Materia Vergleichen...
Auf der Daihatsu.com Seite gibt es ein Prospekt vom Materia zum Download, darin findet ihr folgenden Hinweis (siehe Angehängtest Bild) Das Prospekt zum Download gibts hier: http://www.daihatsu.com/catalogue/ma...cat_dl_001.pdf Schauts euch an..... |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
a matti has gone | sis | Die Materia Serie | 19 | 11.07.2009 20:50 |
Kaufberatung Materia | sputnik | Die Materia Serie | 28 | 19.05.2009 20:11 |
Leistung Materia vs. Terios und Automatik | Rainer | Die Materia Serie | 17 | 03.08.2008 19:59 |
Materia Verkauf | lacukaradza79 | Die Materia Serie | 11 | 21.05.2007 18:40 |
Probefahrt Daihatsu Materia 1,5 | Materia fan | Die Materia Serie | 6 | 17.04.2007 09:28 |