![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.07.2008
Beiträge: 17
|
![]()
Der Sirion 1,0 (übrigens ist der neue Sirion ein wunderschönes Auto geworden)
hat ja einen Motor mit "nur" 3 Zylindern. Macht das keine Probleme? Zum Beispiel für längere Autobahnfahrten im Tempos von ca. 120 bis 130 ? Wie sind da Eure Erfahrungen? Was macht der Wagen bei starken Steigungen auf der Autobahn. Nimmt er diese mit Bravour? Oder muss er etwas mit seiner Leistung kämpfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Berlin
Alter: 48
Beiträge: 36
|
![]()
Hm. Hab bis jetzt keine Probleme feststellen müssen. Klar hat der 1.0 Motor nicht solche Durchzugskraft, wie z.B. nen 1.5er, aber auch auf der Autobahn geht der recht flott. Da Du dich bei 120 - 130 kmh auch in nem relativ hohen Drehzahlbereich bewegst, sollte es eigendlich wenig Probleme an Steigungen geben ... man ist da ja schon in nem Bereich, bei der fast das volle Drehmoment des Motors entwickelt wird. Habs aber praktisch noch nicht testen können ... um Berlin gibts auf der Autobahn so wenig Berge
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Sauerland
Alter: 45
Beiträge: 40
|
![]()
Ich werde mir im September den Sirion 1.0 bestellen.
Bei einer Probefahrt war ich angenehm überrascht vom Duchzug dieses kleinen Motörchens... Wie er sich auf der Autobahn schlägt, weiß ich nicht, aber für Sparfüchse ist er sicher die erste Wahl! P.S.. Hat mal jemand versucht in der heutigen Zeit schneller als 100 km/h zu fahren? Garnicht so leicht bei dem Verkehr... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Generell muss man sagen dass Daihatsu mit dem 3 Zylinder-Motor die meisste Erfahrung hat. Schon seit mitte der 70er Jahren entwickelt und verbessert Daihatsu die 3-Zylindermotoren, aber selbst das älteste Modell (der CB-Motor) ist bei entsprechender Pflege (Einhalten der Wartungsintervalle + Ölwechsel) nahezu unkaputtbar.
Ich glaube da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Viele Grüße, Daniel |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
VW baut auch Dreizylinder (sogar Diesel), Opel genauso (Corsa 1.0) und Ford fängt nun Ende des Jahres auch damit an (Werk in Rumänien ?).
Tempo 120 bis 130 auf der Autobahn bedeutet ungefähr 4.000 U/min. Das ist ein ganz normaler Drehzahlbereich. Du fährst ja dann auch nicht Vollgas. Mittel- und Langstrecke auf der Autobahn ist sogar deutlich besser für den Motor als viele Kaltstarts und Stadtverkehr. Am wichtigsten ist bei dem kleinen Motor natürlich, dass man die Wartungsintervalle einhält, aber dann dürfte es auch keinerlei Probleme geben. Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Sirion 1.0 ausreicht, dann mache einmal eine Probefahrt. Allerdings ist der Sirion ohnehin noch recht flott. Der aktuelle Fiesta 1.3, der Opel Corsa 1.0 und die Drillinge C1/107/Aygo dürften dem Sirion auf der Autobahn im Durchzug deutlich unterlegen sein, weil sie entweder deutlich mehr wiegen oder ein längeres Getriebe haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Auch mein 98er Sirion 1,0 mit damals ca 114tkm hat mich innerhalb eines Tages quer durch Deutschland transportiert. Das waren ca 1000km fast nur Vollgas und es hat ihm gar nichts ausgemacht. Im Gegenteil, seitdem sind die Vibrationen geringer und der Verbrauch ging nochmals etwas zurück. Ab und zu kann man die Motoren ruhig "freibrennen". Und übermäßig viele Motorschäden sind auch nicht bekannt geworden, also braucht man sich keine Sorgen machen!
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
![]() Sicherlich nicht auf ebener Strecke... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Da wird es schon gut bergab gegangen sein.
Ich hab mal genau 180 mit dem m100 1,0 geschafft. Mein Ziel war zwar der Anschlag, aber dann war der Berg aus ![]()
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Der M100 mit EJ-VE ab Bj. 2000 schafft die 180 recht locker (bergab), weil eben bei 5200 U/min schon über 41 kW und bei 6000 U/min dann 43 kW anliegen. Der EJ-DE hingegen überschreitet bei 5200 U/min sein Maximum von 40,5 kW und wird dann immer schwächer, leistet bei 6000 U/min keine 40 kW mehr (hat also schon gute 10 % weniger Leistung). Deshalb benötigt man einen ziemlich steilen Berg für 180... Deshalb finde ich es auch komisch, dass der EJ-VE (im Sirion) den Begrenzer bei 6500 hat, der EJ-DE hingegen erst bei 7000, obwohl er ab 5500 schon nicht mehr richtig zieht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
@ Ludwig
Weiß nimmer so genau wo das war... Müsste nach meinen Tankterminen laut Spritmonitor irgendwo in der Umgebung von Nürnberg gewesen sein, A9 oder A6. Es ging schon etwas den Berg runter aber nicht endlos. War so ähnlich wie bei dem Video von deinem Bruder bei 180. Bei mir waren es laut Navi übrigens 168km/h, müsste dann aber wieder bremsen. Viel mehr wäre glaub ich auch nicht gegangen, ist ja ein EJ-DE! Bei dieser Tankfüllung brauchte ich allerdings 8,27l7100km im Schnitt!!! Inzwischen Dreh ich den Motor aber nur noch in absoluten Notsituationen (nerviger BMW im Rückspiegel) auf 5500 U/min. Ich hab ja inzwischen 2/3 E85 im Tank und irgendwann werden die Einspritzdüsen wohl nicht mehr genug durchlassen. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
3 Zylinder Drehzahlmesser in 5 " | JapanTurbo | Allgemein | 12 | 20.01.2011 12:26 |
5 Zylinder | BORGA | Die Materia Serie | 8 | 11.07.2008 20:17 |
Drehzahlfestigkeit und Tuning des HD Motors? | Q_Big | Die Applause Serie | 47 | 22.06.2008 23:40 |
Die Wiedererweckung des FNW Motors im L601 | Frog1971 | Die Move Serie | 35 | 26.08.2007 14:32 |
52 mm VDO Instrument: Drehzahlmesser für 3 Zylinder ? | MrHijet | Allgemein | 6 | 23.11.2005 17:44 |