![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Schönen guten abend an die ganze Materia-Familie!
Ich hab da mal ´ne Frage: Wenn wir alle mal ehrlich sind, ist der hübsche Matti nicht wirklich der Übersichtlichste, oder? Jetzt hab ich bei EBAY n bissl geschaut und hab Rückfahrkameras gefunden. Bei mir in der Strasse steht ein Opel Astra Cabrio, der hat so ein Teil in der Heckstoßstange verbaut. Sieht zum Einen recht gut aus und erfüllt zum Anderen seinen Zweck: Augen auf, beim Rückwärtsfahren! Jetzt hab ich mir überlegt, sowas in meinen Matti einzubauen und kam da spontan auf die Idee, das Ding im Heckspoiler verschwinden zu lassen. Dacht mir, das wär total unauffälig und würde den besten Überblick hergeben. Jetzt ist der aber leider aus einem Vollmaterial angefertigt, was das Verlegen der Kabel ziemlich erschweren würde. Ausserdem hab ich keine Ahnung, wo man dann mit dem LCD-Monitor dafür bleibt. Hat da evtl. einer von Euch schon Erfahrungen mit gemacht, oder hat eine gute Idee, wo man dem Monitor ein neues Zuhause schenken kann? Macht´s jut! White X ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Rückfahrkamera macht imho nur Sinn, wenn man ein Doppel-Din Receiver mit Monitor hat. Meist haben diese Radios auch einen extra Eingang und Schalter für den Rückwärtsgang, damit das Bild für eine Rückfahrkamera umschaltet.
Allerdings würde ich eine vernünftige Kamera kaufen und keinen Billigkram von Ebay. Wasser, Salz und Hitze machen diesen kleinen Dingern ganz schön zu schaffen. Zum Montageort: Bleibt eigentlich nur die Stoßstange, da die am einfachsten bearbeitbar (Loch bohren) ist.
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Salut!
Die Kamers gibt es teilweise für recht wenig Geld schon Wasserdicht zu kaufen. Für ein paar Euro mehr auch als Funkkamera. Damit wäre der Kabelsalat zu sparen. Einzig die Versorgungsspannung muss dann noch an die Kamera. Es gibt Modelle die mit 12V laufen. Hier würde sich ein Abgriff vom Rückfahrlicht anbieten. Ein Tip, s/w-Kameras sind billiger als die mit Farbe und haben systembedingt meist eine etwas bessere Auflösung und Lichtempfindlichkeit. Lieber eine bessere s/w Kamera kaufen als eine gleichteuer in Farbe. Rene PS.: oder auf dem Schrottplatz / ebay nach ner Kamera von einem Nissan Primera ausschau halten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.05.2008
Ort: München
Alter: 53
Beiträge: 268
|
![]()
Ich habe auch vor eine Rückfahrkamera zu instalieren, bei mir kommt sie ans neue Radio mit Bildschirm.
Ich überlege die Heckklappe mit einer Fernentriegelung auszustatten und die Kamera dann in das Schlossgehäuse der Heckklappe zu verbauen. Bin gespannt wie es bei dir wird. Gruß enemymine
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() Greetings Edgar |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Salzburg
Beiträge: 268
|
![]()
Ich hab bei meinen diese http://www.carmedien.de/rueckfahrkam...ra-cm-mic.html eingebaut.
Ich hab sie über dem Kennzeichenhalter zwischen der Kennzeichenbeleuchtung eingebaut. Der Vorteil dabei ist, dass man die Stoßstange nicht zerbohren muss. Angeschlossen hab ich die Kamera an ein Kenwood Doppeldin Gerät (DNX 5220). Tagsüber funktioniert die Kamera einwandfrei, nur Nachts ist es nicht so optimal. Ich schalte dann meist noch die Nebelschlussleuchte ein, dann sieht man genug. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
Wenn Du mit dem Montor nicht weißt wohin: Es gibt schon Rückspiegel mit Videoanschluß. Dort kann man dann Navi oder Rückfahrkammera einspeisen. Leider sind sie noch etwas Preisintensiv.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]() Zitat:
ausserhalb des Randes deines Materiatellers gibt es Fahrzeuge, bei denen man keinen Schlüssel ins Schloss stecken muss um die Heckklappe zu öffnen. Vielleicht möchte der Vorposter diese Bequemlichkeit, die es ja schon beim Sirion2 gibt auch haben. Da hilft ihm dein ![]()
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Anderswo
Beiträge: 62
|
![]()
Hallo,
hab in meinen White X auch eine R-Cam eingebaut. ( http://www.zenec.com/index.php?id=98&L=0 ) Angeschlossen an einen Kenwood-DoppelDIN. Vorteil dieser Cam ist die Nachtsichtfunktion. (Infrarot) Verbaut ist das Ding bei mir – auch aus "optischen" :) Gründen – mittig unterhalb des Kennzeichens, so sehe ich alles, was ich durch Rückspiegel oder Heckscheibe nicht sehen kann. Das Teil hat auch einen guten Weitwinkel, erfasst also alles recht ordentlich. Genau. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.05.2008
Ort: München
Alter: 53
Beiträge: 268
|
![]()
Danke...genau so habe ich es gemeint...
Zitat:
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rückfahrkamera am Cuore L276 | eugen | Die Cuore Serie | 23 | 22.08.2012 07:05 |
Erfahrung mit Rückfahrkamera | Tom_M4 | Die Materia Serie | 9 | 24.05.2010 23:22 |
Terios und Rückfahrkamera | K23 | 4WD/Offroadforum | 16 | 11.11.2008 19:17 |