![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 32
|
![]()
Wieviel km hattet Ihr bei Euren 1. Inspektion auf dem Tacho?
Gruess aus der 27 Crad warmen CH ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo!
So wie es in dem Serviceheft steht, 15.000km. Hab dafür weniger als ein Jahr gebraucht, habe in zweieinhalb Jahren 62.000km drauf. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 123
|
![]()
@ benrocky:
Wie geht das denn? Pendelst du jeden Tag zwischen München und Hamburg? ![]() Hab' gerade die 1 Jahres Inspektion mit 8500 km gemacht. Habe den Wagen aber erst seit April. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
nein das nicht. Hatte vorher einen Cuore, der hat in 2,5 Jahren auhc 75.000km drauf gehabt. Der Copen ist ja mein Alltagsauto, also fahre den seit April 2006 jeden Tag, auch im Winter. Bis zur Arbeit hab ich ca. 20km eine Strecke (von Swisttal nach Bonn) und mache noch nebenbei PC Service bei Kunden vor Ort im Raum Bonn/Köln. So kommt man insgesamt schon öfters auf 500km in der Woche. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 123
|
![]()
Dann machst du ja sozusagen einen Intensiv-Alltagstest. Berichte mal, wenn Probleme auftauchen. Ich fahren meinen Copen auch als Alltagsfahrzeug im Rhein/Main-Gebiet und komm wahrscheinlich so auf 20tkm im Jahr. Wird ja immer so viel Trara gemacht und viele haben ihn als Zweitwagen ständig in der Garage. Für mich ist der Copen aber auch nur ein Kleinwagen, bei dem man das Dach aufmachen kann. Ich hatte mal einen 10 Jahre alten Fiat Punto mit 250.000 km drauf und ich wüsste nicht, was dagegen spricht, dass der Copen das nicht auch schaffen sollte...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo!
Ja kann sagen, dass ich seit April 2006 wo ich mir den Copen neu gekauft habe, keine Probleme hatte. Ich halte die Inspektionsintervalle alle 15.000km ein. Grundsätzlich denke ich auch nicht, dass es da Probleme gibt, weil der Motor etc. ja auch in anderen Modellen verwendet wird wie Sirion oder Materia und das sind ja auch langstreckentaugliche Autos und mit vielen Kilometern, wie der Copen auch. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 32
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für eure Antworten!
Übrigens, ich fahre in der Woche auch ca. 500km, und setze den Copen auch als Alltagsfahrzeug ein (inkl.Winter). Bin damit sehr zufrieden! Als 2. Wagen habe ich noch einen Opel GT. Freue mich jedoch immer wieder auf den Copen zu wechseln ![]() Wünsche Euch noch einen recht schönen Abend. Copenliebling |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 Bj.2004 Editionsmodell Inspektion 4 und 5. | Blenderhead | Die Cuore Serie | 3 | 01.07.2012 11:32 |
105.000 km Inspektion | bizkit1 | Die YRV Serie | 6 | 17.02.2011 19:53 |
90000er Inspektion beim Materia | Brummkreisel | Die Materia Serie | 16 | 08.02.2011 14:35 |
Gebrauchtwagengarantie bei Verkauf ohne Inspektion | urlauber51 | Allgemein | 7 | 05.02.2011 21:57 |
30Tkm Inspektion // Bremsklötze gewechselt | CuoreMP376 | Die Cuore Serie | 26 | 27.05.2007 15:39 |