![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
|
![]()
Hallo, ich habe vor meine Starterbatterie nach hinten zu verlegen - mich stört das man keine vernünftige Batterie vorne verwenden kann.
Habe soweit alles vorbereitet, morgen werde ich ein paar Bilder reinsetzen! Sie kommt in die Reserveradmulde, da stört sie nicht. Was haltet ihr davon? Geht um den GTti |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
|
![]()
hast eine halterung um sie zu befestigen?
bei rennwagen nimmt man meist eine metall kiste in die man die batterie stellt, das das ausdringen der batteriesäure kein problem darstellt! wenn du eine größere batterie verbaust, solltest du darauf achten, dass sie auch von der lichtmaschine wieder geladen werden kann! eine zu große batterie wird dir sonst leergesaugt! dann bräuchtest du eine stärkere lichtmaschine!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() das üben wir aber nochmal ![]()
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.05.2008
Ort: München
Alter: 53
Beiträge: 268
|
![]()
Eine Batterie einfach nach hinten zu verlegen ist nicht ganz so einfach.
Man muss beachten das dir durch die Leitung ca. 1V verloren geht, das kann im WorstCase dazuführen das die ein oder andere Komponte nicht genügend Spannung sieht. Die beste Lösung ist wenn du eine Batterie parallel schaltest, d.h. eine vorne, eine sogenannte Starterbatterie und eine hinten, also Verbraucherbatterie. In die Leitung solltest du ein Relais verbauen welches die Starterbatterie ab einer Gewissen Spannung trennt um sicherzustellen das du noch starten kannst. Dann läuft alles nur noch über die Verbraucherbatterie. Das der Batterie beide Batterien laden kann musst du natürlich auch sicherstellen. Aber wie es bei Dai aussieht kann ich nicht sagen. Werde ich mich aber in den nächsten Monaten auch micht beschäfftigen da ich eine Anlage plane bei der ich auch mit zwei Batterien arbeiten werde. Gruß enemymine PS Vorteil einer zweiten Batterie sie wirkt dämpfend (analog Kondensator) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
|
![]() hmmmmmm...... ![]() ![]() und was genau soll ich jetzt üben?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Zum Thema Lima und dicke Batterie:
Man kann sich auch eine extra große Panzerbatterie in einen Charade einbauen. Solange die Voltzahl stimmt geht das. Eine größere Lichtmaschine brauch man nicht. Einzig wenn die Battrie leer wäre, bräuchte die serienmäßige Lima natürlich länger zum Laden. Der Stromverbrauch ist nicht von der größe der Batterie abhängt! Wenn Du z.B. 5 Ampere die Stunde verbrauchst ist es egal ob Du die 5 Ampere aus ner Autobatterie entnimmst oder ob Du ein AKW auf dem Anhänger spazieren fährst. In der Regel ist die Batterie ja eh nur zum Starten gedacht. Sobald der Motor läuft und eine gewisse Drehzahl anliegt, wird die Stromversorgung von der Lima bereitgestellt. Wenn man wegen einer größeren Batterie immer auch ne neue Lichtmaschine (also Ladegerät) bräuchte, müßte jeder Fotograph oder Videofilmer ständig neue Ladegeräte kaufen , nur weil er einen stärkeren Akku als das Seriending hat - ne ne ne Anderst sieht die Sache aus, wenn eine richtig dicke Hifianlage oder 2 Flakscheinwerfer als Fahrlicht verbaut werden sollen. Wenn die Zusatzelektronik mehr Strom braucht als die Lima liefern kann muss diese natürlich aufgerüstet werden - der "fehlende" Saft kommt in diesem Fall aus der Batterie und Diese wird geleert, die Lima ist ja schon am Limit und kann die Batterie nicht nachladen => je nach größe der Battreie wird es früher oder später dunkel. Hier wäre eine größere Lima dann wirklich sinnvoll. Kurz: - je größer die Kapazität der Batterie desto länger die Ladezeit mit der Serienlima - eine größere Lima verkürzt die Ladezeit und es steht mehr Saft während der Fahrt zur Verfügung - Vorsicht bei der Kombination dicke Lima kleine Batterie - hier kann der Ladestrom zu hoch werden!!! Rene Geändert von 62/1 (10.07.2008 um 13:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
62/1 hats nochmal zusammengefasst.
eine größere Batterie kann man locker in den Charade einbauen OHNE irgendein Problem zu haben.... die Batterie brauch vielleicht länger um voll zu werden, aber da sie größere Kapazitäten hat, wirft sie so ein Charade auch halbvoll 100x an ! Von daher kann man ruhig 1-2 Nummern größer Einbauen ohne irgendwas zu verändern oder Probleme zu bekommen...habe das selber oft genug an anderen Fahrzeugen getestet (sogar 2 Batterien in einem Fahrzeug >>> Hifiausbau) Aber 62/1 hat das alles gut zusammengefasst. Mfg
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die Daihatsu Limas haben eh genug Power, die laden auch größere Batterien ruck zuck auf.
Wenn beim Cuore z.b. die Batterie total leer ist, man dem Auto Starthilfe gibt und es nur 5min im Stand laufen lässt, dann schiebt die Lima genug an, so dass schon 5min Motorlauf reichen, das man wieder normal starten kann. Die Charade und Appi Limas haben sogar noch ein wenig mehr Leistung als die Cuore Limas. Kritisch wird das erst, wenn man schon durch einen Hifi-Einbau shehr viel Strom zieht, dann hat die Lima nicht mehr genug Energie über, um dann auch noch ne leere Batterie zu laden, dann ist es aber egal wie groß die Batterie ist, ne kleine Batterie wirddann genausowenig geladen wie ne große. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
|
![]()
das weiß ich ja, aber ohne grund wird er wohl kaum eine größere batterie reinbauen!
ok habe meinen text nochmal gelesen, ich habe geschrieben eine zu große... ok das nimm ich zurück die größe selber sollte wirklich egal sein! aber wenn man denkt, man hängt da elektronik rein bis zum abwinken und macht das alles mit ner größeren batterie wieder gut, geht das nur bis zu einem gewissen punkt so! mag sein dass die lima genug bringt, hab mir deswegen noch nie den kopf zerbrechen müssen!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sirion M3, Kabel in den Kofferraum verlegen? | Absolute | Stromversorgung | 5 | 25.03.2014 21:55 |
3te Batterie nach 4 Jahren | enes22 | Die Gran Move Serie | 7 | 28.05.2011 20:08 |
Batterieprobleme | Mops | Die Materia Serie | 32 | 12.12.2010 23:33 |
Batterie oder doch ein anderes Problem? | Platsche | Die Cuore Serie | 56 | 17.04.2009 19:18 |
Batterie HILFE? | sergia | Die Applause Serie | 17 | 12.03.2008 19:27 |