![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
|
![]()
Moin!
Wollte nur mal fragen wie man die Rückleuchten am Ürf demontieren kann? MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 85
|
![]()
aus dem Kofferraum heraus; Klappe auf in der Verkleidung! und mit einem extrem langen schlüssel ( hat kein normaler mensch im Werkzeugkasten,
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Herne
Alter: 70
Beiträge: 45
|
![]()
Es is viel einfacher wenn man die Verkleidung abmacht,
Raus geht es ja noch, aber rein nicht so leicht, die Öffnugen sind nicht in einer Linie mit den Schrauben und man kann sie ( die Muttern) fast nich wieder aufsetzen. Ich habe 2 Std.versucht sie mit der Verkleidung zu montieren. Verkleidung raus, festschrauben, Verkleidung rein ,20 Minuten. Grüße Doc |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Genau das Problem hatte ich gehabt.Habe die Kappen abgemacht und dahinter Schrauben gesehen.Nur leider halt versetzt.
Wie bekomm ich denn die Verkleidung ab? Wo bekomm ich denn sowas wie ein Handbuch für den YRV? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Ich musste Gott sei Dank bis jetzt nur einmal eine Glühlampe wechseln, und da habe ich es geschafft, die Lampe ohne völlige Demontage der Verkleidung abzunehmen und auch wieder dranzuschrauben. Ich habe dafür aber einen Sechskant-Steckschlüssel verwendet, sieht aus wie ein Schraubenzieher, nur eben nicht mit einer Spitze vorn dran, sondern einer Sechskanthülse in der passenden Größe. Das Schwierigste ist, die Mutter nicht fallen zu lassen.
Wenn man die Verkleidungen abmacht, gehen fast immer einige der Plasteclips kaputt, mit denen die Verkleidungen an der Karosserie befestigt sind. Es empfiehlt sich, bereits im Voraus Ersatz parat zu haben. Ich weiß aber nicht, wo die Kofferraumverkleidung befestigt ist und in welcher Richtung die Clips stehen und wie man sie dann abziehen kann. Ich hatte bislang nur die Türverkleidungen ab, da gibt es nur eine mögliche Richtung. Man bricht sich trotzdem fast die Finger dabei. Grüße, Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Herne
Alter: 70
Beiträge: 45
|
![]()
Die Clips gehen einfach ab, nur den mittleren Teil rein drücken dan den Clip raus ziehen.
Rein, den mittlerne "stift" nach oben drücken so dass er übersteht und wenn der Clip drinnen ist den Stift wieder rein drücken. Grüße Doc |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Damit die Muttern nicht runterfallen, kann man sie mit einem Stückchen Papier in der Nuß einklemmen, dann sitzt sie fest. Optimal zum lösen nimmt man eine Verlängerung für die Ratsche, ein Gelenk und dann die 10er Nuß. Wenn das Gelenk zu leichtgängig ist, so daß die Nuß immer runterklappt, dann 1,2x mit Isolierband umwickeln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Alles klar.Ich denke mal das sollte helfen.Sowie ich aus´m Urlaub zurück bin werde ich da mal angreifen.
Auf jeden Fall erstmal ![]() MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Its a Hoe !!!!
Alter: 52
Beiträge: 552
|
![]()
Habe die Rücklichter mal zum Spass ausgebaut und wieder reingebaut und habe höchstens 10 Minuten gebraucht. Man muß halt aufpassen das die Schrauben einen nicht vom Werkzeug rutschen. Ich habe auch eine Ratsche mit einer langen Verlängerung und einer 10er Nuss (glaub ich) benutzt. Ein bißchen Schmiere oder so zum Halten der Schraube wäre auch angebracht.
__________________
Micha ![]() If you can't DOGDE it RAM it! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Was sind das eigentlich für komische Fassungen?
Welche Glühlampen muss ich denn da holen? Die sehen von draußen so komisch aus. MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L80 Elektrikproblem - Rückleuchten und Tachobeleuchtung | LSirion | Die Cuore Serie | 8 | 14.06.2011 20:25 |
LED rückleuchten und Spiegel mit Blinker ?? | Thunderbird74 | Die Materia Serie | 61 | 06.06.2010 13:32 |
Feuchtigkeit in den Rückleuchten | siri | Die Sirion Serie | 21 | 10.02.2009 18:38 |
Andere Rückleuchten für neuen Cuore L276 | MrHijet | Die Cuore Serie | 6 | 14.11.2007 13:48 |
Rückleuchten undicht | Sterntaler | Die YRV Serie | 2 | 10.02.2006 18:53 |