![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
habe mal so ca. vor einem Monat das Rohr zum Luftfilterkasten entfernt. Mein Sirion M300 zieht dadurch ein bisschen besser weg und der Motorsound hört sich sportlich an. Nun meine Fragen: Können dadurch irgendwelche Schäden im Motorbereich auftreten?? Was sagt der TÜV dazu?? Hat das überhaupt schon jemand mal gemacht?? Danke im Voraus für die Antworten. |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Naja, solange keine Luft am Luftfilter vorbei geht, sind keine Schäden zu erwarten, allerdings sieht das die Polizei und der Tüv garnicht gerne und wenn der Motor jetzt tatsächlich mehr Luft bekommt, so spritzt er mehr Benzin ein,- ergo Verbrauch eventuell höher
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Hab das bei meinem M100 1,0 mal gemacht. Im Winter hab ich vor allem gemerkt, dass er deutlich schneller warm wird und sich "wie ein Auto" anhört.
Nach 2 Monaten hab ich das aber wieder geändert, weil mir der Verbrauch zu hoch war. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Das Rohr dient ja auch dazu aus kühleren Bereichen des Motorraumes Luft anzusaugen.
Wärmere Luft = Leistungsverlust. Also im Prinzip: Höherer Verbrauch + Leistungssteigerung bei gleichzeitigem Leistungsverlust (bei warmen Motor).
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich danke euch für die Antworten, bin wieder schlauer
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.03.2008
Ort: neuss
Alter: 58
Beiträge: 124
|
![]()
den gleichen effekt solltest du auch mit einem luftfilter von k&n erzielen. der läßt auch etwas mehr luft durch und bietet dadurch ein etwas höheres drehmoment. ein weiterer vorteil des filters ist das du ihn nach ca.45000kmje nach fahrzeug verschieden) nur rausnehmen mußt, mit luft ausblasen(es ist ein sieb) und mit dem k&n öl wieder einsprühen mußt. dann kannst du ihn wieder einsetzen.also nie wieder neuen filter kaufen,dafür ist er bei kauf auch etwas teurer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bayern
Alter: 66
Beiträge: 151
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
|
![]()
Deute ich das eigentlich richtig, dass beim K&N 57i Kit der Luftfilter-
kasten entfällt, und der LuFi vor dem Rohr sitzt und dieses direkt in den Motor mündet? Ist für den Sirion zwar nicht erhältlich, interessiert mich aber generell. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Nein, du meinst einen sogenannten offenen Lufi - auch "Pilz" genannt. Diese in Deutschland nicht erlaubt. (Saugen auch meist nur warme Luft an - Leistungsverlust ist die Folge).
Zu den sogenannten K&N Luftfiltern habe ich hier was geschrieben: http://www.materia-club.de/index.php?section=49 Fazit: 0.14% mehr Luftdurchsatz (äußerst mickrig), aber sehr viel schlechtere Filterleistung. -> Mehr Schmutz und größere Partikel werden vom Motor angesaugt und gelangen in die Verbrennungsräume.
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() Hatte schon seit sehr langer Zeit vor nen Luftfilter einzubauen. Nur bei 2 Sätzen wurde ich immer nachdenklich: "Nicht im Bereich der Stvo zugelassen" und "...ersetzt den Luftfilterkasten". Naja, nen Luffi werde ich nicht einbauen, auch ohne Rohr zum Luftfilterkasten hört es sich gut an ![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|