![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.12.2007
Beiträge: 81
|
![]()
Hallo,
nachdem ich Euch ja schon einmal mit der Front bzw. des dortigen Lackes genervt habe, folgt nun Teil zwei und das ist mal richtig schlimm: Ich war gestern meinen weißen Materia waschen. Beim trocknen des Lackes fielen mir viele kleine Randfleckchen(Rost) auf dem Dach auf. Es scheint im Lack zu sein, es lässt sich auf keinste Weise zu entfernen. Kennt ihr soetwas auch? Ich habe für die eckige Reisschüssel fast 20000 Euro hingeblättert und dachte ich bekomme etwas fürs Geld! Was bringen einem da die Blicke anderer wenn man so einen Sch... lackierten Wagen bekommt. Das hatte ich in 22 Jahren seit ich Autos fahre und viele Fabrikate hinter mir gelassen habe noch nie! Kennt Ihr das Problem oder ist das nur mein Montagsauto? Viele Grüße und danke für Eure Rückmeldung EuerJörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.03.2007
Ort: 47199 Duisburg
Alter: 49
Beiträge: 448
|
![]()
Hier bei uns in Duisburg kommt sowas des öfteren mal vor, wenn die Filter von Thyssen und Konsorten mal wieder versagen. Kleine Metallpartikel regnen dann auf die Autos nieder und rosten sich in Verbindung mit Wasser sofort ein. Da hilft dann nur schnelles und gründliches polieren, bei uns meist auf Werkskosten.
Ich weiß ja nicht wo du herkommst und ob sowas bei dir in betracht kommt, aber bei einem weißen Auto würde das natürlich extrem auffallen. Ingo
__________________
Materia 1.3 Originaler Aluradsatz mit neuen Felgen zu verkaufen!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Fotos?
So kann ich mir nichts unter deiner Beschreibung vorstellen.
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Altötting
Alter: 41
Beiträge: 546
|
![]()
Hallöle,
wie wäres wenn du mal zu deinem Daihändler fährst und Ihm das zeigst??? Auch wenn dein Auto mal das rosten anfängt, ok nach so kurzer Zeit ist das schon Kacke, aber du hast ja auch für deine EUROs eine Garantie bekommen. MFG TunerTibor |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Zellingen
Beiträge: 29
|
![]()
Hallo,
ich denke auch, dass es sich hierbei um "umgebungsabhängigen" Rost handelt. Und die Farbe weiß ist da eine undankbare Farbe. Ich kenne das von einem weißen Corsa (BJ 1997), der auch nach 5 Jahren überall mit Flugrost-Punkten übersäht war. Da hilft nur regelmäßig kontrollieren und sofort beseitigen. Denke auch nicht, dass man da auf Garantie setzen kann. Das ist dann eher Kulanz und da geizt aus meiner Erfahrung her Daihatsu Deutschland eher (nicht Dein Händler geizt, der wird nur klein gehalten). Ich habe mehrmals persönliche Gespräche mit dem Kundenservice-Leiter in Tönisvorst (= Daihatsu Deutschland) geführt und weiß wovon ich rede. Mach Dir da lieber keine allzu großen Hoffnungen. Mit der Abteilung "Kundenservice" habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Aber vielleicht war ich ja auch ein Einzelfall. Sei lieber froh dass Du bei Deinem weiß nicht jeden Kratzer und Lackabplatzer siehst. Davon kann ich nämlich bei meinem schwarzen Materia ein Lied singen. Gruss The_Seer96 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2007
Ort: 50129 Bergheim
Alter: 54
Beiträge: 623
|
![]()
Steht das Auto evtl. öfter an einer Bahnlinie? Park&Ride oder so? Habe mal gehört, das feinster Metalabrieb von Stromabnehmer und Oberleitung auch sowas hervorruft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Österreich WU
Beiträge: 180
|
![]()
@Markus W
Das was du meinst ist der Bremsstaub Weil der Stromabnehmer ist aus Kohle und der Fahrdraht aus kupfer und was kupfer nicht kann sollten auch alle wissen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Kupfer oxidiert sehr wohl.
Es bildet nur eine relativ Dicke Oxidschicht und dann oxidiert es nicht weiter. Schon mal was von Grünspan gehört? ![]()
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]() Zitat:
Ich habe einen Kumpel der in der Nähe von einen Bahnhof wohnt und wenn man da eine Woche was auf den Balkon legt, dann ist es braun von den Schienenabrieb. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Wo bleiben FOTOS?!
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein Move nun auf Gasbetrieb! | Zackie | Die Move Serie | 38 | 06.07.2017 00:18 |
Nach Radlagerschaden nun neue Hinterachse fällig | Ping | Die YRV Serie | 15 | 13.01.2010 09:18 |
Ich möchte mich nun auch mal vorstellen | scream_4_4Lyn | Die Cuore Serie | 9 | 04.06.2007 13:43 |
Kleine Anleitung zum Einbau einer Funk-ZV im Charade | bastelbaer | Die Charade Serie | 9 | 29.06.2006 19:28 |