![]() |
|
Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
bin hier auf etwas interessantes gestoßen. Wurde komischer Weise noch nicht thematisiert. Hat jemand damit Erfahrung? Wie ist's gelaufen??? Mit der Sonderaktion "Grenzenlos mobil" unterstützt Daihatsu ab sofort Menschen mit Behinderungen. Die Toyota-Tochter gewährt hierzu einen Neuwagen-Rabatt von 17 Prozent auf den Listenpreis. Der Nachlass gilt sowohl bei Barkauf als auch für Finanzierungsgeschäfte. Voraussetzung ist der Nachweis einer Behinderung von mindestens 50 Prozent mit einem offiziellen Behindertenausweis beziehungsweise der Nachweis einer Pflegschaft oder Betreuung. Bei der Aktion "Grenzenlos mobil" arbeitet Daihatsu mit der Behinderten-Initiative "mobil-sein" aus Berlin zusammen. Wie lange die Konditionen gelten, wurde nicht mitgeteilt. Quelle: http://www.autokiste.de/psg/0805/7141.htm Pressemitteilung bei Daihatsu: http://www.daihatsu.de/download/pm_08/pm_mobil_sein.pdf Initiator der Rabatt-Initiative: http://www.mobil-sein.eu |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Finde ich sehr gut. Obschon ich mir nicht so recht vorstellen Kann, dass ein Daihatsu einem Rollstuhlfahrer dient. Ich hab zwar mal ein Bild gesehen, wo ein Rollstuhl (speziell an das Auto angepasst, und eher nur für Kurzstrecken geeignet) statt des Fahrersitzes in einem L251 eingesetzt wurde. Was ucg allerdings hier in Europa gesehen habe, waren meist grössere Kombis oder dann Vans. Da passt bequem ein Rollstuhl in den Kofferraum. Allerdings: Würde man die Rückbank ausbauen, müsste ein normaler Rollstuhl auch unzerlegt mühelos in einen L251 passen. Ergo auch in andere Daihatsu...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]() Zitat:
http://www.daihatsu.co.jp/showroom/l...friend_eco.htm Wenn du runterscrollst findest du noch so etwas seltsames wie einen Hijet mit Hybridantrieb und einen Cuore mit Gasumrüstung ab Werk. Schon klar, dass man sowas von Daihatsu hier in Europa nicht bekommt... aber interessant zu wissen, dass Daihatsu auch solche Modelle anbietet. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Halte ich für einen riesen Fehler, diese Modelle in Europa nicht anzubieten. Vor allem Hybride, aber auch Gasversionen. Eigentlich müssten sich die Leute solche Modelle aus den Händen reissen, so schnell wie die Benzinpreise steigen... Da müsste noch einiges an Sparpotential drin sein.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Rabatte werden von vielen Firmen eingeräumt. Daihatsu zieht da nur nach.
Beispiele: Audi 15% BMW 11% + weiterer Nachlass bei Umbauten Citroen 15% Smart 1000€ Ford bis 20% VW 15% Mercedes VHS |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]()
Das stimmt, dass viele Hersteller für Menschen mit Behinderung Rabatte anbieten.
Was mich beim Lesen eben ein bisschen gestört hat, ist die Tatsache, dass im Bewußtsein der meisten Bürger nur ein Rollstuhlfahrer behindert ist. Es gibt viele Menschen, die Behinderungen haben, die nicht auf den ersten Blick wahrnehmbar sind. Als Bsp. möge meine geschiedene Frau dienen, die eine Wirbelsäulenerkrankung gehabt hatte, und die nach der Operation einen Grad der Behinderung mit zunächst 80% und dann dauerhaft mit 50% anerkannt bekam. Wenn man sie sieht, erkennt man ihre Behinderung nicht. Wohl benötigt sie zum Autofahren mindestens ein Automatikgetriebe und speziell anpassbare (orthopädische) Sitze, sonst aber keine weiteren Anpassungen. Für meine frühere Frau würde ein Daihatsu mit den genannten Features ohne Probleme vollkommen ausreichen. So gesehen halte ich Daihatsu speziell für behinderte Menschen mit kleinem Budget für bestens geeignet. Und meine private und berufliche Erfahrung hat mir gezeigt, dass Familien, in denen Menschen mit Behinderung sind, oft hohe Aufwendungen zur Abmilderung der Folgen der Behinderung haben, so dass für die Mobilität eher wenig Geld übrigbleibt. Ein Auto z.Bsp. auf Handgas und -bremse umzubauen kostet richtig viel Geld; das bewegt sich so im Bereich von etwa 5 - 10 k€ zusätzlich zum Kaufpreis des Wagens. Diese Anmerkung einfach mal so zum Nachdenken für die, die (Gott sei Dank) von Behinderungen nicht betroffen sind.
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich find das super das die damit jetzt auch zu uns kommen. In Japan gibts schon ganz viele Versionen für behinderte Menschen gemacht wurden, auch in Wien kenne ich einen L251 der umgebaut wurde entsprechend, ihm fehlt der Beifahrersitz und er hat Lenkradbedienung.
Das mit den 17% ist mir auch neu, aber es ist auch super! |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
@woemax
Ich kann dir da nur zustimmen. Wir haben es selber im engsten Kreis erlebt. Zur Krankheit kam der Arbeitzplatzverlust. Da zählt jeder Cent. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]() Zitat:
@Rainer: Diese Versionen aus Japan sollten, wie bereits schon gepostet, unbedingt bei uns ins Angebot kommen (mit TÜV natürlich). Das wäre für sehr viele Behinderte mit kleinem Geldbeutel eine schöne Sache. P,S.: In Deutschland gibt es für Berufstätige bei den Hauptfürsorgestellen Zuschüsse für den behindertengerechten Um- / Ausbau, wenn das KFZ zum Erreichen des Arbeitsplatzes erforderlich ist. Ich habe früher einmal bei der entsprechenden Behörde gearbeitet und gebe diese Info daher gerne weiter.
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen Geändert von woemax (14.06.2008 um 14:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.06.2008
Alter: 40
Beiträge: 21
|
![]()
Hallo,
ich binn neu hier und überlege, mir einen Cuore Top anzuschaffen und der ortsansässige Händler würde mir keinen Nachlass einräumen. Lediglich mit den Überführungskosten würde er mir entgegenkommen. Nun aber zum Thema: Mein Schwiegervater hat eine Schwerbehinderung mit über 50%, d.h. wenn er den Wagen kaufen würde, käme er in den Genuss des Sondernachlasses. Bei Skoda z.B. ist es so, dass bei Kauf per Schwerbehindertennachlass das Fahrzeug auf den Käufer zugelassen werden muss (6 Monate lang!). Das wollen wir natürlich nicht. Ist eine solche Regelung bei Daihatsu ebenfalls in Kraft? Oder ist es Daihatsu egal, auf wen der Wagen dann zugelassen wird? Vielen dank für die Hilfe! |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
rabatt behinderung 17% |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Es gibt keinen Biosprit! | redlion | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 15 | 19.12.2011 21:39 |