![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.05.2008
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo,
ich habe seit Oktober´06 einen Sirion 1.3, BJ´06. Ich habe nun schon mehrfach festgestellt, dass er nach längerem Stand beim 1. Bremsen nicht mehr richtig greift. Ich trete erst ins Leere und dann "buff" kann ich durchtreten und er bremst. Das passiert so ca. 2 - 3 Mal hintereinander und dann gibt sich das Problem. Hatte jetzt im Winter Ruhe, aber jetzt habe ich es letzte Woche und gestern wieder festgestellt. Also ich meine, das Problem würde immer bei Übergangswetter auftreten. Es ist sehr unangenehm und man bekommt doch schon etwas Panik, wenn man plötzlich ins Leere tritt! Mein Daihatsu-Händler konnte keine Unstimmigkeiten feststellen. Kennt jemand das Problem? LG Sina |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Nochmals zum Händler und auf eine gründliche Prüfung des gesamtem Bremssystems bestehen. ( ABS, Verteiler, Bremszylinder, Bremskraftverstärker, Unterdruckschläuche usw. ) Frag den Händler was und wie er geprüft hat. Wende dich direkt an Daihatsu wenn dein Händler nicht helfen kann. Irgendwann trittst du während der Fahrt ins Leere.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ich würde auch sagen sofort in die Werkstatt, klingt sehr danach das entweder mit dem Hauptbremszylinder was nicht stimmt oder du irgendwo Luft im System hast.
Mit den Bremsen ist nicht zu Spaßen, sowas sollte man schon wenn es nur einmal auftritt sofort checken lassen. Stell dir vor du fährst mal etwas schneller Autobahn und musst plötzlich bremsen, dann kann es unter Umständen passieren, das während des Bremsens plötzlich das Bremspedal nachgiebt und du nicht mehr bremsen kannst. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Was aber theoretisch auch möglich wäre ist (glaub ich jedenfalls), dass deine Bremsscheiben aufgrund des Flugrostes nicht so richtig greifen.
Sobald du dann eins zwei mal gebremst hast ist der weg und es bremst wieder. Aber das würde ich wirklich nochmal durchchecken lassen, mit den Bremsen ist nicht zu spaßen. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
|
![]()
Flugrost wär auch meine Theorie, genau dieses Problem hatte unser letzter Audi 80 in extremem Ausmaß. Bei dem hat sich's auch schön durch ein schubberndes Geräusch angekündigt.
Dass sie fast gar nicht bremsen kann aber fast nicht nur allein der Flugrost sein. ![]() Ich würd allerdings trotzdem mal in Zukunft genau darauf achten ob sich viel ansammelt, mein Sirion setzt in nur zwei Tagen Standzeit manchmal wenn ich schief parke (rechte 2 Reifen abschüssiges Gras, linke 2 Reifen Asphalt) und das Regenwasser richtig schön drauffließen kann wirklich soviel an, dass rein optisch die halbe bis 2/3 der Bremsscheibenoberfläche belegt ist! Meine Patentlösung dagegen ist nachm Losfahren bei 20-30 einmal Vollbremsen, danach sind sie blitzeblanke sauber ![]() Geändert von mat619 (28.05.2008 um 23:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Flugrost hat aber nichts damit zu tun, das sie ins leere tritt, selbst wenn Flugrost auf den Scheiben ist, bremst der Wagen und das Pedal sakt nicht durch.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
|
![]()
Hm ich hab unseren Audi nie gefahren (haben ihn kurz bevor ich meinen Führerschein fertig hatte verkauft) aber mein Vater hat sich immer darüber aufgeregt wie schnell die Scheiben den Flugrost ansetzen und wie stark er dann bremsen muss.
Und "ins Leere treten" ist ein dehnbarer Begriff, keine Bremskraft, ein gutes Stück weniger Bremskraft als normal (davon bin ich mal ausgegangen), Pedal geht wirklich widerstandslos ins Leere ... Naja Fazit dürfte sein dass nur die Werkstatt was konkretes daran machen kann denk ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]()
Wenn Du ins Leere trittst, ist höchstwahrscheinlich Luft im System. Mit Pumpen kommt dann zwar Bremsdruck, aber der hält eben nicht allzu lange vor. Nachdem der Wagen eh schon zwei Jahre auf dem Buckel hat, würde ich sowieso die Bremsflüssigkeit tauschen, da dabei die Anlage entlüftet wird. Dann müsste das Problem behoben sein, wenn die Leitungen ansonsten dicht sind.
Haste schon mal auf Marderspuren genau untersucht? Stimmt der Flüssigkeitsstand im Behälter der Bremsflüssigkeit?? Das mit dem Flugrost hat nichts zu sagen. Bei meinem Mopped war das jeden Mogen so. Die erste Bremsung war da allerdings dann recht heftig, und nach dem ersten Bremsen war die Scheibe auch wieder rostfrei. Flugrost ist völlig normal und eigentlich nicht wirklich Besorgnis erregend.
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.05.2008
Beiträge: 2
Themenstarter
|
![]()
Hallöchen,
erstmal vielen Dank für die vielen Tips. Das Problem bestand von anfang an. Habe auch bei der 1. Inspektion darauf aufmerksam gemacht. Das mit der Luft hört sich gut an. Also, ich fahre morgens los, nichts!!!!! Dann steht der Wagen ca. 9 Stunden und dann fahre ich ca. 50 m auf unsere Ausfahrt zu und dann ... Leere und dann abrupte Bremsreaktion. Fahre dann wieder ca. 500 m und buff, wieder das gleiche. Danach fahre ich ein paar Meter weiter und die Bremsreaktion baut sich immer mehr auf. Irgendwann dann alles völlig normal! Habe auch mal bei Daihatsu direkt angefragt. Und werde wohl auch nochmal meiner Werkstatt auf die Füsse treten!! LG Sina |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2007
Ort: Neckartenzlingen
Beiträge: 53
|
![]()
Hallo Sina,
für mich riecht das eher nach einem Problem am Hauptremszylinder, weil wenn du keinen Bremskraftverstärker hättest, könntest DU das Pedal kaum drücken - irgendwie scheint der Zylinder auf den dein Bremspedal die Kraft ausübt leerzulaufen (wohin das auch immer sabbert) Grüßle Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht 30.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG | celicata40 | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 14 | 14.12.2009 18:16 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Sirion 1.3 oder Sirion 1.3 ECO 4WD? | dai_fan_2006 | Die Sirion Serie | 4 | 08.09.2006 23:22 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
DAIHATSU leistet beim neuen SIRION 1.3 Pionierarbeit | Rainer | Die Sirion Serie | 0 | 22.04.2005 11:26 |