![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.02.2008
Ort: Trier
Alter: 63
Beiträge: 221
|
![]()
Hallo,
wann ist eigendlich die erste Inspektion bei einem Neuwagen fällig? Ich werde bei den Anleitungen nicht sehr schlau draus ![]() ![]()
__________________
Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007 gruss aus Trier Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Also die Inspektionen sind entweder im 1 Jahresrhytmus fällig oder, wenn vorher erreicht, nach einem bestimmten Kilometerstand. Früher waren es immer 15.000, können beim Sirion aber auch 20.000 sein, aber das müsste ja in deinem Insepktionsheft stehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.02.2008
Ort: Trier
Alter: 63
Beiträge: 221
Themenstarter
|
![]()
Danke, aber es gibt ja kein Insepktionsheft mehr, nur noch elektronisch.
__________________
Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007 gruss aus Trier Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Aber irgendwo im Serviceheft oder Bedienungsanleitung muss stehen, in welchem Abstand du zu Service musst...
Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Betriebsanleitung. Da muss das drin stehen.
Falls nicht, findet man zumindest das Ölwechselintervall auch auf einem Aufkleber an der Innenseite der Motorhaube. So ist das zumindest bei meinem Cuore. Wenn alle Stricke reissen, hilft auch ein Anruf beim Freundlichen. Der müsste das auswendig wissen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
|
![]() Zitat:
Kann man auch recht bedenkenlos leicht überziehen (die 2. war bei 42.000km und nicht bei Schlag 40.000km), und Auto/Motor leben immernoch Die Allerallererste (glaub bei 1.000km) sollte man sich aber gönnen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Die 1000km-Inspektion ist glaub ich schon lange nicht mehr vorgeschrieben. Schaden wird das aber nicht.
Ich hab die jedenfalls weggelassen, und erst nach ca. 1 Jahr bzw. 10000km die erste Inspektion gemacht. Bis jetzt ohne negative Folgen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.379
|
![]()
Möglichst die Wechselintervalle nicht deutlich überziehen, sowas kann im Garantiefall mal negativ auffallen. (Auch wenn diese Fälle eher selten sind
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Dülmen
Beiträge: 584
|
![]()
so Leute, ich habe einen Sirion 1,0 zugelassen am 8.Mai 2008
im Garantie und Serviceheft steht auf Seite 8 unmissverständlich - Inspektionen spätestens alle 30000km oder aber spätestens alle 2 Jahre erforderlich je nachdem was zuerst eintritt -zusätzlich spätestens alle 15000km oder spätestens einmal pro Jahr ein Zwischenservice durchzuführen je nachdem was zuerst eintritt WICHTIG Alle auf den ersten Zwischenservice folgende Inspektionen/Zwischenservice sind jeweils spätestens nach weiteren 15000km oder spätestens ein Jahr nach der letzten Inspektion/Zwischenservice fällig. d.h. Wenigfahrer müssen spätestens nach 1 Jahr zur anstehenden Wartung und Vielfahrer spätestens alle 15000km. Bitte denken Sie daran, daß ausschließlich Sie als Fahrzeughalter für das Einhalten der Fristen verantwortlich sind. Beim Überziehen der vorgegebenen Fristen können wir leider unser Garantieversprechen nicht einlösen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.02.2008
Ort: Trier
Alter: 63
Beiträge: 221
Themenstarter
|
![]()
ok, ich danke euch
![]()
__________________
Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007 gruss aus Trier Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht - Gebrauchtwagenberatung - Sirion M301 | Rafi-501-HH | Die Sirion Serie | 285 | 28.10.2021 22:06 |
1.Inspektion steht an....Sirion 1300 | Osto | Die Sirion Serie | 4 | 04.01.2010 19:33 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |