![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 18
|
![]()
Nachdem ich mir letzte Woche auch nach zwei Probefahrten und kurzem Überlegen einen Copen gekauft habe, möchte ich doch gern mal "Hallo" sagen.
In den letzten 3 1/2 Jahren bin ich einen Seat Leon 1M TopSport gefahren und war immer sehr zufrieden mit dem Auto. Nie wirklich etwas dran, günstig im Unterhalt für ein Auto mit 210 PS (dank ABT) und schick noch dazu. Trotzdem hatte ich mal wieder Lust auf etwas anderes. Ich fahre mittlerweile wenig mehr als zur Arbeit und wieder zurück, muss aber oft im Innenstadtgewühl umherkurven und mein Baby in einem "etwas" beengten Parkhaus abstellen. Mit dem Leon hatte ich da immer Bedenken, ob ich nicht gleich irgendwo hängen bleibe. Außerdem dachte ich angesichts der immer weiter steigenden Spritpreise an ein (noch) etwas sparsameres Auto. Viel verbraucht hat nämlich auch der Leon mit knapp 9,5 Litern - bei nicht gerade "gemächlicher" Fahrweise auch nicht... Nachdem ich mich recht schnell für einen offenen Zweisitzer entschieden hatte - so kann ich nach der Arbeit wenigstens im Sommer gelegentlich noch die Sonne genießen - fing das große Überlegen an... Da ich das Auto ganzjährig benutzen möchte und muss, gleichzeitig aber keinen Platz habe, um im Sommer ein Hardtop zu lagern, sollte es ein Roadster mit Metalldach werden. Das schränkte die Auswahl doch schon sehr ein. Nach vielem Suchen und Vergleichen im Netz, fiel mir zufällig der Copen auf. Begeistert war ich nicht direkt. Sehr klein, kugelig, nur 87 PS... Hmmm. Da aber bei mir um die Ecke einige Fahrzeuge zum Verkauf standen, habe ich mich entschlossen, Ihm wenigstens eine Chance zu geben und ihn Probe zu fahren. Dabei hat er mich dann wirklich sehr positiv überrascht. Sehr spritzig, tolle Kurvenlage, ideales Stadtauto, Innenraum besser als erwartet - sowohl die Materialqualität, als auch das Platzangebot (ich bin zwar schlank, aber 1,83m groß), klasse Sitze, winzige Unterhaltskosten, TOP Preis. Insbesondere letzteres hat dann den Ausschlag gegeben. Nur wenige Wochen später war der Leon verkauft und ein silberner Daihatsu Copen mit Serienausstattung als Tageszulassung aus 05/2008 mit nur 10 km auf der Uhr gekauft. Neben der Persenning und der Verbandskasten-Warndreieck-Kombination gab es noch die Anschlussgarantie, die Aluringe für die Lüftungsausströmer und die Metallgurtführungen dazu... Mehr brauche ich nicht. Gern hätte ich zwar die Ledersitze gehabt, da es aber nur Fahrzeuge mit roten Ledersitzen gab (gefallen mir gar nicht), war das Thema schnell erledigt. Da fahre ich lieber mit schwarzen Stoffsitzen. Seit dem Kauf bin ich knapp 500 km gefahren und abgesehen von Kleinigkeiten noch immer sehr begeistert von dem kleinen Flitzer. So ist der Unterbodenschutz nicht so perfekt, wie ich ihn gern gehabt hätte (insbesondere im Bereich der hinteren Radkästen) und auch das Dach klappert leider ziemlich. Ersteres werde ich wohl die Tage selbst beheben, letzteres werde ich einfach mal beim Händler vor Ort ansprechen. Wie sehr ist denn das Klappern" normal? Bei mir reichen schon kleinste Unebenheiten in der Fahrbahn für knistern und Klappern aus dem Dachbereich. Ergo klappert und knistert es in geschlossenem Zustand eigentlich ständig. Sonst muss ich Fehler aber wirklich mit der ![]() Man liest sich jetzt bestimmt öfter! Viele Grüße fjutsha |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 123
|
![]()
Zum Klappern: Ich habe den Copen ausführlich und mehrmals als Mietwagen von Budget getestet. Einer hat davon auch extrem geklappert, die anderen weniger. Der Copen den ich mir gekauft habe hat bis jetzt (4500 km) noch gar nicht geklappert. Wie du hier im Forum nachlesen kannst, ist das anscheinend eine Einstellungssache der Dachbügel und müsste auf Garantie gemacht werden. Der Wagen sollte überhaupt nicht klappern, ein "Knistern" bei Kopfsteinpflaster ist hingegen aber normal. Das kommt dann aber nicht nur aus dem Dachbereich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo!
Ich wünsche Dir gute Fahrt mit dem Copen und viel Spaß. Habe meinen selbst seit ca. 2 Jahren und das Dachklappern kann man beim Händler einstellen und beseitigen lassen. Wurde bei mir bisher ein oder zweimal gemacht, dabei wird das Dach nachgestellt bzw. angezogen. Meiner hat aber auch schon ca. 57.000km runter und kommt viel rum *hehe* Auf normalen Straßen sollte der Copen dann sehr leise sein, Kopfsteinpflaster wie schon beschrieben kann schonmal etwas "knistern", liegt sehr an der unebenheit der Straße dann. Aber gibt schlimmeres und für ein Auto mit soviel Fahrspaß schon toll. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Terios, neuer User! | D-N-P | 4WD/Offroadforum | 6 | 07.03.2012 15:32 |
Neuer Charade vs. neuer Yaris | markusk | Die Charade Serie | 7 | 17.11.2011 18:22 |
Neuer Terios 2WD, neuer Preis für Sirion | benrocky | Daihatsu Deutschland | 11 | 21.08.2007 19:40 |
Neuer Daihatsu COPEN mit Linkslenkung | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 15 | 26.04.2006 11:27 |
Neuer Terios demnächst? | benrocky | 4WD/Offroadforum | 11 | 15.08.2004 21:52 |