![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.05.2008
Ort: 5km vom Nürburgring
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo,
bin ganz frisch hier ![]() und zwar war ich mir gestern einen GTti anschaun und bin mir jetzt unschlüssig ob ich den Wagen nehmen soll. Der Motor hat den Wassergekühlten Turbolader. Neue Lagerschalen, Kolbenringe und Kopf geplant vor 10.000km. Der Motor ist von unten etwas ölig udn die Hydros rasseln etwas, das soll allerdings schon seit der Motorrevision so sein. Das was mich beunruhigt ist die Karosse. Beide Schweller haben vor der Hinterachse innen ein ca. Golfball-großes Loch. Würde den schlitten für ca. 400€ überlassen bekommen. Was haltet ihr davon? unbedingt zuschlagen??? Oder ist es zuviel Aufwand die Kiste wider in schuss zu bekommen? Wo finde ich Erstazteile für den Chrade? Bei Sandler und ISA-Racing konnte ich kein einziges Teil finden. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Peter
Hydros hat der Gtti sowieso keine, sondern Tassenstössel mit Ventilplättchen und 2 obenliegenden Nockenwellen. Die Charade habe ndas Problem, dass sie von innen nach aussen rosten. Besonders an den hinternen Radkästen und an den Schwellern. Wenn Du wirklich sicher sein willst, bau die Kofferraumverschalungen und die Teppiche aus. Schau Dir die Radkästen gut an. Der Motor sollte nicht allzu laut klackern. Schwierig was vom Schiff aus zu beurteilen : Könnten defekte Pleuellager sein, oder aber die Ventilplättchen wurden beim Einbau vertauscht ( sind unterschiedlich dick wegen Ventilspiel ) LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
wieviel km hat er drauf, also der rest vom auto und welche anbauteile wurden überholt ( lader usw)
klackern die antriebswellen ( bei voll eingeschlagenem lenkrad)? wenn nur die schweller rosten, dann sollte das eig. kein prob sein, wenn man handwerklich begabt ist. Bedenke bitte, der GTti hat KEINEN KAT, also mit feinstaub plakette is nich. eine nachrüstung ist Mom. nicht möglich ( ich bemüh mich drumm). Lg Patrick @mike was ist das für ein weiß/blauer GTti in der sig??? hab ich was verpasst??
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.05.2008
Ort: 5km vom Nürburgring
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
feinstaubplackette spielt eh keine rolle, die kiste ist fürn Ring und Motorsportveranstaltungen gedacht.
Das klackern kommt eindeutig ausm Kopf und ist nur bei ner bestimmten Drehzahl bzw motorlast. is der wagen denn die 400€ wert oder bekomm ich dafür auch was besseres?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
braucht er tüv???
bzw wird er zugelassen, es kommt immer drauf an was du machen willst, willst du ihn auf der straße fahren oder aufbauen fürn ring??? des spielt eine erhebliche rolle weil du jenachdem eine andere basis brauchst. lg patrick
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
400€ sollte ein GTTI auf jeden Fall wert sein. In gutem Zustand steigen die Teile auch an wert und sind mittlerweile sehr gefragt.
Restrisiko haste natürlich,- sollte bei 400€ aber kalkulierbar sein.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo nochmal
Nur, wenn die hintere Radkästen so vergammelt sind, wie damals bei meinem Mistwägeli Nr.1 , muss man Spengler sein oder einen sehr dicken Geldbeutel haben . Wie geschrieben, rosten die Dinger von Innen nach Aussen. Also gut anschauen !! @ Applausi Das war mal das Mistwägeli Nr. 1 in den besten Zeiten ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.03.2007
Ort: Frauenfeld, Schweiz
Alter: 45
Beiträge: 205
|
![]()
Hallo,
leute das wahr meiner von 1999 - 2004 und ich liebte mein Auto von Herzen. ![]() Leider musste ich ihn verkaufen wegen Familie. ![]() Ich trauere noch heute Ihm nach. ![]() ![]() ![]() Also 400 Euro ist es wert, wenn die hinteren Radkäste nicht durch sind. (Sie Rosten immer von Ihnen nach aussen). Gruss Pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.01.2006
Ort: Wien-Ottakring
Alter: 61
Beiträge: 62
|
![]()
Wenn Du ihn nicht nimmst, sag mir wo er steht.
Ich nehme ihn auf jeden Fall. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 36 | 23.05.2020 19:49 |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Kleine Roststellen am GTti behandeln | BernhardGTti | Die Charade Serie | 3 | 09.03.2005 15:36 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |