![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.08.2004
Beiträge: 168
|
![]()
Hi,
die Bremse bei meinem G200 fühlte sich im Vergleich zu dem Starlet, den ich direkt vor dem Kauf Probe fuhr, schon reichlich latschig an, viel Spiel, wenig Wirkung, wenig Feedback. Hat sich aber subjektiv in den letzten vier Jahren wenigstens nicht verschlechtert. Immerhin. Hatte ja damals so halb befürchtet, dass der Bremskraftverstärker dabei sei, den Geist aufzugeben... Kennt jemand irgend eine halbwegs kostengünstige Möglichkeit, die Bremse zu verbessern? Ich hab jetzt schon so viel Kohle in die Karre gesteckt, da kommts jetzt auch schon nicht mehr drauf an ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 428
|
![]()
Hallo,
ganz einfach: Umbau auf die Innenbelüfteten Bremsscheiben. Diese sind sehr haltbar (bei uns knapp 200.000km) und packen besser zu als die normalen Vollscheiben. Obendrein bekommen diese Scheiben keinen Seitenschlag, dass ist bei den normalen Scheiben ja ne Daihatsu-Krankheit. Verbaut wurden die Innenbelüfteten in folgendern Modellen: Applause, Charade G100 GTti, Gran Move, Charade G200 Gti sowie im Stufenheckcharade G203 Du musst die Bremssättel, Scheiben und Beläge tauschen. Der Tüv hat damit keine Probleme, solltest Du aber ggf. mit nem Prüfer des Vertrauens besprechen und ggf. Eintragen lassen. Gruss EVA |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
|
![]()
vosicht, ich habe da ganz andere erfahrungen gemacht: die innenbelüfteten scheiben kriegen genau den selben schlag wie die vollen. außerdem packen sie kein stück besser zu als die vollen, wie auch? der durchmesser ist exakt derselbe! der einzige vorteil ist, das die scheibe zwischen mehreren bremsmanövern schneller abkühlen kann! und das lohnt sich nur für leute, die einen sehr sportlichen fahrstil pflegen. ob sich das für jemanden lohnt, der "ganz normal" fährt wage ich zu bezweifeln. leider gibt es aber keine andere alternative..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
Yellowstuff von EBC wären super gibts aber nicht für den charade
![]() Was auch hilft mal die Bremes instadnsetzen (leichtgängigkeit der buchsen prüfen etc) so jung ist der G200 auch nicht mehr ! georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Auch wenn die BlackStuff nur Serien-Ersatzbeläge sind, packen diese etwas besser zu. In Kombination mit neuen Scheiben (und richtigem Einfahren!!) sollte das schon helfen.
Hinzu gibt es von Goodridge (Mit TÜV) Stahlflex Leitungen für die Bremsen. Damit bekommst Du auch noch etwas besseres Bremsgefühl. Daniel |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
Ja die verzogenen Scheiben sind ein Ding für sich. Aber die mit Lüftung halten einfach mehr ab. Das ist Fakt....
Wie oft man das brauch ist ne andere Frage.....(habe noch kein Auto bis zum Fading gebremst) Bremsbeläge unterscheiden sich enorm, es gab auchmal gute Beläge von Ferrodo oder so
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.07.2005
Ort: /Austria
Alter: 38
Beiträge: 596
|
![]()
das hab ich schon so ziemlich geschafft,
in keinen 15 minuten... deshalb hier gleich die frage an japanturbo: hast du die teile für mich für ein Front-Brake-upgrade(brauche ich eh erst im juli/august rum)... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Es gibt doch auch diverse Bremshersteller aus dem Tuningbereich. Gibt es denn da nichts was passendes? Würde mich auch in Bezug auf den L251 interessieren. Falls sich da nochmal ein Bremssattel festfrisst, überleg ich mir das eventuell. Kostet nämlich nen Tausender, das gängig zu machen. Das macht man nicht oft, bis sich ein Komplettumbau der Bemsen lohnt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]() Zitat:
du bremst zuviel ![]()
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
|
![]()
wenn ich stramm fahr, 15 minuten ist die bremse heiß und dann geht gar nichts mehr. für motorsport absolut undenkbar, da muss was umbebaut werden..
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[L251] Bremsen | AnonStar | Die Cuore Serie | 4 | 26.03.2012 20:45 |
bremsen | Kamei | Die Sirion Serie | 5 | 12.05.2011 15:54 |
reibendes Geräusch beim Bremsen | moldo | Die Gran Move Serie | 8 | 28.08.2010 19:08 |
Die verdammten Bremsen... | Nun | Die Sirion Serie | 32 | 09.07.2008 12:08 |
Probleme mit den Bremsen | charade 1,0 | Die Charade Serie | 11 | 10.01.2007 00:45 |