![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.04.2008
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo Leute!
Bin neu hier, habe mir nach langer Zeit wieder einen GTti gekauft, den ersten leider aufs Dach gelegt..... Würde gerne mit einem Regler kurzzeitig den Ladedruck auf 1,0 bar erhöhen, kann mir wer sagen wie das geht, oder gar jemand machen, wohne nähe Wien. Danke Leute! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 41
|
![]()
willkommen im forum!
mit einen dampfrad kannst du den ladedruck erhöhen! wird beim wastegate dazugeschlossen! wennst willst kannst mal vorbeischauen bei mir zu hause, wohn in NÖ bei waidhofen/thaya (ca. 100km von wien entfernt) dann kann ich dir so ein dampfrad einbauen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Wien 1110
Beiträge: 51
|
![]()
Was ist nähe wien?? Wo genau??
Ich bin aus wien11 simmering grenze schwechat!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.04.2008
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Hi!
Wie schaut es den Kostenmässig aus, wie viel bar verträgt den der Motor bei gelegentlicher Belastung? Bin ortlich ungebunden, mein GTti geht ja ganz ordentlich! Geändert von bernhard-gtti (30.04.2008 um 08:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2006
Alter: 38
Beiträge: 232
|
![]()
0,9 bar gehen ohne fuel cut defencer (kleine elektronikschaltung, schnell gebastelt).
Dampfrad je nach qualität würde ichs agen 30-100€ wenns mechanisch ist. Ich bin übrigens aus Mödling falls es Probleme gibt
__________________
www.lowbudgetracing.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
gelegentlich kann man 1,1 bar fahren, kurzzeitig mit benzinüberwachung /anpassung -> mehr benzindruck......würde man selten auch ma 1,3 bar fahren können.
Hier im Forum gabs mal jemand der ewigkeiten mit 1,4-1,5 Bar gefahren ist, und das Ding hat gehalten lol (wie auch immer das möglich ist) Achja, wenn man bei Ebay die Augen offen hält, bekommt man desöfteren mal elektronische Dampfräder von guten Firmen wie: HKS; Apexi; GReddy für schmale Kasse. Die Greddy sind meist am teuersten. Aber da gehen die Dampfräder manchmal für 100 Euro raus.....hab mir jetzt auch eins gekauft. Ein HKS EVC 2 ! bei Japandyno
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
|
![]()
wenn man sich den aufbau des motors anschaut, ist es keineswegs verwunderlich, dass er auf dauer 1,3 bar aushält. der originale turbo schafft das nicht auf dauer, klar. wenn man dem motor nen externen ölkühler verpasst, warum soll der 1,3 bar nicht aushalten??
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
der hält 1,3 bar aus, sicher.....aber ich möchte es nicht fahren.....weil ich bald die 170.000 knacke.....kurzzeitig packt der Turbo die 1,3 Bar schon.....aber wie gesagt, jedentag macht der das nicht mit.....der verschleiss wird schon im quadrat steigen
![]() wie gesagt, wer nen druckregler verbaut und auf der rolle schaut, das er bei 1,3 bar nicht abmagert, kann das mal kurz machen (1/4meile oder so). Aber keine Autobahnetappen etc. Die Grundmechanik selber, macht glaube keine Probleme....es geht eher nur um Sprit,Zündung, Klopffestigkeit (1,3 Bar würde ich nie mit Super fahren....mindestens Super+ oder 100Octan). Öltemperatur wird auch erst bei längerer Vollgasfahrt interessant, bei nem kleinen zwischenspurt im 3 gang sollte das nicht weiter stören. Nur wird daihatsu sich dabei was gedacht haben, das der Motor bei 0,6 Bar fett wie sau läuft, wenn man dann auf 0,9 springt, ist das wohl alles noch im grünen.....steigt man auf 1,1bar um, würde ich das nur kurzzeitig mal fahren, dann wieder ne "kühle" ettape -> öltemp senken, allgemeine motortemp wieder runterkühlen.....dann könnte man wieder druff. Wer sich die Mühe macht, ein anderen Lader zu verbauen, die karre 100% abzustimmen (rolle) und nen Ölkühler (oder mindestens ne Öltemperaturanzeige) kann auch 1,3 Bar fahren...oder auch 1,5 ![]() ich persönlich habe jetzt nen Benzindruckregler und wenn das dampfrad da ist, werde ich es einbauen. und zum größten teil 0,9 Bar fahren....wenn es nötig ist 1,1 und wenn es brennend wichtig ist, dann auch mal 1,3 bar (das wird aber die seltenheit)....da wie gesagt mein Motor nun schon paar KM auf der uhr hat und ich den nicht unbedingt kaputt machen möchte (will die 200.000 noch knacken!)
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
|
![]()
also ich fahr permanent 1,3 bar (auf der rolle abgestimmt und mit ölkühler) und ich gehe jede wette, dass der motor das locker mitmacht!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.11.2006
Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden
Beiträge: 161
|
![]()
@ Daihatsu F20 : Welche Zündkerzen hast du???
Mein originale ist mir im winter bei 1,215 BAR gegangen ( 1 war kaputt) Dann bin ich auf BPR7EKN umgestiegen.. die sind WELTKLASSE !! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Projekt GTti Motor neuaufbau/umbau start!! Leistungssteig. bis 190PS wäre das ziel!! | Turborädi | Die Charade Serie | 604 | 03.10.2013 09:45 |
Charade GTti - wieviel Mehrleistung durch Ladedruckerhöhung? | BernhardGTti | Die Charade Serie | 2 | 15.03.2005 08:21 |
Ladedruckerhöhung sehr schädlich? | BernhardGTti | Allgemein | 2 | 05.05.2004 05:59 |