![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.12.2007
Beiträge: 81
|
![]()
Hallo,
ich habe nun seit Dezember 07 meinen Traum in weiß und fahre 80% Autobahn (ca. 5500km) seit ich ihn habe. Beim letzten Waschen habe ich meinen Kleinen etwas näher betrachtet und dabei hat mich fast der Schlag getroffen. Bestimmt 10 kleine Steinschläge auf der Motorhaube! Ich hatte vor meinem Kleinen einen Smart Roadster, der sah aber nicht mal nach 40.000km so aus! Ich habe mich bei meinem Händler erkundigt, ob das normal ist, das gleich die ganze Farbe ab ist. Dieser meinte dann nur, dass es wohl daran liegt, dass kein Klarlack bei weiß aufgetragen wird. Nun meine Frage an Euch Besitzer des weißen Mati, habt Ihr das Problem auch, was tut ihr dagegen? Hat jemand Erfahrung mit der Folie welche es zum Verkleben Original Daihatsu gibt? Vielen Dank für Eure Antworten Grüße aus Ludwigsburg (bei Stuttgart) Euer Slotherbie |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2007
Beiträge: 143
|
![]()
Hallo ja das kenn ich, habe vor meinem mati eine punto der hat nach 40000km ausgesehen wie sandgestrahlt. das mir das beim mati nicht paßiert habe ich die schnauze über den winter zugklebt, habe zwar doch ein parr einschläge aber mit denen kann ich leben!!! laut meinem händler sind die neuen umweltfreundlichen lacke die schuld, den die sind jetzt alle auf wasserbasis und der hält halt leider nicht so viel aus !!!! die Folie ist ok, aber du must sie unbedingt im nasstranfer aufkleben, sonst ist echt hart mit den aufkleben
__________________
Mfg Roli aus Tirol Burgunderroter Materia seit 06.07 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Ganz ehrlich, ich bezweifle, dass das am Lack liegt! Eher an der steilen front!
In Japan gilt weiß als edle Farbe, auch für Luxuskarossen üblich, deswegen ist der weiße Lack bei den Japnern qualitativ mindestens genausogut wie die anderen Farben! Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.01.2008
Ort: Düsseldorf-Hellerhof
Beiträge: 136
|
![]()
hi
das selbe problem habe ich auch, mehrere kleine schwarze pünktchen durch steinschlag. das nicht nur auf der motorhaube, sogar auf dem dach über der windschutzscheibe. ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen dass bei dem weissen kein klarlack aufgetragen wird. ich hatte auch schon überlegt die steinschlagschutzfolie anzubringen. ich werde auch mal zu meinem händler fahren und berichte was er dazu sagt. bis denne |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Balingen
Alter: 44
Beiträge: 64
|
![]()
Hallo,
sorry dass ich mich einmische, aber ich denke das ich zu dem Thema auch ein bischen was sagen kann. Ich fahre (leider) keinen Materia, dafür aber einen Copen! Bei diesem war die Folie von Dai schon auf dem Auto als ich ihn gekauft habe und ich muss sagen: bisher über 30.000 km ohne einen einzigen Steinschlag (toi, toi, toi). Da die Folie an der Schnauze vorne klebt gehe ich davon aus, dass sie schon den einen oder anderen Steinangriff abgewehrt hat, es hat auch schon das eine oder andere Mal geknallt (Steinchen, Streusalz etc.). Was jedoch meiner Meinung nach noch viel mehr bringt als die größte Folie der Welt ist der Abstand, hier v.a. zu LKWs und Jeep-artigen Gefährten. Nie unter 25m zum Vordermann (ausser innerörtlich natürlich) hilft da schon viel. Dadurch hat man auch einen schönen Beschleunigungsstreifen wenn man dann überholen kann und schont den Lack ![]() Viele Grüße, Timo
__________________
Copen 1.3, 03/06, stahlgrau-perleffekt, Durchschn. 5,7l/100 km Sirion 1.0, 02/10, schwarz-metallic, Durchschn. 5,3 l/100 km |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Düren
Beiträge: 18
|
![]()
Hallo Kollegen.
Also ich glaube Ihr habt alle recht. Meiner wird ja gewerblich genutzt und sieht auch schon aus wie ein Streuselkuchen. Steile Front + schlechter Lack. Für den schlechten Lack spricht folgender Vorfall. Als ich ihn gerade neu hatte habe ich nach dem maschinellen Waschen gesehen, dass noch schwarze Striemen am Außenschwellen zusehen waren und habe versucht diese mit einem Mikrofasertuch weg zu polieren. Darauf fehlte sofort ein Stück Lack, so groß wie ein halbes Centstück. Na ja wird irgendwann mal neu lackiert, ebenso die Front, die übrigens schon kräftig zu rosten beginnt. Also auf bald mal. Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Das sind wirklich die neuen "umweltfreundlichen" Lacke. Da reicht es schon den Dampfstrahler zu nah anzusetzen und man "entlackt" sein Auto :(
Passiert bei neueren Autos leider öfter,- auch bei anderen Marken. Das nicht waschanlagenfester :) Lack auch nicht steinschlagfest ist, ist da leider logisch ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Chemnitz
Alter: 40
Beiträge: 94
|
![]()
ich hab mir beim ersten mal aussteigen mit den turnschuhen einen kratzer in den schweller gemacht war auch sehr unschön auch meine front sieht aus wie sau das auto ist ein wahrer schmutz magnet und nicht besonders polierfreudig finde ich vorallem mein silber
__________________
SIS IS LOCO |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2007
Ort: Leverkusen
Alter: 50
Beiträge: 319
|
![]()
Hi!
Ich habe jetzt nach sechs Monaten 20.000 Kilometer runter- abgeplatzter Lack inklusive einer kleinen Delle an der Front und zwei kaputte Scheiben durch Steinschlag sind die Negativseiten des Wagens und imo eindeutig der steilen Front zuzuschreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 133
|
![]()
... der Lack ist wohl recht empfindlich, habe am Schweller und an der Ladekante - Heckklappe auch schon starke Abnutzungserscheinungen. Zumal man bei dem Burgunder - Rot eh jedes Krätzerchen sehen kann.
Überlege schon die Schweller in einem schmutzunempfindlicheren Ton lackieren zu lassen, evtl silbergrau. Vielleicht kann das mal jemand mit einem Bildbearbeitungsprogramm demonstrieren. Schönes Wochenende Michael " Materia, aus Freude am Gucken" |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lackschäden ausbessern & Plastikteile verschönern | Nihonjin | Die Sirion Serie | 3 | 28.06.2011 19:57 |
Lackschäden an Serienfelgen | Ingo S. | Die Materia Serie | 20 | 11.11.2008 23:12 |
Achtung! Es entstehen Lackschäden am Copendach! | Mario | Die Copen Serie | 51 | 11.10.2006 16:09 |