![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.04.2008
Beiträge: 18
|
![]()
Hallo.
Ich hab mir ein neuen Cuore (L276) gegönnt und möcht das Radio selber anschließen. Ich finde für das Modell leider keine Anleitung. Hab bis jetzt nur zwei Schrauben entdeckt, die sich hinter den Innenraumbelüftungs-Reglern versteckt waren. Aber die Mittelkonsole ist noch immer fest an ihrem Platz... wer kann helfen? Ausserdem würde es mich interessieren ob ich mir irgendein Adapter vom Fachhändler besorgen muss? P.S: Dard ich das vordere Nummernschild seitlich versetzt (wie vorgesehen) montieren? DAAAANKE!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Das Nummernschold wie Vorgesehen seitlich versetzt zu montieren, ist kein Problem. Ist bei Alfa Romeo auch so, und andere Fahrzeuge haben das gelegentlich auch. Etwa Fahrzeuge vom Winterdienst, bei denen in der Mitte die Trägerplatte für den Schneepflug sitzt.
Zum Radio: Frag jemanden, der einen L276 fährt. Aber wenns so ist wie bei jedem Daihatsu bis zum L251, dann ist der Rest geklipst. Kriegst Du mit einem grossen Schraubenzieher ab. Aufpassen, dass der Kunststoff nicht zerkratzt. Dann solltest Du sehen, wie es weitergeht. Zum Anschliessen brauchst Du einen passenden DIN-Adapter. Nach diversen äusserungen diesbezüglich passt auch ein Toyota-Adapter, wenn Du keinen von Daihatsu auftreiben kanns. Ich kann das aber nicht aus eigener Erfahrung bestätigen. Mein Wagen hatte Radio ab Werk. Da war also ein passender Adabter bereits vorhanden.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.09.2007
Ort: 24376 Rabel
Beiträge: 8
|
![]()
Hi - zum Thema Nummernschild seitlich - da üwrd ich vorsichtig sein - der tüV hat bei mir damals Probleme gemacht - einfach mal vorher anfragen !
Adapter - ja - geht auch der für den Toyota . Hoffe das hilft -- mfg Jürgen
__________________
Der Weg ist das Ziel . |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.603
|
![]()
also du nummernschieldhalterung von der front stossstange ist schon immer seitlich gewesen. die bauen naemlich keine eu stossstange.
ob man das darf: aus der deutschen stvyo (2) Das Kennzeichen ist an der Vorderseite und an der Rückseite des Kraftfahrzeugs fest anzubringen; bei einachsigen Zugmaschinen genügt die Anbringung an deren Vorderseite, bei Anhängern die Anbringung an deren Rückseite. An schrägen Außenwänden können an Stelle jedes vorderen und hinteren Kennzeichens je 2 Kennzeichen beiderseits an jedem Ende des Fahrzeugs angebracht sein. Bei Fahrzeugen, an denen nach § 49a Abs. 9 Leuchtenträger zulässig sind, darf das hintere Kennzeichen - gegebenenfalls zusätzlich - auf dem Leuchtenträger angebracht sein. Das hintere Kennzeichen darf bis zu einem Vertikalwinkel von 30° in Fahrtrichtung geneigt sein. Bei allen Fahrzeugen mit Ausnahme von Elektrokarren und ihren Anhängern darf der untere Rand des vorderen Kennzeichens nicht weniger als 200 mm, der des hinteren Kennzeichens nicht weniger als 300 mm - bei Kraftrollern nicht weniger als 200 mm - über der Fahrbahn liegen. Die Kennzeichen dürfen die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern. Der obere Rand des hinteren Kennzeichens darf nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen. Läßt die Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung nicht zu, so darf der Abstand größer sein. Kennzeichen müssen vor und hinter dem Fahrzeug in einem Winkelbereich von je 30° beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets auf ausreichende Entfernung lesbar sein. viel spass beim messen. lol. das anbringen an der dafuer vorgesehenden halterung der front stossstange ist erlaubt.
__________________
L251 blu (2005), Schwarz, 15*6 Alufelgen, getönte Scheiben, Uhr vom TOP, Spoiler, Doppelrohrendschalldämpfer, Nebelscheinwerfer, Tieferlegung, Musik, |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nummernschild :-/ | mimi112 | Die Copen Serie | 5 | 22.05.2012 17:34 |
Nummernschild seitlich am L251 | Lilli | Die Cuore Serie | 17 | 01.08.2008 18:30 |