![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2008
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo,
mein Cuore ist Baujahr September 2006. Bereits im Winter 2006 / 2007 zeigte sich das Problem, dass nach Standzeit von einigen Tagen der Anlasser auffällig lange brauchte, bis er so auf Touren kam, dass der Wagen startet. Weihnachten 2007 stand der Cuore 5 Tage am Bahnhof. Danach war die Batterie so stark entladen, dass der Anlasser nur noch ganz langam lief und der Wagen nicht gestartet werden konnte. Ich musste den Autonotdienst rufen, das wegen der Garantie kostenlos war. Es wurde nur Starthilfe gewärt, nachfolgend in der Werkstatt die Batterie getauscht. Jetzt stand der Wagen 14 Tage am Bahnhof. Als ich zurück kam, war die Batterie ganz entladen, der Anlasser rührte sich nicht, auch keine Spur von Licht mehr. Wieder brauchte ich den Notdienst zur Starthilfe. Man empfahl mir, dringend die Werkstatt aufzusuchen. Dienstags habe ich dort Termin. Kann sich jemand denken, was die Ursache für ein solches Problem sein kann? Licht war definitiv nicht an, auch Fahrzeuginnenbeleuchtung nicht. Überprüfe ich bei längeren Abwesenheitszeiten auch hinsichtlich der Innenbeleuchtung sehr gewissenhaft. Was eben die ganze Zeit im Sekundentakt mindestens blinkt, ist die LED für die Wegfahrsperre, aber das kann ja wohl nicht die Batterie binnen 2 Wochen entladen. Gruß, tino256 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Einfache Art der Fehlersuche :
Multimeter besorgen . EINEN Batteriepol abklemmen . Innenbeleuchtung und alle Verbraucher OFF. Minuspol lösen (ist sicherer) und das Multimeter auf der Stellung 200mA zwischen Batterie und Minuskabel klemmen. Jetzt sollte eigentlich kein, bzw. kaum messbarer Strom fließen. Normal wären rund 2 oder 5mA für die Uhr im Wagen und die Wegfahrsperre . Bei höherem Verbrauch einfach solange Sicherungen ziehen bis man den Stromkreis indentifiziert hat der den Strom zieht. Dann kann hier in diesem Kreis weitermachen mit der Suche . Bei " 5-Tage dann fast leer" würde ich so runde 200mA-300mA an Fehlerstrom vermuten. Alles unter der Prämisse daß die Batterie selber nicht der Fehler ist ! Heiko PS: Aber auf keinen Fall größere Verbraucher einschalten, bzw. eingeschaltet lassen sonst brennt das Multimeter (durch) ![]()
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (10.04.2008 um 14:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Schließe mich dem Dieselpapst an.
UND UNBEDINGT SEIN "PS:" BEACHTEN !! |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 121
|
![]()
Warst Du schon bei deinem Händler?
Wenn dein Kleiner BJ.2006 ist, dann hast Du doch eigendlich noch Garantie? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 02.03.2008
Ort: KL
Beiträge: 94
|
![]()
Hi, kommt mir ziemlich Bekannt vor das Problem - fahr mal zur nächsten Werstatt und lass die Elektrik durchmessen .
Bei mir war die Lima defekt..... hab über Ebay ne neue (gebrauchte) für 17 € bekommen.... jetzt lädt die Batterie wieder einwandfrei ! Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2008
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Also, ich hatte jetzt meinen Werkstatttermin und mit dem Ergebnis bin ich nicht zufrieden. Danach liegt kein versteckter Verbraucher vor, auch die Lichtmaschine soll funktionieren.
Man meint dort, es könne sein, dass die Batterie wegen der Wegfahrsperre nach 14 Tagen komplett entladen sei und gibt mir den Tipp, bei längerem Stillstand des Fahrzeuges den Minuspol der Batterie zu lösen. Kann das wirklich stimmen, dass es beim Cuore normal ist, dass nach 14 Tagen Stand die Batterie leer ist? Gruß, tino256 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Quatsch, nach 14 Tagen darf da nichts leer sein , aber wer sich auf die Werkstätten verläßt ist verlassen . Ist so .
Hast du noch Garantie ? Eine RS-versicherung ? Dann sofort zum Anwalt. Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Definitiv nicht!
So viel verbaucht die Wegfahrsperre auf gar keinen Fall. Entweder du fährst so enorme Kurzstrecken, dass die Batterie nicht geladen wird oder es liegt irgendein Fehler vor. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Nein. Nach 14 Tagen kann es ganz klar nicht sein, dass die Batterie leer ist. Meiner hat schon drei Wochen rumgestanden, und die Batterie war nicht ansatzweise auch nur müde. Lass Dir den Bären nicht aufbinden. Wenn es keinen versteckten Verbraucher gibt, und die LIMA funktioniert und die Massekabel in Ordnung sind, dann stimmt an der Batterie was nicht. Miss aber selbst mit dem Multimeter nochmal nach, wenn Du in der Werkstatt nicht daneben gestanden hast. Einer Werkstatt, die mir erzählen würde, die Wegfahrsperre saugt eine 35Ah+ Autobatterie mit 12V Nennspannung in 14 Tagen leer, würd ich nicht mehr über den Weg trauen. 14 Tage sind 336 Stunden. Gehe ich von einer 35Ah-Batterie aus, dann müssten da rund 0.104A fliessen, sind also rund 104mA. Soviel saugt dir die Wegfahrsperre allein nicht weg. Und wenn doch, dann ist die defekt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2008
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Ich werde in der nächsten Zeit nochmals eine andere Werkstatt aufsuchen und über das Ergebnis dort auch hier berichten.
Gibt es eigentlich portable Starthilfegeräte, die ein Auto starten können, wenn die Batterie leer ist? Da ich nicht weiß, wie die heißen, falls es sie gibt, kann ich schlecht nach suchen. Was ich im Internet nur finde, sind sperrige Batterieladegeräte. Gibt es aber auch selbst batteriegetriebene portable Geräte, die nicht den Zweck haben, die Batterie zu laden, sondern nur kurz das Fahrzeug zu starten, wenn die Batterie leer ist? tino256 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lautsprecher für Cuore BJ 97 | nintendostar | Lautsprecher | 2 | 11.05.2006 13:55 |
Original Autoradio für Cuore Bj. 1989 | Christian K. | Autoradios und Endstufen | 0 | 01.11.2005 13:21 |