![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.03.2008
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 41
|
![]()
Ihr Lieben,
da das Ventilspiel bei "heißem" Motor eingestellt werden soll, habe ich ein paar dumme Fragen: wie lange fahre ich denn rum, bis dass der Motor heiß genug ist? Und bis ich dann den Ventildeckel wirklich abgeschraubt habe ist doch der Motor zumindest wieder abgekühlter ![]() Und die dümmste Frage zuletzt: wenn ich die Kurbelwelle drehen soll, bis die Markierungen aufeinander ausgerichtet sind, wie und wo drehe ich denn dieselbe? Mit der Bitte um Verständnis für diese Fragen und herzlichem Dank für die Antworten Iris und ihr L201 aus dem Salzkammergut
__________________
Cuore ... mitten ins Herz! :) L201, Bj. 1991 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Heiß bedeutet, den Motor im Stand solange laufen lassen bis der Lüfter anspringt +weitere 10min, vorher solltest du allerdings ne Runde drehen, damit das ganze nicht zu lange dauert.
Die Kurbelwelle dreht du an der Kurbelwellenriemenscheibe, schau mal auf der rechten Seite von außen in den Radkasten, bei voll nach rechts eingeschlagenen Rädern, dann siehst du dort ein Loch, durch welches man mit einer Knarre und einer 19er Nuss, an der Riemenscheibe und somit auch an der Kurbelwelle drehen kann. Die Markierung befindet sich an der Abdeckung der Zahnriemenverkleidung, hierzu den kleinen Stöpsel ganz oben entfernen. P.S. bedenke wenn du die Kurbelwelle um 360° gedreht hast, dann hast du die Nockenwelle nur um 180° verdreht, für einmal Nockenwelle ganz rum, musst du also an der Kurbelwelle zwei ganze Umdrehungen drehen. Ventielspiel dann nach der im Beitrag geschriebenen Logik und Werten einstellen -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ht=ventilspiel viel Erfolg Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.03.2008
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 41
Themenstarter
|
![]()
Lieber Reisschüsselfahrer,
danke für die Hinweise, habe auch das Thema, das Du verlinkt hast gleich gelesen, gibt ja viele Tricks dabei, ich glaube, ich muss nur ruhig und besonnen bleiben und langsam alles lesen und lesen und lesen und dann mal irgendwann loslegen ... wenn das mal alles gutgeht ![]() Iris
__________________
Cuore ... mitten ins Herz! :) L201, Bj. 1991 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Iris
Nur a bissl Mut ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.03.2008
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 41
Themenstarter
|
![]()
Von wegen Fingerchen verbrennen hab ich eh schon den Tipp mit den Einmalhandschuhen gelesen, das ist ohnehin praktisch, auch wegen der "Verschmutzung" der Hände.
Danke Mike, für den Zuspruch!
__________________
Cuore ... mitten ins Herz! :) L201, Bj. 1991 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ventilspiel einstellen beim 701 | kalle | Die Cuore Serie | 20 | 25.04.2022 07:09 |
Ventilspiel einstellen beim Cuore L701 | Bratapfel | Die Cuore Serie | 2 | 23.01.2013 18:29 |