![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.04.2005
Ort: Dülmen/Münsterland
Alter: 59
Beiträge: 433
|
![]()
Wer hätte das gedacht, dass Daihatsu mal so einen Diesel hatte, ich hoffe das sie sich irgendwann einmal wieder daran erinnern und ihn bauen.
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Entwickelt hat Daihatsu schon genug Diesel, nur verbauen tun sie diese nicht selbst.
In anderen Fahrzeugen sieht man ja die Daihatsu-Diesel ... Ich sag nur D4D in Toyotas - Ist auch ne Daihatsu Entwicklung. Daniel |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
und die motoren sind geil, wir durften mal nen rav mit dem großen diesel und nen avensis mit dem kleineren diesel fahren, hat sich sehr gut angefühlt, nur selber fahren durfte ich net......
lg patrick
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
Habe heute mit einen gesprochen der war gestern auf der AMI...war schwer be-eindruckt von den Fahr-Vorführungen mit dem Terios...er sagte würde er sich sofort kaufen...wenn es den mit Diesel gebe.
ich bin zwar kein Freund von Diesel-Motoren...aber so denken halt viele.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]()
Warum sollte Daihatsu den Terios eigentlich nicht mit Diesel anbieten? Das wäre sicher eine gute Sache.
Der alte Dreizylinder-Diesel war aber ganz ehrlich nicht der Hit. Den hatte ein Bekannter für etwa anderthalb Jahre. Alle Vorurteile trafen zu: laut, lahm, stinkend, aber einigermaßen sparsam. So einen Diesel braucht kein Mensch, aber die moderne Version, wie oben beschrieben, das wäre doch was, oder?
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das wäre doch kontraproduktiv den Terios mit Diesel anzubieten.
Warum ? Weil es bald einen Mini-Rav4 mit Diesel von Toyota gibt ... Ratet mal was das für eine Karosse sein wird Daniel |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Ja ok es wäre für Toyota kontraproduktiv, nicht für Daihatsu.
Aber da Daihatsu ja zu Toyota gehört, wird Toyota schon auf das kleine "Tochterunternehmen" aufpassen, was die machen... Schade, aber ist ja leider nichts neues. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Thomas,
Du hast also meine Wortwahl richtig verstanden. Schade, denn der Motor als auch die Karosse sind Daihatsu-Erfindungen ... So ist das leider. Gruß, Daniel PS: Der RAV4 kam nach dem Feroza ... Mehr sag ich nicht. |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]()
Ich finde auch, dass Daihatsu bei den Modellen mehr Freiheiten haben sollte. Aber wenn Mama Toyota nicht will, dann darf das Kind Daihatsu eben nicht, selbst wenn es wollte und könnte. Leider hast Du da Recht MrHijet.
![]()
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hameln
Beiträge: 37
|
![]()
Frage an die Bastler:
Heutzutage ist doch vieles aus dem Baukasten - sollte in einen Terios nicht auch ein Toyota-Diesel 2.0 D4-D (oder 2.2D-4D) zu implementieren sein? Selbst der 1.4D4-D mit seinen 90PS sollte auf dem Papier reichen ... hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht? Grüße, gerdK |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die mundliche Prüfung- Daihatsu | Darek | Daihatsu Allgemein | 2 | 16.06.2009 16:27 |
Daihatsu Hijet Anzugsdrehmonte Einstelldaten Diesel Bj 97 | zethy | Die HiJet Serie | 0 | 16.01.2005 22:21 |