![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.03.2008
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 41
|
![]()
Liebe Dais,
mein Wagen, den ich seit dem 17.03.08, also erst sehr kurz habe, hat inzwischen 150.700km drauf. Ich habe schon viele gute Tipps, was die Wartung betrifft bekommen und werde sie allesamt durchführen. Auch mein L201 ruckelt und zwar seit zwei Tagen rodeomäßig, auch hier habe ich die Forumsbeiträge nahezu im ganzen ausgedruckt und möchte alles angehen. Vorweg, ich habe noch nie am Innenleben eines Motors herumgeschraubt und habe großen Respekt und ein bisschen Angst, Zündkerzen waren das höchste der Gefühle ... aber ich traue mir das durchaus zu und werde von einigen von euch auch darin bestärkt, dafür herzlichen Dank. Nachdem ich nun so viel gelesen habe will ich gleich mal fragen
Jetzt siehst Du, was Du davon hast, Manu ;-)
__________________
Cuore ... mitten ins Herz! :) L201, Bj. 1991 Geändert von mike.hodel (05.04.2008 um 21:14 Uhr) Grund: Copyright |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Iris
Bei Arbeiten an der Elektrik, ausser natürlich Tests, die Batterie am Minuspol abhängen !! Motor mal mit Motorreiniger behandeln und dann runterwaschen. Das Nonplusultra wäre trockeneisstrahlen lassen, falls Du die Möglichkeit hast. Die Stecker würde ich allesamt gut drucklufttrockenblasen und anschliessend mit Teilereiniger nochmals separat reinigen. Kontakte, welche arg oxidiert sind, mit einer Messingbürste reinigen. Gummischläuche müssen nicht zwingend erneuert werden, solange sie nicht spröde, rissig oder gar undicht sind. Bei den Unterdruckschläuchen kann es vorkommen, dass sie sich verhärten. In diesem Fall empfehle ich es, sie zu tauschen. Der Motor/Elektrik/Gummiteile danken es, wenn man sie regelmässig mit einem guten Pflegemittel behandelt. Mein Favorit ist Motip Sisol von OBI. Bloss keinen Konservierungsmüll wie Motorplast verwenden !!!! Beim Massekabel kann gutes Reparaturband verwendet werden. Ueberprüfe aber auch gleich den Masseanschluss an der Karosse neben dem Kühler. Da oxidiert es sehr gerne !! Die Bierdeckelschraube, die Grösste am Vergaser, befindet sich hinten links am Vergaser ( Luftfilterkasten demontieren ) und lässt sich von Hand drehen. Die besagte kleine Dose befindet sich im Unterdruckkreis ( dünnste Luftschläuche) ebenfalls hinten links am Vergaser. Zur Vergaserprobe muss das Auto nicht aufgebockt werden ![]() Vollgas macht einem warmen, gewarteten Motor über kurze Zeit im Stand nichts aus, sollte aber nicht übertrieben werden. Kühlmitteltemp. und max. Motorendrehzahl ist dabei im Auge zu behalten !!! Eine längere Vollgasautobahnfahrt, (Alle Flüssigkeitsstände OK, Kühlsystem in Ordnung ) kann sehr erholsam für das Abgassystem sein. Besonders bei Kurzstreckenautos, bei denen der Kat ziemlich zugesetzt ist !! Ob sich damit allerdings die Ruckelei besitigen lässt, mag ich sehr bezweifeln. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.03.2008
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 41
Themenstarter
|
![]()
Lieber Mike,
danke für die vielen aufschlussreichen Antworten! Ich bin dann mal in der Garage ![]() Schönen Sonntag wünscht Iris
__________________
Cuore ... mitten ins Herz! :) L201, Bj. 1991 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Coure L201 Baujahr 1991 | uschi | Die Cuore Serie | 1 | 26.10.2012 10:15 |
Motor-Historie HiJet S84 S85 S86 Baujahr 1986-2000 | MrHijet | Die HiJet Serie | 5 | 11.08.2011 12:22 |
Blinkeransteuerung Cuore L201 Baujahr. 94 | santiago | Die Copen Serie | 2 | 08.09.2004 10:25 |