![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.03.2008
Beiträge: 4
|
![]()
hallo liebe copon gemeinde, wir überlegen uns gerade die anschaffung eines copon..... auf was sollte man achten und kann man den wagen auf LPG gas betrieb umrüsten lassen ??
schönen dank vorab und frohes festtage weiterhin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Der Copen Linkslenker braucht nur 5-7 l/100 km, das wird sich so schnell nicht lohnen.
Außerdem erlischt die Garantie von Daihatsu Deutschland und irgendwo müsste man noch den Platz für einen Tank finden. Das dürfte wirklich eng werden, ich glaube der Copen hat nichtmal ein Reserverad. Wenn das Dach aber immer geschlossen bleibt könnte man schon einen Tank in den Kofferraum bauen. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.05.2006
Ort: HS
Beiträge: 189
|
![]()
Hallo Poller_kopp, das ist fast so spannend wie die Frage, wo man im Copen den Kinderwagen verstauen kann...
![]() Bei einem tiefergelegten Auto, dessen Kofferraum bei geöffnetem Dach gerade mal genügend Staurraum für eine Samstagsausgabe der FAZ hat und welches noch nicht einmal Platz für ein Reserverrad hat???? Hast Du Dir denn einen Copen schon mal aus der Nähe angesehen? Das Ding ist winzig wie ein Matchbox-Auto und heißt bei mir nur liebevoll Bobbycar. Und so eine GASanlage benötigt nicht nur Staurraum für den Zusatztank, sondern auch am Motor müssen zusätzliche Teile eingebaut werden. Mach mal beim Copen die Motorhaube auf. Da ist nicht mehr wirklich viel an freiem Platz. Mir fällt im Moment gar kein Auto ein, dass weniger für die Umrüstung auf LPG geeignet ist als der Copen. Vielleicht überlegst Du Dir die Sache nocheinmal. Auch Dir noch schöne Ostern! Beifahrerin von GasiGert im Copen :O) ![]()
__________________
Klein...aber mein |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.03.2008
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
ja danke für die schnelle antwort, aber es ist möglich??
garantie iss mir klar, wollte nur wissen obs vom motor her funktioniert..... trotzdem, ich denke ende des jahres wird der spritpreis mit sicherheit bei 1,80 liegen.... dann lohnt es sich schon drüber nachzudenken mit der LPG anlage.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.03.2008
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() ![]() nein, ich wollte hier keine grundsatz diskussion pro/contra gasanlage lostreten, sondern einfach nur wissen , gehts oder gehts nicht ?? ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ja geht bei entsprechender fahrweise und passender anlage
|
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.05.2006
Ort: HS
Beiträge: 189
|
![]()
Den Ausführungen meiner Frau ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Außer vielleicht, daß das mit der "Beifahrerin" nicht ganz stimmt. Ich darf nur selten ans Lenkrad. Null Platz für einen Tank, der, wen Du den Wagen wirtschaftlich betreiben wolltest, wenigstens 50L brutto (absolutes Minimum!) betragen sollte. Der Motor dagegen ist von der Technik her gut umzurüsten. Gert
__________________
Klein...aber mein |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
das kann doch nicht wirklich dein Ernst sein ![]() Sorry, aber die Frage hätte ich höchstens zum 1. April erwartet... MfG Jörg |
|
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Tja, aber die Idee mit dem Gastank auf dem Kofferraum ist doch so übel nicht. Dann ne Windschnittige Verkleidung, und n' Airbrush drauf...
Nur so ne Bieridee: Es gibt doch Radförmige Tanks für die Reserveradmulde. Sowas Kann man doch auf die Motorhaube packen, wenns flach genug ist... Individueller gehts nicht. Aber ansich würd ich auch eher einen Cuore nehmen... Oder man nimmt Gas per Anhänger mit, wie früher auch mal die Holzvergaser...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht 75.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG. | celicata40 | Die Sirion Serie | 6 | 25.11.2011 16:29 |
Terios mit LPG? | daiman | 4WD/Offroadforum | 43 | 17.05.2011 19:56 |
Erfahrungsbericht 60.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG. | celicata40 | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 1 | 06.03.2011 13:34 |
Erfahrungsbericht 30.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG | celicata40 | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 14 | 14.12.2009 18:16 |
Meine L701 LPG Umrüstung | Dieselpapst | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 43 | 02.09.2008 11:00 |