Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.03.2008, 18:21   #1
mini4x4
Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Gummersbach
Beiträge: 40
Standard MiniKat Euro 2

Hat den von euch jemand im 501 verbaut? Irgendwelche Nachteile?

Andi
mini4x4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 00:02   #2
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Ehrlich gesagt:

Ob du nun 66€ Steuern mit Euro2 Norm oder 136€ mit Euro 1 Norm (also ohne diesen Mini Kat und vor Bj- 97) zahlst ...macht doch keinen gróßen Unterschied.

Der Minikat kostet ja schon um die 60 bis 70€ und werden noch ein paar Euronen für den Tüv fällig sein damit das ganze eingetragen wird bzw. deine Abgasemissionsklasse geändert wird.

Ich glaube das sind auch die Hauptargumente, warum eigentlich kaum jemand solche Minikats für ein 850Kubik Motörchen verbauen würde.

Leider kann ich dir keine eigenen Erfahrungen mit solchen Minikats auf den Weg geben - ich befürchte allerdings einen leichten Leistungsschwund.
Die ersten Cuore L80 ohne Kat hatten 44PS, die Nachfolge Version mit Kat dann nur noch 42 PS(l201). Und ein Zusatz Kat zum eigentlichen Kat dazuzubauen wird den Abgasfluss sicher zusätzlich beeinflussen - aber das ist bis jetzt nur meine Theorie.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 08:00   #3
jonperry
Gast
 
Beiträge: n/a
Idee Euro 2

bin an andre meinung

1. Die umwelt, sagt schon alles.

2. Kaum mehr kosten, falls mann 2 jahr oder mehr fahren will ist es auf jeden fall billiger.

3. Wiederverkauf. Ich glaube in ein par jahre wird mann Euro 1 autos nicht mehr los. Ist jetz schon schwer.

Gruß

Jon
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 11:38   #4
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Stimmt schon. Aber wenn Du kein Schrauber bist, und brav Hohlraumkonservierung machst und jährlich den Unterbodenschutz erneuerst, fragt sichs schon, ob so ein altes Auto noch 2 Jahre und mehr hält. Und dann willste den Wagen auch noch wieder verkaufen?

Nimms mir nicht übel, aber den Optimismus kann ich nicht teilen. Und dem Schrotthändler isses wurscht, ob das jetz Euro 2 oder Euro 1 ist.

Wenn Du dir die Abgasvorschriften für Euro 1 und Euro 2 mal anschaust, relativiert sich sogar das Umweltargument. Der grosse Sprung wurde nämlich sowieso erst von Euro 2 auf Euro 3 gemacht. Und dann kostet die Herstellung und der Vertrieb des Minikat auch noch Energie... Ob da die Umweltbilanz wirklich noch derart positiv ist, wage ich zu bezweifeln. Und ob der Minikat tatsächlich hält, was er verspricht, ist auch so sicher nicht. Es sei in diesem Zusammenhang an die nicht funktionierenden nachrüst-DPF erinnert, die vor ein paar Wochen durch die Presse gingen.

Ich würd mir das gerenne Sparen. Woher willst Du denn wissen, ob der Rost den kleinen bis in zwei Jahren nicht schon aufgefressen hat?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 12:35   #5
mini4x4
Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Gummersbach
Beiträge: 40
Themenstarter
Standard

Wiederverkauf ist mir egal, ich fahr den Kleinen eh bis zu seinem Ende, das bisschen Umweltschutz, sorry, ist mir auch egal, zumal ich an der Wirksamkeit dieser Dinger eh zweifle.
So´n Teil kostet 70,-Euro, also ziemlich genau soviel, wie´s im ersten Jahr einspart, Einbau mach ich selbst, Tüv-Gebühren fallen keine an, da das Teil nicht eingetragen wird, Gebühren StVA ca. 8,- Euro. Wenn ich irgend ne Möglichkeit sehe, dem Staat kein Geld oder weniger Geld zu schenken, nutze ich die auch!!
Ich hab auch in meinen Defender nen Diesel-Kat nachgerüstet, da spare ich mal eben 550,- Euro im Jahr, das sind schon andere Dimensionen, aber Kleinvieh macht auch Mist.
Nur wenn der Cuore mit dem Ding besch....en läuft, würd ich´s halt sein lassen, daher meine Frage nach euren Erfahrungen.

Andi
mini4x4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 14:14   #6
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Naja, wenn man das so sieht, ist es eigentlich ganz vernünftig, wenn man sich so einen Minikat leistet, statt Steuern zu zahlen. So versickert das Geld nicht in die Staatsverschuldung, sondern geht in vollem Umfang (abgesehen von der Märchensteuer) in die Wirtschaft, und hält die damit am laufen. Naja, die 8€ Gebühren gehen auch an den Staat...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS