![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Gummersbach
Beiträge: 40
|
![]()
Hallo,
ich hab nen 501er Bj. 02/96 mit mittlerweile 235.000 Km auf der Uhr. Wo liegt denn so die Grenze bei diesen Motoren? Was habt ihr da für Erfahrungen? Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Feste Grenzen sind bei guter Wartung nicht bekannt. Mikes L80, der Vorvorgänger hat meines Wissens mittlerweile 300.000km drauf. Leider werden die Autos oft kaputtgespart, bekommen keine Wartung mehr und sind bei 150-180.000km am Ende.
Kommt natürlich auch aufs Fahrprofil an. 100.000km in der Stadt sind halt belastender, als die gleiche Strecke nur Überland.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Mike wollte seinen Motor bei 300tkm überholen, hat ihn zerlegt und dann festgestellt, das alle Teile noch vollkommen in den Toleranzen lagen, bei guter Pflege und richtig eingehaltener Wartung sind die Motoren so gut wie unkaputtbar.
Wenn man aber Wartung verschlammpt, gehen sie auch ziemlich schnell ein, versäumte Ölwechsel z.b. schaden gleich relativ viel, weil der Motor nur einen sehr kleinen Ölkreislauf hat, auch muss das Ventilspiel regelmäßig Überprüft werden, sonst läuft die Nockenwelle ein und ein paar andere Kleinigkeiten. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahnriemen - Wechsel 501 Schritt für Schritt | 2Strokewheeler | Die Cuore Serie | 29 | 23.04.2022 16:12 |
Motorschaden 501 (drückt öl raus, verbrent öl, klapert) | Fl.o.H | Die Cuore Serie | 31 | 23.07.2009 22:51 |
Ventildeckeldichtung L 201 vs. 501 | diabolo3bg | Die Cuore Serie | 11 | 27.08.2007 15:03 |
Verbrauch 501 | Racer80 | Die Cuore Serie | 9 | 21.12.2006 20:25 |