![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.02.2008
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo zusammen,
ich bin seit 1 Woche glücklicher Besitzer eines Sirion 1,0 und auf der Suche nach passenden Alufelgen. Mich würden 6,5 oder 7 x 15 (ET 35- 38) mit 195/50 Reifen interessieren. In den Gutachten steht aber immer etwas von: K 42 Nacharbeiten Radauschnittskanten hinten, K 44 Aufweiten der Kotflügel hinten, K 49 Radabdeckung vorn durch Anbau von Teilen K 56 Nacharbeit Heckschürze Bei unseren Reifenhändlern und beim TÜV kann mir niemand vorher sagen ob ich mein schönes neues Auto mit diesen Rädern völlig aufweiten, ausbeulen etc. muß. Vielleicht gibt es ja in diesem Forum jemand , der einen Sirion M3 fährt und der solche Felgen/Reifen montiert hat. Ich wäre sehr dankbar für eine Mitteilung, welche Felgen ohne Umbaumaßnahmen eingetragen werden können. Außerdem würde mich interessieren, ob der kleine Wendekreis mit 175/65 Reifen durch die breiteren 195/50er deutlich größer wird?? vielen Dank im Voraus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.05.2007
Ort: kirchhundem
Alter: 41
Beiträge: 24
|
![]()
also ich habe auf meinem m301 7 * 17 mit 195/40R17 drauf und der wagen is vorne 60 und hinten 50 tiefer!!! habe aber keine probleme gehabt beim eintragen!!! hinten musste ich noch 10mm verbreiterung drauf machen!!! vorne sollte ich das auch weil der abstand zum dämpfer sehr klein ist!! aber der tüv hat mir in den schein geschrieben wahlweise mit oder ohne!! grins
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.02.2008
Beiträge: 21
|
![]()
Hallo werner115 ich wolte wissen was das für Felgen sind 7 x 17 ?? ET von Borbet. Hast du nur Feder getauscht oder Fahrwerk komplet? Ich finde nur Spurverbreitund für M1 nicht für M3
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.02.2008
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
Hallo Werner115, vielen Dank für die Antwort.
Die 17-Zöller sehen super aus, aber eigentlich wollte ich "nur" ganz normale 6,5 - 7 x 15 Zöller mit den 195/50 Reifen (wegen Preis und auch Federungskomfort) und die haben teilweise mehr Auflagen als die 17er. Warum ist mir unklar. Vielleicht gibt es ja doch noch jemand, der solche Räder hat ?? Danke im Voraus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin Hibo
![]() schau doch einfach mal im Forum nach bei Daihatsu Sirion 1,0 7x16 denn kleiner geht immer. Den Schmarn mit dem Ausweiten kanste vergessen nicht notwendig, aber Eintragen lassen. Prost ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.02.2008
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für eure Antworten.
Jetzt bin ich einigermaßen beruhigt bezügl. Karosseriearbeiten, aber gerade habe ich nochmal bei den original-Daihatsu Alufelgen nachgeschaut und da steht bei den 6x15 Zoll Rädern: "incl. Lenkanschlagbegrenzung" Wann braucht man die denn ? Hat die jemand mit Zubehöralufelgen eingebaut - und wie groß ist der Wendekreis hinterher? vielen Dank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
|
![]()
Bei mir stehen sie ähnlich weit raus wie bei Werner, jedoch sind's 6,5x17
mit (ich glaube) ET35. Hab dadurch ein Felgenbett, welches sich schön polieren lässt ![]() Jedoch: Lenkanschlagsbegrenzung ist nicht verbaut, und der Wendekreis verändert sich auch nicht sonderlich. Find den für einen Kleinwagen ohne- hin enorm. Aber: Im Heftchen was bei den Felgen dabei war, steht eben- falls was von Lenkbegrenzung. Also nicht verrückt machen. Und schleifen tut da nichts ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.03.2008
Ort: neuss
Alter: 58
Beiträge: 124
|
![]()
wir haben auf unserem sirion m3 7x17 et35 felgen, geht aber nur mit der bereifung 195/40.
zu bedenken gebe ich folgendes:für diese reifengrösse gibt es nur 4 hersteller. da der reifen keine eigenfederung mehr hat(aufgrund der geringen höhe) wird das fahrzeug erheblich härter. wir würden es aber jederzeit wieder machen weil es megascharf aussieht. umgebaut werden mußte nichts, ist alles so von tüv eingetragen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 24.01.2008
Ort: München
Alter: 53
Beiträge: 43
|
![]()
Uiiii, das thema interessiert mich auch !
Ich hab noch alte Passat 4 Loch Felgen 185/65 er R14 ET 38 Alu´s und wollte die auf meinen klapprigen M100 41 kw EJ DE draufschrauben - kann aber im Brief und in den einschlägigen Internetseiten nur eine maximale Bereifung von 165/65 R14 finden. Habe ich eine Chance? Von mir auch bördel ich auch irgendwas um.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Hallo,
ich hab bei meinem M100 195/45R14 eingetragen bekommen. Waren aber halt original DAI-Felgen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Radioblende für Sirion M3 | Absolute | Autoradios und Endstufen | 11 | 02.06.2013 17:16 |
Gute Lautsprecher für Sirion M3 in Amaturenbrett (100mm) | benrocky | Lautsprecher | 17 | 10.04.2012 22:23 |
Sirion M3 - wie klein geht's denn und wie? | Andrei | Die Sirion Serie | 10 | 25.05.2008 23:34 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |