![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.08.2006
Beiträge: 14
|
![]()
Hallo,
mein Sirion M1 hat eine etwas hohe Leerlaufdrehzahl. Das ist schon eine Ewigkeit so, dass ic gar nicht mehr weiß seit wann. Die Leerlaufdrehzahl liegt konstant so bei ca. 1200-1300 U/Min. Ich denke, dass das etwas hoch ist und würde es gerne ändern. Kann mir jemand sagen in welchem Bereich die Drehzahl liegen sollte und wie man es einstellen kann? Gruß Hain |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Schau mal nach, ob eventuell die Spannung des Gaszuges zu hoch ist und die Drosselklappe nicht ganz schließen kann. Ansonsten könnte es Falschluft sein oder ein Problem mit dem Leerlaufsteller.
Leuchtet irgendein Warnlämpchen? Hörst du bei warmem Motor eine Art Föhn laufen? Bei meinem Astra lief die Sekundärluftpumpe dauerhaft, da war auch das Standgas zu hoch. Weiß allerdings net, ob der Sirion sowas hat... Wenn er insgesamt keine Probleme macht, würde ich es einfach so lassen, bei den meisten (bei mir auch) bewegt sich das Standgas im äußerst niedrigen Bereich, die wären froh, es wär höher! Achso, ein Dai-Mech behauptete mal, der DZM sei nicht genau und zeigt oft zu viel an. Gruß Martin PS: Ich gehe vom 1,0 EJDE aus. Beim 1,0 EJVE dürfte es ähnlich sein, beim 1,3 kann ich Dir allerdings nichts sagen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.08.2006
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
Hallo Martin,
danke für die schnelle Antwort. Den Gaszug habe ich schon mal kontrolliert, daran liegt es nicht. Probleme habe ich nicht damit, alles läuft ruhig und ohne Probleme. Gruß Hain |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Könnte auch irgend ein Tempsensor sein, so dass das Steuergerät denk Motor ist noch kalt und immer mit Kaltdrehzahl drehen lässt, allerdings sollte man das am Verbrauch merken.
Leerlauf kann man ansonsten nicht einstellen, der wird normalerweise elektronisch über ein Leerlaufsteller geregelt. Irgendwelche Luftpumpen gibts beim Sirion nicht. Die Einspritzanlagen von EJ und K3 Motor sind im Prinzip die gleichen, unterschiede gibt es nur in der Ausführung, da der EJ nen 3-Zylinder und der K3 halt nen 4-Zylinder ist. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin Hain
![]() Du hast nicht geschrieben ob der Motor kalt oder warm ist. Meiner hat, Kalt 1300 U/min warm 800 U/min Gruß ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.08.2006
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Antworten.
Gibt es mehrere von diesen Temperatursensoren? Dezent V, ich hatte bei warmen Motor gemeint. Wie hoch ist der Verbrauch bei Deinem? Gruß Hain |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
also bei warmen Motor sind 1200 U/min wohl bischen hoch, verbrauchen tut meiner 31l auf 500 km
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.08.2006
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
War einige Tage weg, darum ich mich erst jetzt wieder hier.
Der Verbrauch bei unserem Sirion liegt ungefähr da wo der von Dezent_V auch liegt, d.h. bei 5,9-6,1L/100Km. Ich habe mich der Aussage von urlauber51 angenommen und noch einmal am Gaszug geschaut. Nach meinem Erachten war der Gaszug „locker“, er ließ sich etwas hoch und runter bewegen, doch habe ich ihn noch etwas weiter gelockert. Siehe da, es hat wirklich etwas gebracht. Hätte nicht gedacht, dass das Ding so locker sein muss. Zu beobachten ist nun Folgendes: Wenn der Motor warm gefahren ist und der Wagen abgestellt wird, dann kommt die Drehzahl auf 900U/Min herunter, doch dauert dieses ein Weile von durchschnittlich 10 – 20 Sek.. Noch eine Sache ist zu beobachten: Wenn ich den Wagen mit warmen Motor rollen lasse, z.b. 1,5 Km eine Hang herunter, dann dreht der Motor im Leerlauf die ganze Zeit mit 1200U/Min.. Das kann man wiederholen so oft man will. Wenn ich dann jedoch an den Straßenrand fahre und anhalte, die kurze Zeit von 10-20Sek. warte, dann dreht er wieder auf 900U/Min. Das ist doch nicht normal, oder? ![]() Gruß Hain |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Doch ist es, das Steuergerät bekommt Informationen über gefahrene Geschwindigkeit und Drehzahl. Somit ist sich das Steuergerät im Klaren das du nicht an einer Ampel oder dem Straßenrand stehst, sondern bereitet sich aufs Widereinkuppeln oder die Schubabschaltung vor.
Die Schubabschaltung ist auch ein Stichwort. Diese wird bei dir nicht funktioniert haben,- da der Gaszug verstellt war und das Steuergerät somit permanent von Fahrbetrieb (1200Umdrehungen ![]() ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.08.2006
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
Hi Q_Big,
danke für die schnelle Antwort. Das könnte man ja schon fast intelligent nennen ![]() Gruß Hain |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leerlaufdrehzahl erhöht??? | streetfighter | Die Materia Serie | 7 | 26.05.2009 10:10 |
Leerlaufdrehzahl | Werner Schulte | Die Sirion Serie | 37 | 21.04.2009 16:30 |
L276 Leerlaufdrehzahl und Schubbetrieb | Carsti | Die Cuore Serie | 8 | 27.12.2008 09:39 |
Leerlaufdrehzahl nicht konstant | Diemo | Die Charade Serie | 2 | 06.10.2007 12:32 |
Leerlaufdrehzahl | hamtaro | Die Charade Serie | 21 | 02.10.2007 17:15 |