Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.02.2008, 20:47   #1
kai
Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Standard 3-Gang-Automatik

Hallo alle zusammen.

Ich bin neu hier im Forum und fahre seit 3 Jahren einen Cuore L701 mit 3-Gang-Automatikgetriebe.

Zu der Automatik hab ich mal ein paar Fragen:

Hat jemand eine Tabelle mit den Übersetzungsverhältnissen der einzelnen Gänge bzw. Achsübersetzung? So eine Tabelle hätte ich gern für das 3-Gang-Automatikgetriebe und das 5-Gang-Schaltgetriebe.
Mir ist aufgefallen, daß ein Schaltwagen im 5.Gang bei Tempo 120 eine geringere Motordrehzahl hat, als jener mit Automatik.

Weiß jemand, wie man die Schaltzeitpunkte der Automatik umprogrammieren kann? Bei meinem Auto ist es so, daß die Automatik je nach Stellung des Gaspedals in den 3.Gang schaltet (bei normaler Beschleunigung bei etwa 45-50 km/h).
Muß ich aber aus irgendeinen Grund z.B. bei 25 km/h die Beschleunigung unterbrechen, schaltet das Getriebe sofort in den 3.Gang wenn ich den Fuß vom Gas nehme. Wenn ich dann wieder beschleunige, bleibt das Getriebe im 3.Gang, es sei denn, ich gebe sehr viel Gas.
Toll wäre, wenn das Getriebe nie vor 45 km/h in den 3.Gang schalten würde und umgekehrt auch bei 45 wieder in den 2.Gang schalten würde.
Jetzt ist es so, daß das das Getriebe bei ca. 45 km/h wohl vom 3.Gang in den Leerlauf schaltet (keine Motorbremswirkung mehr = hohe Beanspruchung der Radbremse).
Daher schalte ich momentan immer selbst die Gänge runter und hoch.

Wäre toll, wenn mir jemand helfen kann.
kai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 21:46   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Höhere Beanspruchung der Betriebsbremsen ist bei allen Autos mit Wandlerautomatik völlig normal. Manche Hersteller rüsten deshalb Automatikversionen mit leistungsfähigeren Bremsen aus.

Ach ja: Herzlich willkommen hier im Forum.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 22:50   #3
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Daihatsu gehört da aber nicht dazu. Meines Wissens sind die Bremsen von Automat und Handschalter gleich. Ein höherer Verschleiss ist also zu erwarten und normal.

Die verbreitete Meinung ist aber, dass Bremsen tauschen billiger ist, als das Automatikgetriebe, also ist von Runterschaltorgien abzusehen.

Die 3 Gang Automatik kenne ich nicht, nur die 4 Gang. Hochschalten kann man, wie du schon bemerkt hast, mit dem Gas. Mehr Gas lässt das Getriebe bei höheren Drehzahlen schalten, kurze Gasrücknahme führt zum frühen Hochschalten. Runterschalten kann man zwar, kann aber auf Dauer das Getriebe belasten.

Was ich mache, ist in der Kolonne viel früher vom Gas zu gehen, als mit dem Handschalter. Meistens passe ich die Geschwindigkeit an den Vordermann an und gehe dann vom Gas und lasse rollen, bis der Abstand sich vergrössert, worauf ich wieder Gas gebe, bis der Abstand wieder erreicht ist. Dazu muss ich natürlich weiter vorausschauen und einen weiteren Abstand lassen. Ist das nicht möglich, kann man nur die Bremse nutzen.

Beim 4 Gang Automaten fahre ich bei Stadtverkehr mit 50 in der Stufe D3, vermeide also den 4. Gang. Dadurch ist die Motorbremswirkung etwas besser. Leider weiss ich nicht, ob es dafür eine Entsprechung bei der 3 Gang Automatik gibt.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 22:54   #4
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Dass bei Daihatsu die Bremsen beim Automaten die gleichen wie bei den anderen, weiss ich. Ich hab auch nichts anderes geschrieben. Nur nicht nochmal explizit darauf hingewiesen, weil ich ja schon geschrieben hatte, dass höherer Bremsverschleiss normal ist. Nicht nur bei Daihatsu.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 23:05   #5
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Guckst du hier :
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg l7.jpg (125,0 KB, 37x aufgerufen)
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 20:43   #6
kai
Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Themenstarter
Standard

Vielen Dank für Eure Antworten.

@LSirion die Tabelle mit den Übersetzungsverhältnissen ist genial. Damit bestätigt sich ja mein Verdacht daß die Automatikvariante im Gegensatz zur Schaltvariante insgesamt kürzer Übersetzt ist.

Warum hat man die Automatikversion eigentlich nicht so ausgelegt, daß die Drehzahl auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht allzu hoch wird, wie bei der Schaltvariante.
Die Übersetzungen sind ja sind ja meiner Meinung nach sowieso etwas schwachsinnig gewählt, wenn 30 km/h ausreichen, um das Getriebe in den höchsten Gang schalten zu lassen.

Aus der Tabelle ergibt sich, daß ich bei Tempo 120 eine Motordrehzahl von knapp 5000 U/min habe. Das finde ich ganz schön viel.
Dann ist ja schon vorporgrammiert, daß der Motor nicht sehr lange halten wird, da ich jedes Wochenende 300km auf der Autobahn zurück lege.

Gibt es den L7 auch mit 4-Gang-Automatik? Wenn ja, ab welchem Baujahr?
Passt das 4-Gang-Automatikgetriebe der Nachfolgegeneration auch in den L7?

Kann man bezüglich der Schaltzeitpunkte nicht irgendwie das Programm ändern? Oder gibt es vielleicht Steuergeräte, die ein Programm mit späten Schaltzeitpunkten haben?
kai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 21:00   #7
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Das 4-Gang Getriebe gab es ab dem L251. Aber selbst L251 und L276 sind in der Automatik Version kürzer übersetzt, als die Handschalter. Die Schaltpunkte kann man meines Wissens nicht umprogrammieren, weil sie berechnet werden. Die Automatik versucht herauszufinden, was du tun willst, gleiten oder stark beschleunigen.

Die 3 Gang Automatik ist auch ganz eindeutig für die Stadt und Überland ausgelegt. Wie du siehst, dreht sie auf der Autobahn auch schon sehr hoch. Für deinen Einsatzzweck ist das Auto nicht so gut geeignet, leider. Daran kann man auch nichts ändern.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 23:32   #8
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Beim L251 rührt aber die kürzere Übersetzung ausschliessslich daher, dass der 5. Gang bei der Automatikversion nicht vorhanden ist. Die Übersetzungsverhältnisse der 4 vorhandenen Stufen sind fast gleich, wie beim Handschalter. Unterschiede gibts wenn ich mir das richtig gemerkt hab im wesentlichen nur ab der 2. Stelle hinter dem Komma.

Drehzahl bei 120km/h (Tacho) um 4000 RPM. Das ist zwar immer noch hoch, aber der Motor macht das mit, und zwar sehr lange, solange er vorschriftsmässig gewartet wird, und genug Öl drinn ist.

Bisher gut 67500km, und Ölverbrauch nicht messbar. Bremsen waren da wesentlich weniger standfest.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 18:57   #9
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Zitat:
Zitat von kai Beitrag anzeigen
@LSirion die Tabelle mit den Übersetzungsverhältnissen ist genial. Damit bestätigt sich ja mein Verdacht daß die Automatikvariante im Gegensatz zur Schaltvariante insgesamt kürzer Übersetzt ist.
Das dazugehörige Open Document ist noch viel genialer.

Leider kann ich natürlich nicht alle Drehzahlen und dazugehörigen Geschwindigkeiten abbilden, aber über den 3-Satz (ich will niemandem unterstellen, dass er nicht rechnen kann) geht´s ja ganz flott.

5000 U/min sind nicht so viel, die gehen schon. Ein anderer fährt ja auch dauerhaft mit 5000 U/min (nur dabei etwas schneller und kürzer, da er früher ankommt).
Eigentlich ist es eine Schlamperei, aber bei kleinen Motoren hat man es eben früher so gemacht (oder macht es heute noch so). Große Motoren sind mit der Automatik meist länger übersetzt als das vergleichbare Modell mit Handschaltung.

Der L251 ist übrigens mit Automatik immer nöch länger übersetzt als Sirion M100, Cuore L701, Materia 1.3, Terios und Copen. Soviel zum armen Motor ...
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 21:21   #10
kai
Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Themenstarter
Standard

Was hat dann der L251 für Übersetzungen (Automatik / Schaltgetriebe) ??

Schalten die Gänge bei der 4-Gang-Automatik auch so früh hoch?

Ich fände es toll, wenn hier mal jemand die ungefähren Schaltzeitpunkte bei wenig / mittel / viel Gas postet (4-Gang-Automatik).

Bei welcher Drehzahl schalten die Automatikgetriebe, wenn man mit Kick-Down anfährt?
kai ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
YRV / Sirion Automatik Hinweise Rainer Die YRV Serie 24 19.03.2019 08:40
Automat: beim Runterschalten wird 2. Gang ausgelassen Inday Die YRV Serie 2 09.12.2005 14:47
Automatik schaltet kalt nicht in den 4. Gang K3-VET Allgemein 24 12.12.2004 14:07
ist Automatik die bessere Wahl? Rainer Daihatsu Allgemein 28 11.06.2004 19:36
Automatik Runabout Die Sirion Serie 2 05.08.2003 23:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS