![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 92
|
![]()
Hallo,
ich hab da so neh brennende frage ich hab einen L251 leider ohne DZM und mir fällt auf das er ganz unterschiedlich je nach gang u. geschwindigkeit sich teils ganz deudlich mal mehr genehmigt! obwohl ich ihn meist bei einer Geschw. halte und keine zu niederen oder zu hohen gang fahre jetzt die frage ist es besser einen niederen gang zufahren hängt besser am gas (verringert das den verbrauch) bringt das was wenn man(n) *G konstant die geschwindigkeit dann hält oder doch den höheren gang und dann die Geschw. halten (fährt dann aber meines erachtens relativ unruhig) ? so um 80-95 hab ich gemerkt ist er auf der AB sehr sparsam wisst ihr vieleicht eine vertretbare geschwindigkeit im ort (in welchen gang welche geschw.) woh er sehr sparsam ist und gibt's da noch so für AB so um die 110-140 ein bereich woh man sagen kann das er sich dort sparsam fahren lässt wenn man die geschw. konstant hält ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Steigt die Geschwindigkeit, steigt die Drehzahl (=> höhere Reibung) und der Luftwiderstand (=> höhere Reibung).
Da man bei der Konstantfahrt (in der Ebene) nur gegen die Reibung kämpft gilt also, dass der Verbrauch kontinuierlich (nicht geradlinig sondern bei hohen Geschwindigkeiten eher quadratisch : doppelt so schnell => vier mal höherer Verbrauch) ansteigt. Bei 80 km/h wird er wohl ca. 3,5 Liter verbrauchen, bei 120 allerdings schon etwas mehr als 5 Liter/100 km. Dazwischen alles dazwischen, darüber natürlich immer mehr. Jede Konstantgeschwindikeit hat ihren Verbrauch, auf und ab Schwankungen gibt es (eigentlich) nicht. Natürlich kann es Geschwindigkeiten geben, bei denen der Motor etwas lauter ist oder etwas mehr vibriert, diese kann man eben umgehen und 5 km/h schneller oder langsamer fahren. Logischerweise kann es auch sein, dass der Wagen bei 95 weniger verbraucht als bei 90, weil man besser mit den LKWs mitschwimmt und sich öfter im Windschatten aufhält. Auf ebener Strecke kannst du ab ca. 50 km/h den 5. Gang nutzen um dahinzugleiten oder ganz leicht zu beschleunigen. An Steigungen sollte man immer einen Gang wählen mit dem man eine bestimmte (angestrebte) Geschwindigkeit halten kann ohne voll durchdrücken zu müssen. Beschleunigt der Wagen z.B. im 4. Gang sogar noch etwas, gibt es keinen Grund zurückzuschalten (es sei denn man will schneller fahren). Will man einen Hügel mit 70 km/h erklimmen, kann man auch im 5. Gang (selbst wenn man genau weiß, dass er zu hoch ist) mit 90 km/h darauf zu fahren und dann bei 75 in den 4. Gang zurückschalten. Ist der Hügel nicht allzu hoch und reicht es einem, wenn man mit 60 oben ankommt, kann man auch den 5. Gang drinnen lassen. Generell gilt, dass der höhere Gang mit der niedrigen Drehzahl sparsamer ist. Ist man mit dem Gas jedoch am Anschlag und es rührt sich trotzdem nichts oder der Motor ruckelt gar (bei zu niedriger Drehzahl) sollte man sofort runterschalten, denn so hat das keinen Zweck. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
jeder fahrer, der auf der bab weniger verbraucht als sobst, macht etwas falsch.
die hohen geschwindigkeiten dort, machen den schnitt in aller regel höher. es sei denn, du klemmst dich hinter einen lkw und rollst mit 97 hinterher. als erste ferndiagnose: fahr mal so, als wäre deine bremse defekt. das sollte den stadtverbrauch drücken. und eine zu niedrige drehzahl gibt es nicht. entweder der läuft, oder fängt an zu ruckeln. solange er läuft, ist der gang zu kurz. ![]() es ist übrigens gar nicht so schlecht, vollgas zu fahren. vollgas ist bei weitem sparsamer, als halbgas zb. aber 90% vollgas ist in der regel die spasamste gasstellung, aber nicht bremsen und hohe gänge fahren. und wenn dein tempo passt, so wenig gas wie möglich geben.
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Da man mit konstant Tempo 100 keine LKWs überholen kann, sondern eine generelle Gefährdung darstellt muss man sich entscheiden ob man sich hinter einen LKW klemmt oder ob man gleich 120 fährt, wobei man dann doch nur wieder ständig auf der Bremse steht (was außer beim Prius wieder Energie kostet). Überdies bin ich auch schon am Sonntagmorgen mit 80 km/h über die leere Autobahn gefahren. Was daran falsch sein soll frage ich mich schon. Noch langsamer sollte man zwar nicht fahren (und bei mehr Verkehr auch keine Behinderung darstellen), aber eine Autobahn ist eine direkte Verbindung zwischen zwei Orten, ohne, dass man ständig durch Dörfer, über Ampeln, oder gar eine Großstadt muss. Man kommt zügig voran, ob mit 250, 130 oder 80 ist doch völlig egal. http://www.juraforum.de/gesetze/StVO...stra%DFen.html Interessant finde ich Absatz (6), der aussagt, dass man nach den Lichtern des Vordermanns fahren darf ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Mag ja sein, dass das graue Theorie ist. Aber da es keinerlei Sicherungsmassnahmen gibt, die einem anzeigen könnten, ob die Strecke frei ist, weiter als man sie überblicken kann, ist Fahrt auf Sicht das einzig logische. Denn nur so kann ein Fahrer die Verantwortung für sein tun übernehmen. Und der Fahrer ist nun mal für sein Fahrzeug verantwortlich, und hat dafür zu sorgen, dass er damit niemanden unnötig gefährdet oder gar verletzt.
Fahrt auf Sicht gilt übrigens auch bei der Eisenbahn, wenn keine Sicherungsanlagen vorhanden sind, oder diese Ausgefallen sind. Das gilt für die Strassenbahn genauso wie für den ICE.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 92
Themenstarter
|
![]()
danke an alle für die Antwoten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2007
Alter: 63
Beiträge: 43
|
![]() Zitat:
Ist der Motor kalt dreht man die einzelnen Gänge möglichst NICHT aus, d.h. man schaltet hoch, sobald es geht; also kaum, daß der Wagen rollt, in den 2. (mit dem der Daihatsu bei Leerlaufdrehzahl stotterfrei rollt, wenn man innerhalb einer zähfließenden Kolonne/einem Ampelrückstau vorrückt), zeigt der Tacho kaum 30 km/h, läßt sich bereits in den 3. Gang schalten, oberhalb von 50 km/h in den 4., die man auch beibehalten kann, wenn das Tempo etwas abfällt. Den 5. Gang nutze ich ab etwa 80 km/h (Tachoanzeige) - ist der Motor warm, kann man bei Beschleunigungsmanövern selbstverständlich höher drehen - den 2. Gang bis ca. 50 km/h, den 3. bei Bedarf bis ca. 70 km/h, den 4. bis 100 km/h. Sofern man das Beschleunigungspotenzial nur im Bedarfsfall nutzt (Überholmanöver, Autobahnauffahrten) und das Gaspedal beherzt durchtritt, um bald in den nächsthöheren Gang zu schalten, wirkt sich das auf den Durchschnittsverbrauch nicht spürbar aus - auf Sommerreifen pendelt sich der Verbrauch deutlich unterhalb von 5 l/100 km ein (Reifendruck regelmäßig prüfen!) WAS den Verbrauch unnötig hochtreibt sind Kurzstrecken - oder Stadtverkehr im 3. Gang. (Wozu man ein Vordermann schon mal zwingt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Einerseits schaltest du im kalten Zustand wirklich extrem früh (noch früher sollte es wirklich nicht sein), andererseits schaltest du erst bei 80 in den 5. Gang, der eigentlich schon bei spätestens 60 km/h (also auch in der Stadt) sehr rund und gut läuft. Der Motor wird zwar jenseits der 4000 U/min etwas kernig, aber bei 50 ist der 2. Gang noch lange nicht zuende. Erst bei 80 km/h hat man die maximale Leistung also 6000 U/min anliegen, wobei man selbst dann immernoch gute 10 km/h Luft nach oben hat. Genauso kann man den 3. Gang ohne Probleme bis 130 km/h drin lassen ... ^^ Solche extremen Sachen natürlich erst bei wirklicher Betriebstemperatur, die nicht erreicht ist, wenn das grüne Lämpchen ausgeht, sondern erst nach ca. 10 km Fahrt. Hier mal eine (alte) Tabelle zur Getriebeabstufung, bin grad zu faul schon wieder was neues hochzuladen : http://www.daihatsu-forum.de/vbullet....php?t=20057#4 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2007
Alter: 63
Beiträge: 43
|
![]() Zitat:
Zitat:
Meine Fahrermentalität geht ohnehin dahin, möglichst den Teileverschleiß niedrig zu halten - abgesehen davon steckt mir auch immer noch die Motorrollerzeit im Blut: Trotz niedertourigen Fahrens beschleunige ich gern zügig, fahre dann aber gern ein relativ konstantes Tempo (was jeweils durch Beschilderung erlaubt wird) in einem Drehzahlbereich, der ein bißchen Drehmomentreserve bereithält (z.B. für die Kurvenstabilität), um nicht STÄNDIG wieder 'runterschalten zu müssen. Deswegen hasse ich auch Autofahrer, die 700 Meter Fahrstrecke benötigen, um auf Stadtverkehrstempo zu gelangen - DANN aber auf 80 beschleunigen... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Ich meinte ja nur, dass du noch "etwas" Reserve nach oben hättest. Tatsächlich bringt der 3. Gang ab 130 keinen Vorteil mehr in Sachen Beschleunigung (da sollte man dann ja auch spätestens hochschalten), aber überleben würde er das laut Spezifikation mit Leichtigkeit. Wobei ein Motor auch für solche Sachen eingefahren sein sollte und wenn der noch nie mehr als 5000 U/min gesehen hat, sollte man auch nicht damit anfangen die Gänge völlig bis zum Begrenzer auszudrehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[The Crankwalker] Trabant 601 mit Cuore Technik | Yin | Sonstige Modelle | 882 | 20.08.2021 17:22 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |
Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 29 | 24.02.2006 17:17 |