![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 439
|
![]()
mein 1.3er motor im ürf klingt komisch. erstmal die fakten.
ende oktober 2007 war er zur 4-jahres-inspektion. da wurde das übliche gemacht + nen neuer luftfilter und der keilriemen nachgespannt (hatte vorher "gezwitschert") seit der inspektion "klackert" der motor auch wenn er warm ist. man liest ja oft was von "ventile klingeln", aber es ist kein klingeln sondern eher ein klackern. sonst läuft der motor ganz normal und der verbrauch ist auch wie immer. ich habe das mal versucht aufzunehmen - allerdings nur möglich mit ner digicam. man hört aber das klackern etwas raus: http://rapidshare.com/files/85466236/P1040193.MOV.html ich hoffe das geht so. so, nun die üblichen fragen: normal? schlimm? was tun? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Das ist ganz normales Ventilklappern (Ventile klingeln im allgemeinen nicht) wahrscheinlich war das Ventilspiel schon zu eng geworden, da hat man es dir nachgestellt, damit die ventile nicht abbrennen. Ventilspiel wird bei den meisten Motoren im laufe der Zeit immer kleiner, das heißt das Klappern immer weniger. Irgendwann ist das Spiel aber nicht mehr vorhanden und das Ventil schließt nicht mehr richtig, dadurch kann es seine Wärme die es durch die Verbrennung im Motor aufnimmt nicht mehr loswerden und verbrennt. Das bedeutet meist Motorschaden.
Müsste doch auch auf der Rechnung stehen, Ventilspiel eingestellt oder ähnliches, ansonsten einfach mal nachfragen, ob es eingestellt wurde. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (21.01.2008 um 18:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 439
Themenstarter
|
![]()
aha, das beruhigt ja.
auf der rechnung steht dazu nix - wird dann wohl standardmäßig kontrolliert. mich wunderts nur, dass es die jahre voher nie so geklungen hat. da hat man im leerlauf vom motor absolut nichts gehört - und jetzt halt das klackern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Ventile einstellen ist beim K3 nicht so einfach!!! Dazu müssen die Nockenwellen raus und neue Shimps rein. Laut Daivorgabe ist diese Arbeit mit 5 Stunden angesetzt. Das hat die Werkstatt mit sicherheit nicht gemacht.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Schau mal nach, was die dir für Öl reingefüllt haben. Ich hatte mal Ventilklappern, nachdem ein 15W40 eingefüllt wurde. Den Dreck gleich wieder raus und 10W40 rein, Ventilklappern weg.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Kann ich bestätigen, zuerst raus mit dem Motoröl und rein mit gutem neuen, MINDESTENS 5W-irgendwas am besten vollsynthetisch.... |
|
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 439
Themenstarter
|
![]()
reingefüllt wurde 10w40 - also alles wie immer. aber wenn das klackern nix schlimmes ist kanns ja ruhig bleiben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Wenn der Motor seit der Inspektion klappert, oder anders klingt, wurde etwas geändert.
Bist du sicher, dass das Öl, das auf der Rechnung steht auch drin ist? Ich kenne das, dass in Werkstätten das gute Öl verrechnet wird, im Auto des Mechanikers oder sonstwo landet und der Kunde irgendein wiederaufbereitetes Billigöl reinbekommt. Ich würde das nicht auf sich beruhen lassen. Wenn das Klackern schleichend mit dem Alter kommt ist das mehr oder weniger egal, aber wenn das an einem bestimmten Punkt auftritt plötzlich, kann sehr wohl was ärgeres sein. Ich bleibe dabei, dass es das Öl ist.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 439
Themenstarter
|
![]()
sicher kann man sich da ja nie sein - es ist jedenfalls nicht mehr das alte drin und warum sollten sie mir 10w40 (was schon nicht teuer ist) berechnen und noch billigeres reinkippen?
es ist nur umständlich jetzt zur werkstatt zu fahren weil ich da auch wieder nen ersatzwagen bräuchte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 439
Themenstarter
|
![]()
könnte es auch klappern weil zuviel öl drin ist? laut messstab sind so 2mm über "full" drin.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht 60.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG. | celicata40 | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 1 | 06.03.2011 13:34 |
Unterschied Charade 1.3 16V TR <-> Charade 1.3 16V CX | HofiGtti | Die Charade Serie | 5 | 26.10.2007 12:48 |
Sirion 1.3 oder Sirion 1.3 ECO 4WD? | dai_fan_2006 | Die Sirion Serie | 4 | 08.09.2006 23:22 |
DAIHATSU leistet beim neuen SIRION 1.3 Pionierarbeit | Rainer | Die Sirion Serie | 0 | 22.04.2005 11:26 |