Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.01.2008, 11:22   #1
modnet26
Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Düsseldorf
Alter: 46
Beiträge: 47
Standard [L701] Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich

hi,

mein cuore ruckelt manchmal im unteren drehzahlbereich wenn ich dann gas gebe. NEIN dass was ich habe ist nicht das normale untertourige ruckeln :-D
es ist vielmehr so als würde sich der motor verschlucken oder eine kerze kurze zeit ausgehen.
sobald ich ne bestimmte drehzahl habe (nicht besonders hoch) tritt das ganze nicht auf.
der wagen hat lange gestanden, fährt aber jetzt shcon seit etwas 3 wochen wieder fast täglich einige km.

ne idee?
__________________
Spritmonitor.de
modnet26 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 16:03   #2
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Ich setze voraus daß die einfachste Fehlerquelle = Zündkerzen schon eleminiert wurde ? (Habe gerade dazu einen Link gestartet)

Ansonsten könnte ich mir eine Zündspule vorstellen. Wenn eine defekt ist/geht, dann zickt sie manchmal unten rum und bei höheren Drehzahlen ist alles ok.

Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 02:10   #3
G11880
Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 53
Frage

Hallo,

was war jetzt Das Problem?

Meiner macht seit heute GENAU die selben faxen!!

Mir kommts vor, dass bei einem lastwechsel des motors der motor kurzzeitig aus geht, wie als währe da irgenwo ein wackelkontakt. In allen gängen im niederigen drehzahlbereich.

Gerade wenn man eine lastwechsel herbeiführt bzw. beim anfahren wo der motor eh schon vor und zurück wackelt.

In den Momenten wo er aussetzt blitzt auch immer kurz die Motorwarnleuchte auf.

Könnt ihr mir helfen?
G11880 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 18:57   #4
cuore98
Benutzer
 
Benutzerbild von cuore98
 
Registriert seit: 24.03.2008
Ort: Rinteln
Alter: 36
Beiträge: 287
Standard

Das hatte ich an meinem 3er Golf auch da war der drosselklappenpoti im arsch.
__________________
Cuore = Power auf Dauer

Brauchst du Spielzeug für die Kinder ???
Kaufe dir ein 3 Zylinder !!!
cuore98 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 21:32   #5
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von G11880 Beitrag anzeigen
In den Momenten wo er aussetzt blitzt auch immer kurz die Motorwarnleuchte auf.
Hmmm, wenn die Motorwarnleuchte blitzt, lohnt Fehler auslesen. Das kann man selber machen,- steht im Forum wie.

Ich tippe auf Zündaussetzer durch eine defekte Zündspule.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 23:49   #6
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

Der L7 meiner Eltern hatte das ähnliche Problem.
Hier mein Tipp:
-Luftfilterkasten ab machen
-90° Luftschlauch ab machen und schauen ob es ölig ist. wenn Ja, dann
-Dieses Drosselklappenteil ab machen (Achtung!!! zuvor Dichtungen besorgen!) Vorsicht die unteren Schläuche sind voll mit Kühlmittel vom Motor und gehen schwer runter. Dies Dosselklappenteil sollten bis auf ein Anbauteil abgemacht werden.
Oben auf ist der Drucksensor vorsichtig entfernen und evtl. mit Bremsenreiniger reinigen. Seitlich sitzt der Steuermotor, der unter Spannung steht! Vorsichtig öffnen und merken, in welcher Stellung die Spannung die Feder liegt, in dem man den Motor unbedingt !! festhält, nachdem man die zweite Schaube gelöst hat und langsam der Spannung nachgiebt (wie schon erwähnt, stellung der spannungsfeder merken, für den wieder Einbau). Dann der Schwierigste Teil. Hierzu sollte die Dichtung unbedingt besorgt werden da eine Ersatzlieferung mehrere Wochen dauern kann! und der gelöste Dichtring durch Ausdehnung nicht mehr in den dafür vorgesehene Nut gebracht werden kann (bitte auch nicht versuchen, da dieser Ring das Kühlmittel von der Luft trennt und bei Beschädigung zu massiven Motorschäden durch absaufen, in Form von Kühlmittel im Brennraum, kommen kann).
Also auch den unteren Bereich, der mit 4 Kreuzschrauben befestigt ist, entfernen.
Nun alle Teile so gut es irgendwie möglich ist reinigen, auch die Klappe selbst und die feinen Löcher, die sich dort befinden und evtl. durch das Öl verstopft sind und den Druck Sensor spinnen läßt.

alles wieder nach dem reinigen zusammen bauen einsetzen, spaß haben!
Wer sich nicht ganz sicher ist wie was wieder zusammen gebaut wird, sollte vor dem auseinander nehmen unbedingt Fotos machen. Um die Teile in der richtigen Richtung zu montieren.

!!! Dichtungen nicht vergessen zu bestellen !!!

Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 16:48   #7
G11880
Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 53
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Hmmm, wenn die Motorwarnleuchte blitzt, lohnt Fehler auslesen. Das kann man selber machen,- steht im Forum wie.

Ich tippe auf Zündaussetzer durch eine defekte Zündspule.
Ok muss ich dann mal suchen... ich hoffe ich finde den passenden Tread.

Ich hoffe ja auch einen Wackelkontakt zB lichtmaschine oder ein stecker vom Motor denn dass ist immer nur wenn der motor stark wackelt oder sich bewegt zB wenn man das auto mit gastößen absichtlich wackeln/hoppeln lässt.
G11880 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 17:14   #8
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Also das hört sich aber verschärft nach einem Kabelbruch, etc. an .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 19:48   #9
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wenn dem so ist, lohnt vielleicht auch ganz einfach ein gründlicher Blick auf alle erreichbaren Kabel. Stecker vielleicht auch mal reinigen und evt mit Kontaktspray behandeln.

Isses dann noch nicht besser, kann man mit Fehlermeldungen weiter kommen. Gibt dann wenigstens einen groben Anhaltspunkt, wo man weitersuchen muss.

Zündkerzen schon geprüft? (Ergibt sich aber eigentlich schon aus den obigen Antworten.)
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 22:52   #10
G11880
Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 53
Standard

Wie geht das mit dem Fehlerspeicher selber auslesen ?
Die suche spuckt nichts brauchbares aus unter "fehlerspeicher"
G11880 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
starkes Ruckeln beim Beschleunigen menge Die Cuore Serie 16 31.10.2012 12:47
ruckeln im unteren drehzahlbereich pilo70 Die Cuore Serie 15 27.07.2012 11:45
Komisches Geräusch und Ruckeln beim Fahren in niedrigen Gängen Stylezzz Die Sirion Serie 5 08.02.2010 14:19
starkes Ruckeln während der Motor läuft / welches Öl für L501 CUOREgirl Die Cuore Serie 7 16.04.2007 18:39
Bekanntes Ruckeln, alles schon getan!!! ghostkillah Die Cuore Serie 16 30.12.2006 13:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS