![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich habe folgendes Problem und hoffe jemand von euch weis Rat:
Bei meinem Sirion 1.0 BJ 98 wurde plötzlich der Motor nicht mehr richtig warm. Also habe ich das Thermostat gewechselt. Das hat aber leider nichts geholfen und ich habe das Thermostat umgetauscht und ein neues verbaut. Gleichzeitig spendierte ich meinem Auto noch neue NGK Zündkerzen. Aber das Problem besteht weiterhin. Wenn das Auto2-3 minuten steht, kommt der Motor auf Temperatur, wenn ich aber losfahre kühlt er relativ schnell ab und die Leistung der Heizung fällt auch. (Logisch da ja der innere Kühlkreis auch abkühlt.) Hat das Problem schon mal jemand gehabt? |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Ich würde so aus der ferne tippen:
Thermostat falsch herum eingebaut Falsches Thermostat eingebaut
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das ist es leider auch nicht.
Vielleicht ist er nicht ordentlich entlüftet? |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]() Zitat:
...falsch rum eingebaut...dann müsste er doch zu heiß werden..eher vielleicht das falsche...aber er wurde ja vorher auch schon nicht warm (da könnte ja das thermo defekt gewesen sein). welches Thermo hast du jetzt drinn? (Hersteller durchmesser usw.) wenn du schreibst...nicht auf Betriebstemperatur...meinst du jetzt damit die Heizleistung? oder aber wird des Kühlsystem überhaupt nicht richtig warm? bei der Heizleistung...könnte evt. nicht richtig entlüftet sein (Luft im Wärmetauscher) oder der Wärmetauscher ist zu.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove Geändert von mv4 (14.01.2008 um 16:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Für mich hört sich das ganze so an, als ob der große Kühlkreislauf mitlaufen würde (deshalb kühlt er ja gerade beim Fahren viel zu stark) obwohl man ihn natürlich im Winter garnicht benötigt (im Winter reicht ja eigentlich der kleine Kühlkreislauf).
Somit ist wohl das Teil defekt, das die Kühlkreisläufe trennt. Wenn ich das richtig verstehe, ist das "nur" ein Thermostat, das bei bestimmten Temperaturen eben auf bzw. zumacht (wie am Heizkörper nur andersrum ?), sonstige Regelegungstechnik wird es ja wohl kaum geben. Wenn das alte kaputt war, müsste es mit dem neuen aber doch funktionieren ... (vorausgesetzt es ist richtig eingebaut, falls man da etwas falsch machen kann). Ahnung habe ich davon übrigens keine ... hat man wohl schon rausgelesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]()
Einen Thermostat falsch herum einbauen???????????????
Klärt mich bitte auf, wie das gehen soll. Alle Thermostaten, die ich bisher getauscht habe, konnte man nur auf eine einzige Art und Weise einbauen (also auch nicht verkehrt). Ich muss aber zugeben, da handelte es sich jeweils um die "Qualitätsprodukte" aus Wolfsburg oder Rüsselsheim. Ob man beim Dai da was falsch machen kann weiss ich nicht wirklich; ich kann mir aber kaum vorstellen, dass man etwas wirklich falsch machen kann....
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
wenn der obere kühlerschlauch schon beim warmlaufen deutlich wärme abbekommt, dichtet der thermostat nicht ab. das kann man leicht testen.
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Den Thermostaten dürfte man auch bei Daihatsu nicht falsch herum einbauen können und selbst wenn dann funktioniert der Thermostat noch lange nicht umgekehrt!!!!!!!
Ein Thermostat öffnet und lässt wasser durch wenn das Wasser welches den Thermostaten umgibt warm wird. Ist das Wasser kalt schließt das Thermostat, dabei ist es egal wierum das Ding eingebaut ist, allein entscheidend ist die Temperatur. Wenn man einen Propeller der auf einem Motor steckt umdreht, dann pustet der ja auch nicht in die andere Richtung.......... Entweder ist das gekaufte Thermostatventil schrott oder das falsche. Edit:Thermostatventil kannst du testen, wenn du es ausbaust, dann in einen Topf legen, Wasser in den Topf, Topf auf den Herd und das ganze auf 84°C erhitzen, erst ab 84°C sollte sich das Thermostatventil anfangen zu öffnen. Voll geöffnet sollte es bei 97°C sein, der Hub muss dann mindestens 8,5mm betragen Damit die Entlüftung richtig funktioniert, soll das Ventil mit der kleinen Öffnung nach oben eingebaut werden. Die Gummidichtung um das Ventil darf auch nicht beschädigt sein. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (15.01.2008 um 15:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich hab nochmal alles nachgeprüft:
1. Das Thermostat ein Originalteil (Made in Japan) 2. Man kann es nicht falsch einbauen. 3. Es schliesst perfekt. Die Kühlflüssigkeit war beim ablassen zwar sehr sauber, kann es aber trotzdem sein, dass irgendwas verstopft ist? Kann sich jemand vorstellen, dass Luft den Kühlkreislauf blockiert? Da fällt mir noch was ein: Im Sommer habe ich das selbe Problem gehabt, ich dachte sofort an das Thermostat, jedoch hat mir ein Freund geraten erstmal die Kühlflüssigkeit zu erneuern. Und es hat geholfen. Das Auto wurde wieder warm und blieb es auch. Hat das irgendwie damit etwas zu tun? Ich war damals ziehmlich erstaunt, dass das geholfen hat, denn wenn die wachsartige Substanz aus dem Thermostat entweicht ist es hinüber. Wie kann man dann mit neuer Kühlflüssigkeit seine Lebensdauer verlängern? Oder ist es vielleicht nur "hängengeblieben" und die bessere Schmierwirkung der neuen Kühlflüssigkeit hat es wieder gelöst? Oder es hatte gar nichts mit dem Thermostat zu tun und war nur Zufall??? Oh Mann ich bin echt verzweifelt. Dauernd mit kaltem Motor herumzufahren ist ja überhaupt nicht gut. Eine letzte Frage hätte ich nocht: Weis jemand wie man den Kühlkreislauf entlüftet? DANKE!!!!! |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Der Motor und die Heizung verhalten sich gleich. Beide werden im Stand warm und bei Fahrt kühlen sie beide ab. (also so als ob das Termostat die ganze zeit offen wäre)
mittlerweile habe ich auch das alte termostat in einen kochtopf geworfen und geschaut ob es sich öffnet und schliesst: Es funktioniert einwandfrei!?! Auf dem Thermostat steht 84 grad Celsius. Genau kann ich das nicht nachvollziehen, jedenfalls öffnet er sich kurz bevor das Wasser zu kochen beginnt, also eher bei 90-95 grad. Dann müsste der motor aber zu heiss werden... WIRD ER ABER NICHT. Also scheint es in ordnung zu sein. |
![]() |
![]() |
|
|