![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.12.2007
Ort: Hamm/ Westf.
Beiträge: 20
|
![]()
Hallo zusammen hab seit 2 Wochen den neuen Cuore, bin zu 90% Stadtverkehr gefahren und genau 5,65l verbraucht ,finde ich bei der Kälte ein guter Wert, zudem scheint der Wagen ein Problem zu haben er wird nicht richtig warm, denke Termostat, denn der Kühler ist auch nach 20km nur lauwarm, hab schon unten etwas davor gesetzt-verblendet aber denke muß mal die Werkstatt besuchen sonst problemlos und zu empfehlen. Ist ein 5Gang Modell ohne Klima oder anderen Schnickschnack. Also Allen schöne Feiertage
und guten Rutsch wünscht der Flotte Dreier!!! ![]() Geändert von Flotter Dreier (24.12.2007 um 17:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ein guter Verbrauchswert. Bei mir sind es leider ein paar Liter mehr.
Bei mir wird der Motor schon gut warm nach 10km. Kühler hab ich nicht angegriffen, aber es kann auch an der Grösse des Kühlers liegen, dass der bei der Temperatur nicht warm wird. Der Kühler ist ca. doppelt so groß, wie der vom L251. Fand ich schon beim Kauf ungewöhnlich.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Das ist völlig in Ordnung. Ist beim L251 genauso.
Der Kühler wird im Winter nicht warm. Es kann durchaus sein, dass der Kühler im Winter völlig vereist ist - dann hängt manchmal sogar ein rießiger Eisklumpen im Kühler, der bei niedrigen Temperaturen dort auch solange verbleibt, bis der Kühler bei wärmeren Temperaturen wieder gebraucht wird. Bei -10 °C reicht der kleine Kühlkreislauf wahrscheinlich locker aus, zudem wird dort auch die Wärme für die Heizung abgeführt. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Ich war mal so frei, deinen Titel anzupassen
![]() Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.12.2007
Ort: Hamm/ Westf.
Beiträge: 20
Themenstarter
|
![]()
Danke fürs Anpassen bin frisch dabei hab noch nicht alles im Griff !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.12.2007
Beiträge: 5
|
![]()
Nach bald 1200 km mit dem neuen Cuore Automat stelle ich einen sinkenden Durchschnittsverbrauch fest. Das Fahrzeug kann mit 6,5 Litern/100 km bewegt werden bei gemischtem Verkehr (Autobahn, Landstrasse, Ortsverkehr) und das bei frostigen Temperaturen mit Kaltstart. Bei Fahrtstrecken bis 8 km pendelt sich der Verbrauch bei ca. 7,3 - 7,5 Litern ein!
Die Heizung geht in Ordnung, könnte aber durchaus schneller wirken. Dies ist vermutlich eine Folge des innerthermisch optimierten Motors. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Interessant. Die 6,5l habe ich nur bei warmen Wetter mit Sommerreifen erreicht bei 40:60 Stadt und Überland. Bei Kurzstreckenbetrieb warens im Herbst (bei so 10-15°) auch so 7,3l, aber seit den derzeitigen Minusgraden komme ich von den 8l nicht runter.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.12.2007
Beiträge: 31
|
![]()
Mit welcher Motordrehzahl fahrt ihr den mit dem Auto?
mit meinem fahr ich mit ca. 3000 turen da verbraucht er am wenigsten
__________________
Allzeit Gute Fahrt!! PS: und die Person auf dem Bild neben meinem Auto bin NICHT ich!!!!!!!!!!!!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Den L251 bin ich meistens so bei 1500U/min gefahren, wenn es gleichmäßig dahinging. Früh geschalten und wenn es ging, gerollt. Verbrauch war um die 5l/100km im Sommer. War aber auch Klima dabei, wenn es extrem heiss war.
Den L276 fahre ich mit so wenig Gas, wie möglich. Schaltet natürlich später, als ich es täte und bewegt sich dann, je nach Geschwindigkeit, zwischen 2200 und 2800U/min. Schneller als 80 fahre ich eigentlich nie.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 4
|
![]()
Mein L251 hat sich im Sommer teilweise mit 4.5l begnügt, bei verhaltener Fahrweise (1500-2500 U/min) und Landstrasse, auf der AB mit 160 km/h (Tacho) schluckt er knapp das doppelte.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benzinverbrauch hat sich um 20 % erhöht | lifetec | Die Move Serie | 18 | 22.02.2010 22:19 |
Neuigkeiten in Sachen Benzinverbrauch! | bronco4711 | Die Sirion Serie | 3 | 22.09.2008 17:38 |
Benzinverbrauch auf Autobahn bei 120 Km/h | tochel | Die Cuore Serie | 10 | 03.11.2007 20:03 |
Bringen kleinere Räder im realen Betrieb einen Vorteil beim Benzinverbrauch? | drillo | Die Cuore Serie | 7 | 29.08.2006 18:13 |
Benzinverbrauch YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 38 | 14.04.2004 19:39 |