![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 48
Beiträge: 259
|
![]()
Dai ich meinen Cuore ein paar Jährchen fahren will, möchte ich im Frühjahr eine Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz machen.
Beim UBS nehme ich Perma Film, war bei meinen anderen Autos absolut begeistert davon. Doch was soll ich für die HRK nehmen? Fertan? Und: gibt es sowas wie einen Konservierungsplan für den L7, also einen Plan wo z.B. alle Öffnungen für die HRK eingezeichnet sind?
__________________
Gruß, stud! "Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Konservierungsplan gibt es zwar bei Toyota, bei Daihatsu aber nicht.
Überall wo Löcher sind, rein mit dem Zeugs............und am besten zwei mal machen.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo
Prinzipiell ist es egal welches Mittel du nimmst, ich sag immer Hauptsache es ist "irgendwas" drinnen das den Rost verhindert. Ich persönlich bin mehr der fan von Wachs als von Fett, aber Mike Sanders Fett hat halt in jedem Test am besten abgeschnitten, aber es ist relativ umständlich zu verarbeiten.... |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 48
Beiträge: 259
Themenstarter
|
![]()
Das Mike Sanders - Geschmiere wollte ich mir nicht antun. Dann wirds wohl Fertan oder Fluid Film werden... Hab leider keine Bühne und keine Ahnung wo überall Löcher sein könnten...!? Hat Keiner eine Liste oder so?
![]()
__________________
Gruß, stud! "Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Wenn Du wirklich Ruhe haben willst, empfehle ich Dir, auch gleich den Unterboden neu zu malen. Sog. Safe Seal Produkte von Kent oder Innotec, sind absolute Spitze. Die Mittel sind auf Kautschukbasis, bleiben flexibel und kleben nicht , wie der Bitumenscheiss. Das Zeug hält ewig ![]() Wachs kann ich Dir Beropur oder Teroson HV400 empfehlen. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Nähe Nürnberg
Alter: 69
Beiträge: 85
|
![]()
moin!
ich habe für die Hohlräume gute Erfahrungen (ich hab noch nen 33 jahre alten Fiat 500...) mit dem "HT-Wachs" gemacht. Es ist nicht ganz so dünn wie Fluid-Film, kannst es aber auch damit mischen, wenn eine höhere Kriechfähigkeit gewünscht wird. Und Fertan solltest du dann nehmen, wenn schon Rost da ist. (Erst Fertan, dann Wachs) Grüße Geändert von radkäppchen (17.12.2007 um 13:28 Uhr) Grund: Zusatz |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Terison HV400 kann ich auch empfehler, das habe ich auch verwendet beim G10 und das HV350 aus der Sprühdose im YRV. Beides hat bis jetzt sehr gut gewirkt gegen die braune Pest :)
|
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 60
|
![]()
fertan ist nicht zur konservierung zu gebrauchen.
ich habe es selbst schon mal benutzt, taugte nichts. du kannst aber die hohlräume mit ovatol fluten und dann mi wachs versiegeln. das ist dann bombig. wird meiner im frühjahr bekommen. owatol ist wie kriechöl und geht in alle ritzen rein, nur es ist mit wasser recht leicht wegzuspülen, deshab die versiegelung mit wachs. in der oldtimer praxis war das die ultimative methode die pest im griff zu kriegen. mike sander ist super, aber mit verarbeitungstemperaturen um 100 grad nicht für jedermann garage gedacht. dann besser zu einem konservierungsstützpunkt. ich denke mit unseren riesen autos sind wir mit ca 400 euro dabei. grüsse jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Teroson hat schöne Produkte, Dinol auch (gibt es die noch ?) . Ich habe mich , auch aus Kostengründen, für das rel. preiswerte Tectyl von Valvoline entschieden.
Ich sehe es wie Rainer, Hauptsache ES IST WAS DRIN . Der L 7 begeistert mit Löchern an jeder Stelle, auch sind die Löcher in kurzen Abständen, einfach perfekt ! Eine Anleitung erübrigt sich, unter dem Wagen ist alles ersichtlich. Innen hinten neben der Sitzbank nimmst du die Einlagen aus der Verkleidung , beim 3-Türer, (reißen) und rotzt noch kräftig von oben innen über die Radläufe . Wichtig sind vorn unten am Kotflügel die tiefen Ecken Anfang A-Säule an den vo. unteren Türkanten, dort sind böse Säcke wo sich der Dreck sammelt ! Vorher ausspritzen, schlechtes rankommen da ! Auch wichtig, der Wagen muss komplett ausgetrocknet sein und nicht zu kalt. Hohlraumversiegelung mache ich ausschließlich im Juni-August . Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (17.12.2007 um 22:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
ähmm "hautpsache es ist was drin" bin kein allzugrosser Fan dieser Aussage..
zwischen billig und gutem Zeug (Teroson HV 350 wurde schon angsprochen ist glaub ich der Nachfolger vom HV400) liegt in Wirklichkeit nur wenig Geld. Mein Schwager hat vor ein paar Jahren Bilighohlraumschutz von B##a verwendet. Jetzt irgendwann mussten wird ei Türe aus irgendeinem Grund öffen und waren geschcokt. Der Hohlraum schutz ist zu kleinen "Brösel" zerfallen und lag unten in der Tür .. Hat dann mit Mike Sanders alles nochmal gemacht. Somit Billig = teuer georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|