![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.11.2007
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo,
bin frischer Besitzer eines L 701 - super gut, bin ganz happy. Ich bin auch nicht dick, aber 1,95 cm lang. Weiß jemand, ob es da eine Sitzschienenverlängerung gibt? Oder - noch besser - hat womöglich jemand sowas ungenutzt rumliegen? Wär wirklich dankbar für jeden Tipp. Und 'ne Mittelarmlehne würd mich auch noch interessieren. Danke im voraus + Gruß von Päulchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ehrenuser
![]() Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Geilenkirchen/Tevern
Alter: 52
Beiträge: 2.395
|
![]()
hallo und herzlich willkommen
zu deiner frage ja die verlängerung bekommst du beim freundlichen deiner wahl und nee mittelarmlehne auch oder bei ebay. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schwalbach - Elm (Saarland)
Alter: 39
Beiträge: 450
|
![]()
Hmm... ich will ja net meckern, aber ich bin auch 1,95 groß, net wirklich dick und hab von meinem freundlichen DaiHändler die Aussage gekriegt, dass es sowas fürn L701 nicht gibt und sowas nur bei älteren modellen zu haben gewesen wäre...
Ich hab mich wohl inzwischen dran gewöhnt... Grüße Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.11.2007
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
Ja,Danke für Ihre raschen Rückmeldungen.
Johannes, ich kann Deine Aussage nach meinen bisherigen Recherchen leider auch nur bestätigen. Wär jetzt noch die Frage, ob man eine für ein älteres Modell auch im 701 verwenden könnte. Sonst muss ich mich auch halt dran gewöhnen, wobei mir Deine Solidarität sicher helfen wird ![]() Erwarte gerne weitere Tipps! Gruß von Päulchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schwalbach - Elm (Saarland)
Alter: 39
Beiträge: 450
|
![]()
Hmm... weitere Tips
![]() Tip für die die net so auf finanzielle guggn müssen: König Sportsitze... da kommt man weiter zurück wenn ichs richtig weiß... Tip für die die es mit der Schrauberei haben, noch eine Konsole fürn Sitz besorgen und die umbauen... is zwar TÜV technisch nicht ganz sauber, aber wie sagte mal jemand zu mir, was er nicht weiß macht ihn nicht heiß... aber dieser Tip ist arg mit Vorsicht zu genießen... ich habs bei den originalen belassen und fahre ab und zu auch längere Strecken (300km sind kein Problem)... Anderer Tip, dan ich ab und zu nutze ist, die Rückenlehne etwas weiter nach hinten zu machen, durch den größeren Winkel kann man automatisch (wenn auch nur ein kleines bisschen) weiter hinten sitzen... Grüßle Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.11.2007
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
Ja, Danke, Johannes, so mach ich's bisher auch einfach, und das geht so ganz gut. Aber ich bleib dran, und wenn ich was neues erfahre, werd ich's hier Kund tun.
Gruß ins Ländle aus dem Kölner Rheinland |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Sollte es keine Sitzschienenverlängerung "ab Stange" geben, kann man sowas doch sicher auch anfertigen lassen. Notfalls vielleicht sogar, indem man die Befestigung des Sitzes selber nach weiter hinten verlegt. Eventuell, wenn man an Lastaufnahmepunkte gebunden ist, dann kann man das ja vielleicht durch einen entsprechend stabilen Adapter erreichen.
Kann doch eigentlich kein grosses Problem sein, wenn ich daran denke, was an Autos alles individualisiert und angepasst wird. Freilich geht das dann nicht kostenlos.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.09.2007
Ort: NRW
Beiträge: 65
|
![]()
Wenn dein Auto ein Airbag hat, ist das mit der Sitzschienenverlängerung schwierig. Ich habe mich da vor ein paar Jahren mal schlau gemacht: Sitzschienenverlängerungen wurden zwar angeboten - das Auto durfte aber kein(e) Airbag(s) haben.
Die Bergründung klang logisch: Sitzt man weiter hinten als vom Hersteller geplant, und der Fahrerairbag löst aus, geht der Kopf ins Leere oder trifft den Luftsack nur halb oder... (das gleiche gilt für den Seitenairbag). Weil die "neue" Sitzposition nicht mehr Airbag konform ist, gibt es keine ABE, und deshalb wurden die Verlängerungen für Autos mit Airbag nicht mehr angeboten.
__________________
Gruß a3kornblume |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Naja, aber Airbags kann man deaktivieren oder zur Not auch ausbauen. Da die nicht Vorschrift für die zulassung von KFZ sind, müsste es möglich sein den Wagen trotzdem Durch den TÜV zu bekommen.
Ausserdem sei die vielleicht ketzerische Frage erlaubt, was denn nun schlimmer sei: Wenn der Kopf den Airbag nicht optimal trifft, oder wenn der Kopf gleich mit voller Wucht aufs Lenkrad oder wo auch sonst immer aufschlägt. Selbstverständlich kann einen das das Leben kosten, wenn man den Airbag in nem komischen Winkel oder am Rand oder so trifft. Das ungepolsterte Lenkrad sorgt aber garantiert für kaum überlebbare Blessuren, und selbst wenn man überlebt, dann möglicherweise mit schwersten Hirnschäden. Da würd ich mir zweimal überlegen ob dann die Argumentation mit den Airbags soooo umwerfend überzeugend ist. In Amiland fahren viele ohne angelegte Sicherheitsgurte. Auch gefährlich wenns um Airbags geht, aus genau den gleichen Gründen. Hat das zu einem Airbag-Verbot geführt? Im Gegenteil! Die Hersteller haben sich drauf eingestellt und verbauen grössere Airbags. Also im Zweifelsfall doch lieber mit suboptimalem Airbag, als komplett ohne? Die grossen Airbags sind nämlich auch wieder nicht ganz ungefährlich, und vermögen soweit ich weiss, den Nachteil der Fehlenden Gurten nicht voll zu kompensieren. Trotzdem fällt es keinem ein, die Autos mit big size Airbag nicht zuzulassen. Wie dem auch sei: Dass es auf dem offiziellen Weg über den Zubehörhandel keine Sitzschienenverlängerungen gibt, leuchtet ja vielleicht (wie oben geschrieben auch nicht absolut zwingend!) noch ein. Aber als Spezialanfertigung muss sowas möglich sein, allenfalls per Einzelabnahme. Ansonsten könnten Leute über ca. 2m Grösse kaum vernünftig sitzen in IRGENDEINEM Auto. Ob das dann den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber zu verantworten ist, halte ich für höchst fraglich. In der Folge müsste man eigentlich allen so gross gewachsenen Menschen konsequenterweise den Führerschein verweigern! Dass das dann wieder vor dem Verfassungsgerichtshof standhalten könnte, wage ich zu bezweifeln. Zu guter Letzt: Ich kann behinderungsbedingt keine Pedale bedienen. Es war aber technisch und rechtlich absolut problemlos möglich, für mich einen Daihatsu cuore so umzubauen, dass ich ihn, nur mit den beiden Händen, fahren kann. Auch den Führerschein konnte ich problemlos im eigenen Wagen machen. Das gilt zwar für die Schweiz, aber ich weiss, dass deutsche Spezialfirmen genau dieselben Umbauten anbieten. Das würden sie nicht tun, wenn der ganze Karsumpel nicht zulassungsfähig wäre - in Deutschland. Wenn aber derartige Umbauten kein Problem sind, würde ich mich arg wundern, wenn eine simple Sitzschienenverlängerung ein Ding der Unmöglichkeit wäre...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]() Zitat:
Hallo Also für meinen Gran Move gibt es eine Verlängerung für beide Sitze bei Daihatsu zu kaufen, und der hat 2 Airbags... Auch diverse "ältere" / aktuelle Mercedes und VW-Modelle sind mir bekannt, für die es Verlängerungen ab Werk oder als Zubehör gibt. bis denne Rene |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|