![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.11.2007
Beiträge: 4
|
![]()
hallo ihr alle
habe mir einen kleinen cuore gekauft bj 91. jetzt habe ich eine problem mit dem bremslicht. da ich keinen schaltplan habe ist dieses problem etwas größer. habe an der steckverbindung vom bremslichtschalter kein strom anliegen.also auch kein bremslicht. wer kann mir da weiter helfen. ohne bremslicht bin ich den anderen ausgeliefert. hilfe hilfe gruss maces ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 31.12.2006
Ort: Duisburg
Alter: 70
Beiträge: 64
|
![]()
Hallo maces,
ich denke mal die Sicherung ist o.k. ? Hast Du bei eingeschalteter Zündung am Bremslichtschalter gemessen ? Im schlimmsten Fall würde ich erst mal das Stromversorgungskabel am Bremslichtschalter abziehen und eine Brücke von einer Spannungsquelle auf den Schalter legen. Dann kann man erst mal fahren bis der Fehler gefunden ist.
__________________
Gruß aus Duisburg Peter Cuore L 501 Bj 98, Suzuki Samurai Cabrio Bj 87, Mitsubishi Pajero Bj 05 . |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.11.2007
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
wenn ich eine andere stromquelle anlege bekomme ich einen kurzschluss.ich habe keinen anhaltspunkt . gibt es eventuell ein relais und welche sicherung ist für bremse zuständig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 31.12.2006
Ort: Duisburg
Alter: 70
Beiträge: 64
|
![]()
Du scheinst ja mit der Elektik schon etwas klar zu kommen
![]() Dann sollltest Du mal beide Kabel am Bremslichtschalter abziehen und mit einem Ohmmeter den Schalter testen. Bei niedergedrücktem Pedal muss der Schalter Durchgang haben. Als Sicherung kommt laut WHB ( L 201 ) die STOP in Frage. Der Sicherungskasten sollte sich irgendwo rechts oder links der Lenksäule im Innenraum befinden. Brauchbare Stromlaufpläne habe ich leider auch nicht. Wird das Bremslicht vielleicht über Masse geschaltet ? Unwahrscheinlich, aber auch das lässt sich am Schalter messen.
__________________
Gruß aus Duisburg Peter Cuore L 501 Bj 98, Suzuki Samurai Cabrio Bj 87, Mitsubishi Pajero Bj 05 . |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.09.2007
Ort: Wien/Österreich
Alter: 43
Beiträge: 2
|
![]()
hy! habe hier zwar alle Stromlaufpläne vom l201 liegen,aber vom bremslichtschalter ist da nix zu lesen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 31.12.2006
Ort: Duisburg
Alter: 70
Beiträge: 64
|
![]()
Hi,
Zitat:
![]() Aber so schwierig kann´s eigentlich nicht sein, immer systematisch und logisch durchmessen, das Gleiche macht die Werkstatt auch.
__________________
Gruß aus Duisburg Peter Cuore L 501 Bj 98, Suzuki Samurai Cabrio Bj 87, Mitsubishi Pajero Bj 05 . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Das mit dem Kurzschluss kann daran liegen, das beim Daihatsu fast alles über Masse geschaltet wird!!!!!!!
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.11.2007
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
hallo alle
erstmal vielen dank für eure tips. ich werde die sache mal abarbeiten und zwar heute nachmittag.wenn ich infos habe werde ich berichten. das problem ist das ich auf beide kabel die in den schalter gehen kein strom habe. und wenn ich strom drauf gebe funken schlägt aber ohne das eine sicherung rausfliegt. der deckel von der sicherungsbox fehlt auch also weiss ich gar nicht welche dafür zuständig ist. bis später danke gruss maces |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Es ist schon richtig dass der Bremslichtschalter KEINEN Strom hat, das gehört so, der schaltet alles über masse das heißt vorne, am Bremslichtschalter schaltet er masse dazu, strom im sinne von + muß ständig dort sein!!
Und mach nicht den fehler das du versuchst über ein vermeindliches Massekabel masse zu bekommen, sondern häng das minus an die Karosserie und DANN suchst du nach dem PLUS Strom.... |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.11.2007
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
hallo
habe den fehler gefunden,war eine kalte lötstelle am schalter. alles wieder perfekt. nochmal vielen dank gruss maces |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umfrage: Defekte am M300 | moveman | Die Sirion Serie | 65 | 13.08.2012 09:14 |
Defekte Kupplung | skoehler | Die Copen Serie | 15 | 28.07.2007 21:18 |
defekte Zylinderkopfdichtung | bizkit1 | Die Charade Serie | 8 | 14.09.2006 08:51 |
L201: lauter Motor im Stand, defekte Scheibenwischerpumpe, Sicherungen? | andreas_ac | Die Cuore Serie | 6 | 01.07.2006 23:46 |