![]() |
|
Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) Hier könnt ihr eure Fragen bezüglich des Treibstoffes eures Lieblinges (Auto) loswerden |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 4
|
![]()
Ende Januar bekomme ich mein neues feuerrotes Spielmobil Sirion 1.0. Um Geld zu sparen denke ich ernsthaft über den Einbau einer LPG-Anlage nach. Würde sich rein rechnerich für mich lohnen. (will ihn lange behalten). deshalb meine Fragen:
Wie sind die Erfahrungen mit dem 1.0 Motor und Gasbetrieb? Gibt es seriöse Umrüster im östlichen Ruhrgebiet (Dortmund-Hagen)? Hoffe, ihr könnt mir helfen. Gruss Moldi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]() Tut mir leid dir das sagen zu müssen, aber mit einem Gasumbau würst du nicht lange freude an deinem Daihatsu haben!!! Erstens ist der Umbau nicht von Daihatsu freigegeben, so dass du deine Herstellergarantie 100% verlierst!! Und zweitens sind die Motoren nicht dafür ausgelegt, gab hir schon ein paar fälle mit verbrannten Ventilen usw.. Ich baue selber Gasanlagen in PKW´s ein und würde dir abraten in ein Japaner eine solche Anlage zu montieren! Klar, machbar ist es und laufen wird sie auch, nur für wie lange.
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]() Zitat:
![]() Wenn Du Deinen umrüsten lassen möchtest, dann möglichst bei einen Dai-Händler. Wenn es zu einem Motorschaden kommt, werden sie Dir sicher weiterhelfen, wenn es nicht an der Gasanlage nebst Fahrweise liegt. Ich habe meinen Terri auf LPG umrüsten lassen. Dort werkelt eine Voltran Anlage, die auch immer Benzin mit einspritzen kann. Von Flashtube halte ich nix, da ich noch keinen wissenschaftlich aufgezogenen Bereicht drüber gesehen habe (x Motoren geleicher Baureihe und Charge, x/2 mit Flashtube und x/2 ohen Flashtube mit geleichen Motorfahrprogramm aufm Prüfstand alla Rußfiltertests an der Uni/HTW in DD). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.10.2007
Beiträge: 24
|
![]()
Hallo !
Ich spiele zur Zeit auch mit dem Gedanken meinen M301 auf LPG umzurüsten ... Es scheint ja auch schon den ein oder anderen Sirion mit LPG >100tkm zu geben... Mich persönlich würde ja eine LPI Anlage wie z.b. von ICOM interessieren. Die Flüssigeinspritzung sollte ja schonender sein als eine Verdampferanlage... Ich wollte mich die Woche eh noch einmal mit meinem Dai Händler besprechen was das angeht ![]() Ein Verlust der Werksgarantie wäre natürlich doof :neutral: Bei meiner geschätzten Laufleistung würde sich die Anlage zwar erst nach 2 1/2 Jahren amortisieren, aber danach spart man bares geld ... wenn man bedenkt das der Spritpreis sich seit 8 Jahren ca verdoppelt hat... EDIT: Gerade mit meinem Dai-Händler gesprochen... Er sagt: Garantie ist auf jeden Fall weg, aber bei der Frage was er davon hält sagt er : "Ich würde auf jeden Fall eine Gasanlage einbauen, wenn ich einen Benziner hätte" <- er fährt nen Diesel ;-P Er kennt wohl auch einen Umrüster in der Nähe und wird mir morgen dazu weitere Unterlagen zukommen lassen. Es würde auch um eine LPI Anlage gehen, also kein Verdampfer. Gruß, Christoph Geändert von Voodoo81 (12.11.2007 um 11:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.09.2007
Ort: NRW
Beiträge: 65
|
![]()
Seit gestern beschäftige ich mich auch mit dem Gedanken.
Mein Tipp: Einfach mal in der Suchfunktion "Autogas" eingeben - das hab` ich gestern auch gemacht und war dann den ganzen Abend beschäftigt. U.a. ist :arrow: dieser Thread m.E. ganz interessant. ![]()
__________________
Gruß a3kornblume |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 167
|
![]()
Ich auch (aufgrund der langfristigen Spritkosten), aber der M300 hat mir zu wenig Dampf auf der Autobahn. Als CO2-freundlichere Alternative liebäugle ich mit dem Ford Focus 1.8 FFV Bioethanol (198km/h; 7,0L Super/100km). Als spritgünstiges LPG Fahrzeug finde ich den Kia Ceed 1.6 CVVT (192km/h; 6,4L Super/100km) interessant. Großer Nachteil: Die Fahrzeugpreise sowie beim Ford der Verbrauch und beim Kia die Zuverlässigkeit!
Geändert von Sirion_M300 (14.11.2007 um 20:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Bei den beiden Marken (Ford und Kia) würde mir eher die Zuverlässigkeit als Nachteil einfallen.
Den Focus 1,8 hatte ich überdies mal als Mietwagen und der war ein Säufer vor dem Herrn.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 167
|
![]()
Er fuhr Ford und kam nicht wieder oder was? Sind die wirklich so schlimm? Bisher habe ich noch keine Katastrophen über Ford PKW gehört.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Hab mal ´nen bißchen gegoogelt und mir Ford-Foren angeschaut. Bevor ich mich für den Sirion entschieden hatte kamen auch Ford Fiesta, Fusion oder Citroen C3 in Frage. Alle probegefahren. Fiesta zu niedrig. Fusion passte. C3 bequem. Aber die Anzahl der Mängel in den Foren! Abschreckend.
Meine subjektive Meinung: Die Menge macht´s. Was ganz anderes. Bin vor kurzem einen Polo mit Tempomat gefahren. Das ist auf längeren Strecken eine wirklich feine Sache. Nun meine Frage: hat jemand sowas in seinem Sirion? Welche Anlage, wie teuer? Gruß Moldi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.11.2006
Ort: München
Beiträge: 20
|
![]() Zitat:
Ich habe in meinem M301 eine vollsequentielle Anlage von BRC einbauen lassen und fahre jetzt seit über 20' km ohne Probleme. Das Daihatsu (oder andere PKW Hersteller) keine Garantie geben ist verständlich, da sie nicht wissen wer dort was einbaut. Deswegen übernimmt der Hersteller der LPG Anlage die Garantie für den Motor, wenn diese von einem autorisierten Fachbetrieb eingebaut worden ist. Die Fälle mit durchgebrannten Ventilen liegt wahrscheinlich eher an einer zu mageren Gemischeinstellung, LPG verbrennt heisser, aus diesem Grund muß man lt. meinem LPG-Umbauerdas Gemisch entsprechend einstellen. Die Garantie von Daihatsu für alles andere (ausser dem Motor) bleibt bestehen, oder will Daihatsu behaupten das z.B. Lack, Stoßdämpfer- oder Getriebeschaden der Umbau auf bivalenten Antrieb schuld ist? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der erste YRV autogas LPG | Darek | Die YRV Serie | 16 | 05.09.2012 11:41 |
Erfahrungsbericht 75.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG. | celicata40 | Die Sirion Serie | 6 | 25.11.2011 16:29 |
Terios mit LPG? | daiman | 4WD/Offroadforum | 43 | 17.05.2011 19:56 |
Erfahrungsbericht 30.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG | celicata40 | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 14 | 14.12.2009 18:16 |
Autogas LPG | Jimmy | Die Sirion Serie | 2 | 23.08.2005 19:22 |