![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2007
Beiträge: 12
|
![]()
hallo,
ich werde mir in kuerze einen trevis zulegen (automatik version) und habe ein paar fragen: 1) wie schaut es mit dem fahrwerk aus - ist es weich genug? ich hass harte fahrwerke 2) nach wieviel km is der 3-zylinder-motor eingefahren? 3) welche wartungsintervalle (oel etc.) sind erforderlich? 4) wie schaut es mit den ersatzteilen aus? gute versorgung bzw halbwegs guenstig? da ich nun taeglich eine grosse entfernung zuruecklegen muss, werde ich meinen lincoln wohl stehenlassen muessen naja - wie gesagt ich benutze das auto zum cruisen deswegen interessiert mich auch hoechstgeschwindigkeit/beschleunigung etc ueberhaupt nicht. eher mehr fahrkomfort und ob der bei so einem auto vorhanden ist danke an alle die nuetzliche infos haben! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Willkommen bei uns vanderbehren! :)
Zu deinen fragen: 1) Der Trevis hat ein eher weiches Fahrverhalten, sicher nicht hart, keine Angst :) 2) 1600km ist die Einfahrtszeit lt. Handbuch 3) Ölwechsel alle 15.000 km, Service alle 20.000 km 4) Die Preise liegen auf typischen Originalpreisniveau, das heißt eigentlich egal welche Marke solange du es beim Markenhändler kaufst sind die preise gleich. Was allerdings dazukommt ist das du kaum erstatzteile brauchen wirst, weil kaputt wird da so schnell nix, das erste Ersatzteil das du vermutlich brauchen wirst wird der Auspuff sein in etwa 4 -5 Jahren plus vorher Bremsbeläge und eventuell ein Satz Bremsscheiben vorne je nachdem wieviel du fährst. Bezüglich Fahrkomfort solltest du aber unbedingt noch eine Probefahrt mit dem Sirion 1.3 Automatik machen, er ist schon deutlich größer und vom Preis her vermutlich sogar günstiger als der Trevis, frag einfach mal deinen Händler nach dem aktuellen Preis, denn der Sirion wurde er vor kurzem im Preis gesenkt. Wobei der Trevis natürlich schon eine geile optik hat.... :) Aber jetzt warten wir mal auf die Antworten der Trevis Besitzer! LG Rainer |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2007
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
vielen dank fuer die rasche antwort!
fuer mich kommt der optik wegen nur der trevis in frage. schaut trotz kleiner groesse fuer mich noch halbwegs nach auto aus ;-) nochetwas zu den km - mal angenommen man cruist ausschliesslich mit schonender fahrweise durch die gegend - von welcher km-maessigen lebensdauer darf man ungefaehr ausgehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Wenn du dich daran hältst ist die 200.000 km Marke überhaupt kein Problem! Die Automatik dürfte dir zeit des Autolebens lang keinerlei probleme machen.... LG Rainer |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Also die Werkstatt, die in den Trevis rein mineralisches Öl kippt, die fehlt geschlagen
![]() Wenn du dich für vollsyntetisches Öl entscheidest, solltest du es direkt tun, später kann das zu Problemen führen. In meinem Cuore war der versuch von teil auf vollsyntetisches Öl umzusteigen leider nicht erfolgreich, da er danach Öl verloren hat. Jetzt fahr ich wieder teilsyntetik und ist wieder ruhe ![]() Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 32
|
![]()
also ich möchte ein VETO einlagen beim Fahrwerk,
vielleicht bin ich bis jetzt auch zu sehr verwöhnt aber das Fahrwek des TREVIS würde ich nicht als komfortabel bezeichnen. V.A. für jemand der einen Lincoln gewöhnt ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2007
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
also mit oelwechsel alle 10 000km hab ich absolut kein problem
![]() vor allem wenn es nur 2,3 liter sind! bei meinem derzeitgen auto (1994 lincoln town car) wechsle ich alle 5000km (und fuelle ca alle 800km 1 liter nach) bisherige kilometerlesitung etwas mehr als 345tkm gibt es eine moeglichkeit, ein weicheres fahrwerk einzubauen? oder zahlt sich das nicht aus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Ein weicheres Fahrwerk gibt es nicht. Ich würde auf jeden Fall eine Hohlraumkonservierung empfehlen, dann hält nicht nur der Motor sondern auch die Karosserie zuverlässig über viele Jahre.
Der Trevis hat die letzte Ausbaustufe des 1.0 EJ-Motors. Der Motor ist bis jetzt eigentlich absolut unauffällig im Cuore L251 (war ab 2003 auf dem Markt) und Trevis. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2007
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
ende dieser woche werde ich mal probefahren und sehen wie "schlimm" es wirklich ist
hehe ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Habe eben mal im Wartungsheft nachgeschaut.
Einmal Jährlich oder alle 15.000 Km ein Pflegedienst und alle 2 Jahre oder alle 30.000 Km eine Inspektion gruß Goldy Geändert von Goldy (09.11.2007 um 07:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umstieg vom Fiesta 2006 auf Cuore Top 2008 | Umstieg | Die Cuore Serie | 5 | 13.07.2009 13:34 |
US Standlichtmodule selber bauen... | GTti82 | Die Charade Serie | 16 | 21.05.2008 23:30 |
Autokino Kornwestheim: CARS?? | CuoreMP376 | Allgemeine (offizielle) Treffen | 13 | 12.09.2006 22:16 |
YRV GTti auf Platz 6 bei BBC's TOPGEAR "Worst cars ever | Rainer | Die YRV Serie | 7 | 11.05.2005 12:11 |