![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.11.2004
Beiträge: 14
|
![]()
Hallo Leute,
ich habe beim TÜV das Problem, dass die Abgase des Kleinen jenseits von gut und böse sind. Kann das an den Mikroschaltern / Magnetventilen liegen? Lambdasonde? Wie kann ich rausfinden was da hin is? Danke Schöne Grüsse Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Tom
Das kann durchaus sein. Zieh Dir mal meinen Vergaserchek im Forum rein. AU schau mal hier : http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=21160 Die Spannung der Lamdasonde sollte bei heissem Motor, vom Stecker gegen Masse, nicht unter 0,55 Volt liegen !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 27
|
![]()
Hallo Tom,
wenn dein Wagen immer nur im Stadtverkehr rumgekullert ist, hilft vielleicht auch mal 10 Minuten den Motor mal mit mehr als 4000 U/min laufen zu lassen, damit der mal freigeblasen wird. Half schon einigen Modellen (nicht nur Daihatsu) in unserer Werkstatt um die begehrte Plakette zu erlangen. Meiner hat 2004 mit nicht funktionierendem oberen Mikroschalter ganz legal die AU bestanden, wenn auch nervig, da der Leerlauf bei 2500 U/min leidenschaftlich sägte. Freundliche Grüße aus Dresden Wollbaerli - L201 seit 03/93 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Wenn der obere Mikro defekt ist, besteht man ja auch die AU! Der obere Microschalter ist fürs Vollastgemisch zuständig und die AU macht man nicht bei Vollast.
Dafür sorgt ein defekter oberer Micro aber für erhöhten Motorverschleiß wegen zu magerem Gemisch bei Vollast. Ich hätte aber noch einen Tipp: V Power oder wenn in der Nähe: Tank mal 10 Liter Ethanol und mach mit Benzin voll! Das könnte die Werte drastisch verbessern ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.11.2007
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo Iningert...
ich hatte vor einer Woche das gleiche Problem wie du.... guck ma hinten am Motorblock neben der Lichtmaschine.. da sitzt ein Temperaturschalter im Block.... wenn da der Kabelschuh ab ist soltte dein Problem behoben sein..... Bei mir war er auch ab ..... hab ihn wieder raufgesteckt ... bin erneut zur AU gefahren und habe ohne Probleme die AU bestanden LG Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore 1995 (L201) probleme | Provedance | Die Cuore Serie | 5 | 05.03.2013 09:45 |
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 17:44 |
L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 21:39 |