![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 106
|
![]()
Also laut Prospekt müßte der L276 ja nochmal 5 bis 10% sparsamer sein als der Vorgänger.
Der wäre dann einer der Sparsamsten seiner Klasse. Im Spritmonitor ist leider erst einer drin mit momentan 4,99L/100km, was ja nicht grade übermäßig wenig ist, zumal ich mit meinem alten B-Corsa 1,2 mit 45PS BJ 1995 über 325000km jetzt bei 4,92L/100km liege. Hat da einer schon mal das Vorgängermodell mit dem aktuellen Modell verglichen, ob der aktuelle wirklich nochmal sparsamer ist als sein Vorgänger? Ich überlege mir nämlich, nach meinem B-Corsa mir den L276 zuzulegen. Das hängt aber in erster Linie vom Verbrauch ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Man sollte auch bedenken, dass ein neuer Motor immer mehr sprit braucht.
Nach ca. 10.000km geht z.B. bei den Toyotas der Verbrauch runter..... Bei mir waren es bis zum Ölwechsel dazu noch 0.5L mehr Benzin. Also abwarten und Tee trinken. Die im Aygo Forum fahren den 1KR-FE teilweise mit 4-4,5L/100km aber wirklich bei sehr sparsamer Fahrweise.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Hallo HarrySpar !
Wie ich gesehen habe bist du bei Spritmonitor der zweitsparsamste Corsa B 45 PS Fahrer und liegst fast 1,4 l/100 km unter dem Durchschnittsverbrauch, der liegt bei deinem Modell ja bei etwa 6,3 l/100 km. Beim alten Cuore ab 2003 , wie ich einen fahre, liegt der Durchschnittsverbrauch bei 5,31 l/100 km - also etwa 1 l/100 km unter dem Verbrauch des Corsa. Und wirklich sparsame Fahrer können nochmal 1 l/100 km einsparen. Klar, unter 4 l/100 km wirst du selbst mit einem Cuore dauerhaft kaum schaffen. Aber ein sparsameres Fahrzeug gibt es nunmal nicht in dieser Klasse, zumal die deutschen Hersteller nicht daran interessiert sind in dieser Klasse sparsame Motoren zu bauen. Dazu kommt natürlich, dass sich z.B. ein Fox auch so gut verkaufen lässt, ist ja ein VW. Dabei hat der Cuore sehr gute Fahrleistungen und du bist auf keinen Fall untermotorisiert unterwegs. Deinen Verbrauch würde ich mit dem L276 auf deutlich unter 4,5 l/100 km schätzen. Zu den Modellgenerationen: Ich denke das neue Modell ist kaum sparsamer als das Vorgängermodell. Der Wagen ist etwas größer geworden und auch schwerer. Zudem hat Daihatsu die Standardreifengröße jetzt auf 145er geschrumpft, und mit solchen Reifen hatte der alte Cuore auch einen Normverbrauch von 4,6 l/100 km (solche Modelle gab es in der Schweiz). Noch ein kleiner Vergleich: L201 und L501 mit ca. 5,4 l/100 km: http://www.spritmonitor.de/de/uebers...=30&power_e=33 der L701 mit ca. 5,5 l/100 km: http://www.spritmonitor.de/de/uebers...=40&power_e=42 der L251 mit ca. 5,3 l/100 km: http://www.spritmonitor.de/de/uebers...=43&power_e=43 Wie du siehst ist der Verbrauch beim L701 kurzzeitig angestiegen, der 1.0 war ja auch ein relativ großer Leistungssprung und der Wagen deutlich schwerer als die Vorgänger. Mit dem L251 ging der Verbrauch wieder um 0,2 l/100 km nach unten, so einen Sprung halte ich beim neuen Cuore auch für möglich. Aber unter 5 l/100 km wird sich der Verbrauch kaum einpendeln - siehe Aygo/107 und C1, die den gleichen Motor haben wie der Cuore. Ein Corsa D oder VW Polo dürfte für dich - wenn du ein Auto suchst, das sparsamer sein soll als dein altes - kaum in Frage kommen. Ein Corsa C wäre ein Schritt nach vorne, der verbraucht als 1.0 aber im Schnitt auch 6,0 l/100 km und liegt deutlich über dem Cuore... Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall zum Cuore greifen, (fast) alle anderen Hersteller können bei sparsamen Benzinern nicht mithalten... außer sie verbauen den 1.0 von Daihatsu oder du kaufst einen Hybrid. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 106
Themenstarter
|
![]()
Servus 25Plus,
danke für deine ausführliche Antwort. Da stimme ich weitestgehend mit dir überein. Der D-Corsa ist undiskutabel, ist ja eigentlich ein kleiner Astra. Eventuell zu überlegen ist für mich der neue Agila, der im Januar rauskommt, denn der soll angeblich verzinkt sein. Beim Verbrauch kann man aber nicht bis zur Nachkommastelle nur die Motoren vergleichen (Z.B. Aygo, 107 oder C1). Der Cuore hat ja eine andere Karosserie. Man müßte also noch wissen, wie es sich mit den Stirnflächen und den Cw-Werten zwischen Cuore und z.B. Aygo verhält. Und die Getriebeübersetzung spielt natürlich auch noch eine Rolle. Ist der Cuore im 5. Gang länger oder kürzer übersetzt als Aygo, 107 und C1? Für mich zählt eigentlich nur ein Wert: Verbrauch bei echten 90km/h! Ich fahre täglich 60km einfache Strecke zur Arbeit. Das weitaus meiste davon ist Landstraße und Highway. Und da fahre ich immer ca. 95 bis 100km/h laut Tacho. In Städten oder Ortschaften fahre ich nur sehr wenig Kilometer. Na ja, in zwei Jahren werden im Spritmonitor bestimmt schon genügend L276 sein, so daß man den L251 und den L276 untereinander vergleichen kann. Ich bin aber auch noch gespannt auf den VW Up! und den Loremo mit unter 2L/100km. Ein Hybrid ist für mich völlig ungeeignet, da ich kaum in Städten oder Ortschaften fahre. Ich bremse ja auch fast nichts. Also gibt es bei mir keine Energie, die man zurückgewinnen könnte. Das zeigt auch die Tatsache, daß meine vorderen Bremsen nun 265000km drauf haben und noch mindestens 6mm Belagdicke haben. Habe alle Betankungen meines B-Corsas mal grafisch dargestellt, für die, die es interessiert. Man kann schön die Winter- und Sommermonate erkennen (Berge und Täler). Geändert von HarrySpar (06.11.2007 um 10:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Der VW Up! wird das Versprechen des Entwicklungsleiters (unter 3 l/100 km - was überhaupt ? Diesel, Benzin, Alkohol, Wunderkraftstoff ? - das wurde nicht genannt) kaum einhalten können. Zumindest nicht für den angekündigten Preis von deutlich unter 9000 €.
Vielleicht als Hybrid, oder als Bluemotion mit extrem langem Getriebe und Dieselmotor, aber da kommt man eher auf 15000 €. Und selbst mit 3,4 l/100 km kann man noch mit dem 3-Liter Auto werben, auch wenn es dann in der Realität doch eher 4-5 sind. Der Loremo ist wirklich interessant, aber auch der wird kaum unter 15000 € zu haben sein und bietet weit weniger Platz als der Cuore. Klar, um Sprit zu sparen optimal. Der L276 ist sehr viel schmäler als die Drillinge aber etwas höher. Der Cw-Wert sollte bei allen Modellen etwas schlechter sein als beim L251 - da lag er bei 0,31, was Daihatsu ganz stolz beworben hat. Die Getriebeübersetzung ist recht ähnlich, im Anhang eine kleine Tabelle. Wenn es um Nutzwert geht ist der L276 den anderen Modellen auf jeden Fall deutlich überlegen. Wenn du wirklich konstant fährst solltest du bei 90-100 km/h auf knapp 4 l/100 km kommen. Die Verbrauchsunterschiede sind beim Cuore zumindest meiner Beobachtung nach nicht so gravierend zwischen Winter- und Sommerbetankungen - normalerweise unter 10 %. Allerdings passen beim Cuore nur 36 Liter in den Tank - da die Anzeige schon bei 28 Liter anfängt zu meckern hab ich noch nie mehr als 32 Liter getankt. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 Geändert von 25Plus (06.11.2007 um 11:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 106
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Info, Flo.
VW Up!: Ich meine gehört zu haben, daß sich diese Verbrauchsangaben auf Benzin beziehen. Meiner Meinung nach ging die Richtung der Anstrengungen bezüglich Sparsamkeit bisher (mit Ausnahme des Loremo) immer nur in eine Richtung, nämlich sparsame Motoren. Das ist ein Fehler. Man sollte auch die Karosserien sparsamer machen, eben wie beim Loremo: Also Verringerung der Stirnfläche, des Cw-Wertes und des Gewichts. Der Hauptfahrwiderstand ist nunmal der Luftwiderstand. Und der errechnet sich aus F Luft [N] = Cw x A x (Rho / 2) x v^2 Cw = 0,38 bei meinem B-Corsa bzw. 0,20 beim Loremo A = 1,88m2 beim B-Corsa bzw. 1,1m2 beim Loremo Rho = Luftdichte (1,29kg/m3 bei 0°C / 1013mbar) v = Geschwindigkeit in m/s Für 100km/h ergeben sich dann folgende Luftwiderstandskräfte: Opel Corsa-B: 355,5N Loremo: 109,5N (-69%) Geändert von HarrySpar (06.11.2007 um 12:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ich halte 3l Benzin/100 km für absolut unrealistisch. Die können wirklich froh sein, wenn sie wieder auf den Wert des Lupo 3L kommen - natürlich dann als Diesel. Und auf keinen Fall für unter 10000 €. Die Stirnfläche wird VW wohl kaum verkleinern können im Vergleich zum Lupo/Fox, und auch der Cw-Wert wird kaum unter 0,25 kommen (da könnte der Heckmotor aber zumindest ein paar Vorteile bringen). 0,25 wäre natürlich super, immerhin 1/3 weniger Luftwiderstand als beim Corsa B (bei ähnlicher Stirnfläche), aber auf den Verbrauch wirkt sich das nicht so stark aus. Das würde vielleicht 20 % bringen, aber auch nur in Verbindung mit einem längeren Getriebe - dann wären wir beim 1.2 und der Technik vom Fox bei knapp 5l/100 km. Allerdings bei noch schlechteren Fahrleistungen. Wenn ich jetzt wieder von einem Turbodiesel ausgehe, dann bin ich wieder beim Up! Bluemotion. Aber so ein Wagen liegt in der Preisklasse und verbrauchsmäßig wieder beim Lupo 3L. Der Loremo ist natürlich ein tolles Konzept, aber solche Autos müssen sich erst durchsetzen. Zur Zeit sind wir eindeutig bei der Entwicklung, dass ein PKW solche Hindernisse einfach überfahren können muss. Oder dank Plastikkotflügelverbreiterung und Plastikunterfahrschutz zumindest so aussehen soll. So einen Wagen wie den Loremo wird VW auch in wenigen Jahren anbieten. Und dann mit einem Verbrauch von nur 1l/100 km. Allerdings wurde auch schon angekündigt, dass dieser Wagen kein Verkaufsschlager sein wird. Der Nutzen für VW ist klar - Flottenverbrauch senken. Ein paar Individualisten werden sich das Fahrzeug dann schon kaufen, allerdings wird es lange dauern bis der niedrige Verbrauch die Anschaffungskosten relativiert und der Nutzwert wird bestimmt bescheiden sein. Das wird ja höchstens ein Zweisitzer. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 106
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Also wenn VW viele durstige Tuaregs verkauft, muß VW auch zum Ausgleich viele sparsame Up!s verkaufen!?! Die Zulassungszahlen kann man ja einfach prüfen beim Kraftfahrtbundesamt. Wenn man die Zulassungszahlen beim Flottenverbrauch nicht berücksichtigen würde, wäre das ja ein Witz. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ich würde dir fast den alten Cuore empfehlen.
Und zwar einen L251 Plus als 3-Türer (mit Klimaanlage, wobei diese in der Grundausstatung schwierig zu finden sein dürfte). Der L276 sollte dank neuem Motor und etwas längerem Getriebe bei Konstantfahrten sparsamer sein, aber der Aufpreis zum L251 dürfte deutlich ausfallen, das kann man wohl nicht wieder reinsparen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Naja, VW wird wieder irgendeinen Mist rauszaubern und dafür gefeiert werden!
Was soll denn ein überteuerter 3L Lupo, der speziele Reifen, etc benötigt und dazu noch Diesel schlürft? Kein Wunder das sowas floppt, aber dann heißt es lapidar "schlechte Akzeptanz des Marktes, sparsame Autos lohnen sich nicht zu bauan."! Dann der Fox der richtig schön schlechte Fahrleistungen hat, welche eigentlich in allen Motorisierungen inakzeptabel sind, dazu hoher Verbrauch, etc! Alles ökologische Verarsche wenn man mal mit Dai vergleicht... Daihatsu ist wenigstens schnell, sparsam und kostengünstig! Und das ohne Tricks und seit den 80ern! Leider lachen trotzdem viele und kaufen dann einen Fox... edit: Habe gerade mal geschaut,- der Fox mit dem 3 Zylinder ist ja wohl nen Witz: 1.2l und 998kg (nichtmal schwer), aber: 17.5s von 0-100 6.1l im Drittelmix Superbenzin
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (06.11.2007 um 14:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbrauch Sirion 1.0 | stoschie | Die Sirion Serie | 12 | 11.06.2014 15:18 |
Verbrauch | D-Sport | Die Sirion Serie | 15 | 07.06.2009 21:30 |
Spritsparen - Verbrauch senken | LSirion | Allgemein | 8 | 19.08.2007 18:48 |
L201 im Winter - Verbrauch | splinter | Die Cuore Serie | 15 | 07.01.2007 21:20 |
Verbrauch G100 mit 38 Kw | Ingo | Die Charade Serie | 11 | 27.09.2004 10:03 |