Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2007, 19:18   #1
Bappkopp
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Kahl am main
Beiträge: 1
Standard gtti motor in 93er charde

Hallo ihr Lieben.


Hab mal ne Frage.

Passen die motorhalteraufnahmen im Motorraum bei meinem 1.0 liter charade auch für den 1.6 turbo motor?wenn nein ,wie gross is der Aufwand diesen da rein zu quetschen?Bitte helft mir mit tipps tricks etc.

Danke im voraus
Bappkopp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 19:24   #2
Ruediger3
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ruediger3
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
Standard

Denke das problem wird nicht sein den motor da rein zu bringen sondern das ganze aggregat an den antriebsstrang (getriebe) passend zu machen

das selbe etwa wie die idee einen CB 80 Wecker in nen 4X4 Charade zu verfrachten...
Ruediger3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 20:07   #3
Wilde Katze
Benutzer
 
Benutzerbild von Wilde Katze
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 428
Standard

???

Hallo

Einen 1,6er Turbomotor gibt es nicht bei Daihatsu. Der Charade GTi hat einen 1,6er Motor aber keinen Turbo.
Es ist nicht möglich einen GTti Motor in einen Charade GTi einzubauen. Das Problem: der 1l Turbo erfüllt nicht die Abgasnorm, welche in den Papieren vom G201 Charade stehen. Damit ist ein Umbau von Tüv / Finanzamt absolut ausgeschlossen (zumindest in Deutschland).

Gruß EVA
Wilde Katze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 11:31   #4
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Standard

es geht ihm aber doch um den G100 denke ich mal...
also möglich ist der umbau zu einem GTti ohne viel umänderung.
nur mit dem motor alleine ist es nicht getan...
fehlt noch das getriebe, die bremsen, die wellen, das fahrwerk, der kühler und was weiß ich noch alles...
also besser wäre es wenn du einen gtti nimmst mit guter technik und schlechter karrosserie, alles in deinen gut erhaltenen rostfreien anderen GTti einbaust, und dir von einer fachwerkstätte die karrosserienummer auf die GTti nummer ändern lässt...
das geht...
zumindest in österreich

gruß markus
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Gtti Restaurierung turbotwin Die Charade Serie 36 23.05.2020 19:49
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS