![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 42
|
![]()
Hi,
habe bei meinem sonst sehr zuverlässigen ca. 1 Jahr alten Sirion Probleme mit Feuchtigkeit im Innenraum. Immer wenn´s draussen nur etwas feuchter wird (es muß noch nicht einmal regnen) beschlagen ständig die Scheiben, selbst bei höchster Gebläsestufe und man muß immer mit Klimaanlage fahren, sonst kriegt man die Scheiben gar nicht mehr frei. Das betrifft alle Scheiben rundum. Lt. Händler liegt das an der "dichten Bauweise" des Sirion. Ich kann das irgendwie nicht ganz glauben, zumal morgens immer die Frontscheibe von innen richtig naß ist, so richtig große Flecken und die Kofferraummatte von unten sich immer feucht /klamm anfühlt... Hat vielleicht sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht..? Wäre für Tipps und Einschätzungen sehr dankbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Jedes Auto hat eine Entlüftung, normalerweise hinter der hinteren Stossstange. Schau mal nach, ob die verlegt ist.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Da die Feuchtigkeit schon drin ist, würde ich mal richtig gut lüften. Da das Wasser auch hinten im Kofferraum "steht", alles vor und aufklappen, die Fußmatten sofern sie aus Stoff sind richtig gut trocknen lassen ...Vielleicht ist dann ja wieder Ruhe.
In warmer Luft ist übrigens mehr Feuchtigkeit als in kalter. Man kann den Wagen nicht trocknen nur indem man einheizt - erst, wenn die warme Luft heraus kann ist auch die Feuchtigkeit draußen. => Steht der Wagen in einer abgesperrten trockenen Garage einfach mal die Fenster einen Spalt offen lassen. Ansonsten während (gegen Ende) der Fahrt richtig einheizen und dann alles aufmachen. Am besten wäre es wohl, wenn man während der Fahrt alle Fenster aufmacht und auf voller Stufe (im Fußraum) einheizt ... birgt natürlich auch eine gewisse Erkältungsgefahr. ^^ Hilft natürlich alles nur, wenn kein "Defekt" in Form einer Undichtigkeit am Wagen vorliegt sondern sich "lediglich" Feuchtigkeit angesammelt hat. Die Entlüftung im Heckblech wird von der Stoßstange verdeckt und ist lediglich eine Gummimatte - ist der Luftdruck im Innenraum höher als außen (z.B. Lüftung an) kann Luft entweichen. Normalerweise kann die nicht zu sein - schlägt man die Heckklappe oder eine Tür zu entweicht die Luft nämlich auch dort. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Klagenfurt
Alter: 45
Beiträge: 172
|
![]()
Ich muß Celtic bei dieser Sache wirklich Recht geben, dieses Problem habe ich bei meinem Sirion auch! Die Scheiben beschlagen schneller als bei anderen Autos, nur mit Gebläse tut sich da garnix, man muß den Regler auf Umluft stellen und die Klima einschalten, dann ist die Scheibe in 1 Sek. frei!!!
Hab auch schon einiges ausprobiert, aber ohne Klima funzt das nicht. Warum die Scheiben so schnell beschlagen ist mir selbst ein Rätsel und ich kann bestätigen, es reicht wenn man nur an Regen denkt.... Lg Dani
__________________
http://www.auto-kronawetter.at/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
Ich habe das Problem mit kleinen Raumentfeuchtern ausm Baumarkt etwas entchärft, welche unter dem Fahrer/Beifahrersitz befestig sind. Das Problem besteht nur, wenn Mann/Frau vergißt, die Dinger ab und zu auf Füllstand zu überprüfen und ggf. zu leeren...
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Feuchtigkeit im Auto | Hansi | Die Materia Serie | 9 | 24.08.2010 18:19 |
Enteisung Windschutzscheibe;Fahrerseite innen | Sachse | Die Cuore Serie | 17 | 17.01.2010 18:33 |
Angelaufene Scheiben | Chelly | Die Sirion Serie | 43 | 15.03.2009 19:31 |
Scheiben frieren von innen hoch | mat619 | Die Sirion Serie | 67 | 20.02.2009 12:07 |
Feuchtigkeit in den Rückleuchten | siri | Die Sirion Serie | 21 | 10.02.2009 18:38 |