![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 56
|
![]()
Hallo,
seit geraumer Zeit bin ich fleissiger Leser im Forum und find es echt klasse, wie man sich hier informieren kann!! Respekt!! Trotzdem haben sich mir einige Fragen ergeben, die ich so für mich noch nicht beantworten konnte. Zuerst aber mal ein paar Infos zu mir: Bin der Chris aus Zürich und auf der Suche nach einem geeigneten Daihatsu. Von Materia, über Sirion und Cuore habe ich mir schon alles überlegt. Der Smart stand auch mal auf meinem Wunschzettel, aber wie schon in einem anderen Thread erwähnt, bietet Daihatsu einiges mehr fürs Geld. Zudem ist ein Bekannter von mir in einer Daihatsu-Werkstatt tätig, wodurch ich gute Konditionen auf diese Produkte habe. Fazit: Mein nächstes Auto wird sicherlich ein Daihatsu sein. Zu meinen Hobbies: Und genau hier werden sich Probleme bzw. Zielkonflikte ergeben. Ich bin Student und bike und surfe relativ viel in meiner Freizeit (Kitesurfen). Für mich ist also absolut entscheidend, dass das Auto einigermassen gut Autobahn fährt (Geschw. 120-140), da ich halt des öfteren grössere Distanzen zurücklegen werde und auch dementsprechend Platz bietet. Ich hoffe es gibt eine Möglichkeit 2 Velos hinten mit einem Träger an den Cuore (251 wie 276??!!?) festzubinden und gleichzeitig mein Surfequipment im Innenraum zu verstauen. Zeltsachen kämen dann auch noch dazu. Der 276 erfüllt die Platzkriterien, da ich diesen schon einmal probegefahren bin. Den 251 kenne ich überhaupt nicht und ob das mit den Velos geht ebenso wenig. Das zur Vorgeschichte, damit man sich ein besseres Bild machen kann, für was ich das Auto hauptsächlich brauchen werde. Dann ist halt der Punkt mit dem Preis. Das Auto sollte sich um 5000-7000 Euro bewegen und der Kaufzeitpunkt wird irgendwann im nächsten Jahr zwischen Januar und Juli sein. Klima ist obligatorisch, ansonsten ist mir die Ausstattung so ziemlich egal. Einen neuen Cuore gibts für das Budget nicht, und ich weiss auch nicht, ob es bis nächsten Juli schon preiswerte Occasionen vom neuen Cuore geben wird! Das Budget könnte ich zwar noch anpassen, aber ich möchte einfach nicht mehr Geld für ein Auto ausgeben, das zu dieser Grössenkategorie gehört. Aus diesem Grund bin ich mir seit geraumer Zeit am überlegen, ob nicht doch ein 251er in Frage kommen würde. Da ich aber im Moment keine Zeit habe auf Einkaufstour zu gehen und mich durch die Daihatsupalette durchzuarbeiten, wollte ich mal von euch wissen, was ihr bzgl. meines Falles so denkt. Kommt der 251er in Frage? Wie sind die Unterschiede zum Neuen? Würdet ihr mir einen ganz anderen Daihatsu empfehlen? Herzlichen Dank und viele Grüsse Chris PS: Aja seid sanft zu mir, das wird mein erstes Auto sein *freu*. Von Technik verstehe ich nicht viel aber Autofreak bin ich sonst allemal ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Bis nächstes Jahr würde es mich sehr wundern, wenn du einen L276 mit Klima um 7000 Euro bekommen würdest, aber wer weiss, wie der Preisverfall sein wird.
Von den Innenraummaßen ist nicht viel um, und Autobahn sollten beide beherrschen, allerdings finde ich für weitere Strecken den L276 merkbar comfortabler. Wenn es ums Geld geht, bleibt aber eh nur mehr der L251. Der L276 ist halt kein Billgheimer, was sich sicher auf die Gebrauchtpreise niederschlagen wird. Um eine Probefahrt mit dem L251 kommst du ausserdem nicht herum. Sollte ja auch kein Problem sein, wenn ein Bekannter Dai Händler ist. Da kommen jetzt sicher einige rein, deren Besitzer auf den L276 wechseln.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Naja. Das mit den Fahrrädern wird nicht ganz optimal, da der L251 sehr schmal ist. Du würdest also nix sehen im Aussenspiegel.
Ob das Surfequipment hinten dann auch noch reinpasst, weiss ich nicht. Aber man kann die Rücksitzlehnen geteilt abklappen, und wenn noch mehr Platz gewünscht ist, auch relativ leicht die Rücksitzmank ausbauen (2Schrauben). Wenn Klima obligatorisch ist, dann kommt das Modell Eco Top sicher nicht in Frage. Zudem würd ich Dir so oder so zu einem 5-Türer raten, denn dann kommst Du über die hinteren Türen leicht an den Frachtraum, auch wenn hinten dran die Fahrräder hängen. Ansonsten: Mach eine Probefahrt, und finde es heraus, obs passt. Negatives gibts vom L251 weniges zu sagen. Aber das Fahrwerk vom neuen (L276) soll besser sein, nach allem was man hört. Das Fahrwerk war denn auch der einzige ernst zu nehmende Kritikpunkt am L251. Ach: Das Design ist gewöhnungsbedürftig, und wohl kein durchschlagender Erfolg. Aber ich habs lieben gelernt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]()
Herzlichen Dank für die schnellen Feedbacks. Ich weiss das sehr zu schätzen!
Probefahren werde ich den 251er demfall schon mal müssen. Wie schauts mit dem Dach aus? Bekommt man da was draufgeschraubt? @Bluedog, das Design find ich nicht mal schlimm ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]() Zitat:
Der Kofferraum ist mit geteilt umklappbarer Rücksitzbank und 5 Türen bestimmt auch beim L251 einigermaßen variabel. Mit 3 Türen und ungeteilter Rücksitzbank ist er allerdings alles andere. Ein 19" Röhrenmonitor passt z.B. nicht in den Kofferraum, auch kein etwas höhreres Computergehäuse. Auf die Rücksitzbank bekommt man durch die vorderen Türen auch nichts... Wenn man die Rücksitzbank umklappt passt natürlich einiges rein - aber dann hat man eben einen reinen 2 Sitzer. Den Sirion M301 gibt es ja auch schon etwas länger, außerdem hat der Wagen 5 Türen, Klimaanlage, elektrische Spiegel, Fensterheber und ZV serienmäßig. Auch das Fahrwerk ist sehr viel erwachsener als beim L251 mit Stabilisatoren an beiden Achsen. Auch der Preis sollte in Ordnung gehen, der Spritverbrauch ist allerdings ca. 1/2 Liter höher. Mfg Flo PS: Mit dem Design gebe ich dir Recht. Wegen dem hab ich meinen Cuore bestimmt nicht gekauft, aber je länger man ihn sich ansieht, desto hübscher wird er.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]()
Der Sirion M301, ab welchem Jahrgang ist der? Wie erkenne ich den gegenüber anderen Sirion 3xx?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Aufs Dach kann man natürlich auch was schnallen. Hab ich allerdings noch nie gesehen. Dachlast: 50kg. Darin muss dann aber der Gepäckträger auch noch eingerechnet werden.
Zudem würd ich das lassen, wenns anders geht. Das Fahrwerk dürfte mit dem höheren Schwerpunkt schwer zu kämpfen haben. Man müsste das allerdings erst ausprobieren um es bestätigen zu können. Wenns nicht anders geht, würde ich eher zu nem kleinen Anhänger tendieren. Ist auf jeden Fall sicherer. Erlaubt sind bis 600kg Anhängelast beim L251. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]() Zitat:
Vom Platz her nehmen sich der L251 und L276 eigentlich nicht viel. Der L276 ist halt das Komfortablere und modernere Auto. Ist ja auch irgendwie logisch ;-) Wenn du Platz brauchst, sollest du dir vl. echt mal einen gebrauchten Sirion BJ 2005 / 2006 anschauen. Mit dem neuen 1.0 mit 70 PS liegt der Verbrauch auch nur ca. einen halben Liter über dem des älteren Cuore. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Tja, beim L251 könnte man noch die Rückbank ausbauen. Gibt viel Platz, und es geht schnell.
Mit der ganzen Ausrüstung wird das Auto so oder so zum Zweisitzer. Das mit dem Sirion wäre vielleicht wirklich eine Idee. Der ist etwas grösser, und auch sonst eigentlich erwachsener. Allerdings kenn ich nur den 1300er. Den 1000er hab ich nicht erlebt. Sollte aber auch gehen, wenn man mit dem L251 motorisierungsmässig leben kann. Geändert von bluedog (06.10.2007 um 19:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also der M300 ist der Sirion 1.0 mit 70PS, der M301 ist der Sirion 1.3 mit 91PS, neu dazugekommen ist jetzt der Sirion 1.5 (vermutlich heißt der dann M302), der Sirion 1.3 WD mit 91PS heißt übrigens M311.
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lautsprecher für Cuore L276 | laresx5 | Lautsprecher | 19 | 04.03.2024 08:57 |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |
L276 wird im 2009 massiv teurer | Inday | Die Cuore Serie | 38 | 22.01.2009 07:48 |
Reifenfrage L7 u. L276 - passt das? | Gudi | Die Cuore Serie | 2 | 19.10.2008 19:49 |