![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Liebe Dai-Gemeinde
ich weiss, es gibt schon diverse ähnliche Berichte zu diesem Thema. Aber ich möchte hier einfach mal das Pro und Contra des neuen L276 aufführen und freue mich natürlich auf reges Feedback. PRO: - grösstes Raumangebot, hängt jede Konkurrenz im Kleinwagensegment klar ab - knackige, straffe und exakte Schaltung mit kurzen Schaltwegen - super abgestuftes 5-Ganggebtriebe - endlich mal ordentliche Sitze und Kopfstützen (ähnlich wie im neuen Terios!) - hohe Sitzposition - echt höhenverstellbarer Fahrersitz - ausgewogenes Fahrverhalten zwischen Komfort und Straffung - geringe Kurvenneigung, gute Kurvenhaltung (mit 165er-Pneus) - schluckt erstaunlicherweise geräuschmässig Fahrbahnunebenheiten gut weg - elegantes und schönes Armaturenbrett, wirklich schön gelungen - Durchzugsstarker und spritziger Motor, erstaunlich für einen 1-Liter-Motor - Motor wird bei normaler Geschwindigkeit nicht aufdringlich laut - Bordcomputer mit vielen nützlichen Informationen, auch Aussentemperatur! - Durchschnittsverbrauch Bordcomputer stimmt echt gut - absolut Autobahn tauglich, bei effektiven 120km/h Navi (124km/h Tacho) gerade mal 3100 Touren!!! - Kofferraumdeckel: geht weit nach oben, keine scharfen Kanten mehr wo man sich dran stossen kann (Schloss und so) - Kofferaum: ebene Ladekante, akzepable Grösse wenn Fondsitze nicht ganz hinten - Rückspiegel aussen: alltagstauglich und gute Übersicht - praktsiche Staufächer, besonders jenes in der Mittelkonsole - hinten kein Mitteltunnel mehr, d.h. der Boden bei den Hintersitzen ist fast eben durchgängig - Türen und Heckklappe schliessen satt, macht vollwertigeren Eindruck - wertige Verarbeitung, nichts klapperte oder vibrierte, auch nicht auf Bodenunebenheiten und Schlaglöchern - erstaunlich geringe Windgeräusche, auch bei 130km/h - stabiler Geradeauslauf, auch bei höheren Geschwindigkeiten - gut und fein dossierbare Bremsen CONTRA: - Kupplung mit schwierig erfühlbarem Druckpunkt (Übungssache) - Fehlen einer echten (analogen) Uhr, ok am Radiodisplay ist eine Digitalanzeige - Gänge gingen etwas schwer rein; wahrscheinlich, weil es ein Neuwagen mit lediglich 9 km war - nur als 4-Plätzer konzipiert - für jene, die mit Tagesfahrlicht fahren, Armaturen schlecht ablesbar, wenn Sonne drein scheint => ein Lichtsensor würde da Wunder helfen - Momentane Verbrauchsanzeige kann man den Hasen geben, stimmt nicht - Tacho: Geschwindigkeit nicht toll ablesbar, Zahlen zu nah beieinander, Tacho bis 180km/h hätte genügt statt deren 220km/h - zu wuchtig ausgefallene A-Säule gegen unten, hinderlich bei der Sicht - Rückwärtssicht bei Manövern nicht so übersichtlich - Geradeauslauf: etwas schwammig in Mittelstellung, sonst sehr agil - wo ist die Kühlerwasser-Temperaturanzeige geblieben? - Kopffreiheit hinten nicht mehr so grosszügig wie beim L251, reicht aber immer noch für Menschen bis 1.90 Meter! Fazit: Nach meiner Probefahrt gestern von fast 200 km, welches über einen kleinen Schweizer Pass ging, durch Stadt, viel Überland und eine längere Autobahnfahrt bin ich von dem Auto voll überzeugt. Trotz des etwas höheren Anschaffungspreis gegenüber dem L251 ist der Preis voll gerechtfertigt, da das Auto wirklich einiges mehr als sein Vorgänger bietet. Der L276 ist echt erwachsen geworden und braucht sich vor der Konkurrenz überhaupt nicht zu verstecken. Für mich ist der L276 SX mein nächstes Auto, in grün métallisé hätte ich ihn gerne. Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont Geändert von Inday (04.10.2007 um 07:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |||
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ansonsten stimme ich dir in allen Punkten zu.
__________________
lg, Peter |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
|
![]()
Zur momentanen Verbrauchsanzeige:
- fuhr ich mit ca 50km/h, im 4. Gang bei 1500 Touren topfeben geradeaus mit der gleichen Gaspedalstellung zeigte sie gegen 8 L/100 km an. - Ging es nur ganz minim berauf, vielleicht 1-2%, dann stieg sie weiter über 10 L/100km. - Ging es nur wirklich ganz geringfügig bergab, wieder etwa 1-2% Gefälle, dann sank sie auf ca 1,5 Liter /100km. Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten kommt sie etwa hin, da zeigte sie bei 120km/h etwa 4,8 bis 5,0 Litern an. Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Komisch, vielleicht war die Anzeige kaputt. Bei meinem L276 zeigt sie bei 50 im 4. auf der Ebene und konstanter Gaspedalstellung so um die 2,9-3,5l/100km an , bei leichter bis mittlerer Steigung so 6-7l. Auf der AB warens um die 4,9-5,5l. Das erschein mir recht plausibel zu sein. Mehr als 10 werden nur beim Anfahren (da kann es bis auf 29l gehen) und bergauf fahren mit niedrigem Gang angezeigt.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Solche Schwankungen beim Momentanverbrauch sind ganz normal. Der Opel Corsa 1.3 CDTI, den ich probegefahren bin, hat ähnliche Werte angezeigt. Bergauf ca. 8-9 l/100 km, bergab ca. 2-3 l/100 km. Da waren auch nur 1-2 % Steigung/Gefälle nötig. Am Schluss waren es insgesamt trotzdem 3,9 l/100 km.
Eine Temperaturanzeige für das Kühlwasser hatte auch dieser 20000+ € Wagen nicht mehr und beim 5er BMW soll es ja nichtmal mehr einen Ölmeßstab geben. Eine analoge Uhr hatte der Cuore noch nie - oder etwa doch ? Da wurde doch ewig diese Digitaluhr verbaut. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Saaaaaaaaaaaaaaag mal Fabien....
Was lese ich denn da? Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
|
![]()
Nur keine Panik, Rainer, den ÜRF geb ich nie weg, der gehört doch zur Familie.
Aber wahrscheinlich springt dann das "Herz El-zwei-Loch-Eins" über die Klippen. Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont Geändert von Inday (04.10.2007 um 16:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbrauchsanzeige im Eigenbau | LSirion | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 21 | 17.02.2010 00:40 |
L201 Tachosignal für Navi Becker Traffic Pro | Beifahrer | Die Cuore Serie | 16 | 29.07.2008 09:44 |
Motor vom Cuore 1.0 contra Sirion II 1.0 | Inday | Daihatsu Allgemein | 12 | 16.02.2005 17:11 |