![]() |
![]() |
#1 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Hallo,
Ich habe folgendes "problem" (eigentlich nur eine Frage) Und zwar gibts ja beim L201 mit Vergaser-Motor eine Klappe die die Kalt bzw. Warmluftzufuhr zum Motor regelt. Beim L501 ist es ja so das es nur diesen Ansaugstutzen gibt der die Luft vor dem rechten Scheinwerfer ansaugt. Wie ist es denn im Winter wenn, sag ich mal so, warme Luft benötigt wird zum ansaugen? Versteht ihr was ich meine ? Bei mir hab ich es so umgebaut das ich den Ansaugtstutzen etwas gekürzt habe und einen Alu-Flexschlauch angebastelt habe, dass der Motor direkt die Fahrtluft ansaugt (bezüglich Wasser ansaugen bei Regen gibt es keine Probleme, alles ausprobiert...) Ist es so das das Kühlwasser die Ansaugluft erwärmt, da es ja einen Wasser zu- und einen Ablauf an der Ansaugbrücke gibt oder wie ist das technisch gelöst? Lg Rafi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Richtig, die Drosselklappe wird mit warmen Kühlwasser beheizt.
Außerdem ist kalte Luft für einen Einspritzmotor nicht so kritisch wie für einen Vergasermotor, da dir der Vergaser beim Einspritzer schlecht einfrieren kann. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
Gut, dankeschön für die Info
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|