![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2007
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo,
ich besitze seit ca. 6 Wochen einen Sirion M300 und bin sehr zufrieden mit ihm. Grund für die Kaufentscheidung war damals der sehr günstige Spritverbrauch (und der damit verbundenen Umweltfreundlichkeit). Hat jemand von Euch Erfahrungswerte bzgl. der digitalen Tankanzeige mit ihren 8 Anzeigeschritten? Weiß jemand, wie die Tankanzeige technisch funktioniert? Entspricht jeder Schritt auf der Tankanzeige in etwa der gleichen Spritmenge? Wenn ja, wie groß ist die Benzinmenge ungefähr? Meine Freundin und ich haben uns angewöhnt, bei jedem "Wegfallen" eines Schritts auf die Kilometeranzeige zu schauen, um den derzeitigen Verbrauch abzuschätzen. Normalerweise fahren wir zwischen 80 und 95 km mit einem Anzeigeschritt. Über den gesamten Tank hinweg gesehen kommen dann ca. 4,8 - 5,3 l/100km heraus... Bin schon gespannt auf Eure Antworten! Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Zur analogen Anzeige :
In Linkskurven, bergab und beim Bremsen sinkt die Nadel deutlich (wirklich erkennbar) und steigt dafür beim Beschleunigen, in Rechtskurven und bergauf. Auf einer geraden Ebene pendelt sie sich auf den Normalwert ein. Jetzt zur digitalen : Noch nie (!?) hat jemand beobachtet, dass ein Balken, der verschwunden war wieder zurückkam - somit könnte es sein, dass sich ein Balken in einer Rechtskurve früher verabschiedet (wie bei der analogen wird weniger angezeigt) als die anderen - dafür würde der nächste eben 10 km länger herhalten. 80 km entsprechen 4 Liter, somit sind nach 8 Balken 32 Liter raus - so geht die Rechnung doch einigermaßen auf ? Die Anzeigen sind eigentlich ziemlich genau - auch die Zapfsäule sollte immer bei derselben Spritmenge leuchten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
Hab die Erfahrung beim M400 auch gemacht, kann ca. 60 -70 km pro Balken fahren. nur der letzte Balken hat ziemlich viel Reserve (er leuchtet schon auf wenn noch über 10 L drin sind)
Gruss Stephan PS: Verbrauch zur Zeit leicht unter 7 L (Werksangabe 7.5L)
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
meine Schwester hat auch den neuen Sirion und kenne zwar die Tankanzeige aber konnte sie so genau dann doch nicht beobachten, weil ich so viel mit dem Sirion nicht gefahren bin. Ist aber im Prinzip ähnlich wie bei den analogen Tankanzeigen bei Daihatsu, wenn der auf rot steht, sind auch noch 10l drin, also vergleichbar mit der blinkenden Anzeige vom Sirion. Die meisten Dais haben einen 40l Tank, Ausnahme Cuore und Terios, Trevis weiß ich nicht genau. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Klagenfurt
Alter: 45
Beiträge: 172
|
![]()
Dieses Thema wurde bereits in dem Thread "Tank leergefahren" (kann leider keinen link setzen) angesprochen!!!
Das mit den Balken is so ne Sache, bei mir is der erste mal nach 115km weg und mal nach 70km. Zum Ende zu gehts dann aber oft ganz schnell, also unter 80km. Der letzte,- also der Reservebalken beginnt in dem Moment zu blinken wenn der vorletzte Balken verschwindet!!! Hab meine Reserve bereits ein paar mal berechnet und bei mir sinds 8 Liter!!! - und nicht 10L !!! War am Dienstag einen vollen Tank lang auf der Autobahn und hatte einen Verbrauch von 6,6Liter das ist ganz OK, normalerweise brauche ich (Stadt!) ca. 8,4 Liter und das ist absolut zu hoch und entspricht nicht den angegebenen Werten. Aber ich bin glaub ich auch die einzige hier, deren Sirion soviel Sprit frißt ![]() @christian: Vielleicht ist jemand so nett und setzt einen link zum Thema "Tank leergefahren", ansonsten geh unter "Suche" und schau`s dir mal an!!! Lg und herzlich Willkommen hier, Dani
__________________
http://www.auto-kronawetter.at/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2007
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
herzlichen Dank für Eure Antworten! Der Thread "Tank leergefahren" (http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18941) hat wieder ein bisschen zu meiner Erleuchtung beigetragen ![]() Meiner Erfahrung nach gehen die Balken recht regelmäßig weg. Nach 3x tanken hab ich einen Erfahrungswert von ca. 4,2l pro Balken. 8 Balken entsprächen damit 33,6l; selbst nach dem Verbrauch von 8 Balken wären immer noch 6,4l Reserve vorhanden. Viele Grüße und gute Fahrt ![]() Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Normalerweise stehen die Balken (bzw. der Zeiger) für eine ganz bestimmte Rest-Literzahl - die kann jetzt je nach Wagen 1 oder 2 Liter anders liegen - aber man kann sich normalerweise darauf verlassen, dass sie sich bei jeder Tankfüllung gleich verhält. Ich kann jetzt nur aus der analogen Tankanzeige Schlüsse ziehen - aber auf die kann ich mich verlassen und von der Messgenauigkeit wird die digitale genau dasselbe sein. Wenn man ungleichmäßig fährt (2 x 100 km Autobahn, 5 x 30 km Landstraße, 20 x 5 km Kurzstrecke) oder tankt (randvoll ist ca. 1,5 Liter mehr als der Punkt, an dem die Zapfanlage abschaltet - bezieht sich nur auf den 1. Balken) werden die Balken wohl recht "willkürlich" verschwinden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Klagenfurt
Alter: 45
Beiträge: 172
|
![]() Zitat:
Ne, Spaß bei Seite, eigentlich schalte ich immer sehr zeitig! Im Grunde genommen die "Diesel-Fahrweise", in der Stadt kommst halt selten auf Drehzahl und die Strecken die ich dann so fahre..... naja, da wird der Wagen grad mal warm!!! Lg Dani
__________________
http://www.auto-kronawetter.at/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Wieder was neues... leergefahren... 945 km, aber erst 100 km auf Reserve, also noch gut was drin...
Dann vollgemacht, bis obenhin, 35 Liter und noch 2 Liter nach Abschaltung, losgefahren: 1 Balken, der blinkt 11 km später, der zweite Balken gesellt sich dazu... 40 km später daheim, inzwischen kamen nacheinander noch 6 weitere Balken dazu... Hatte ich so auch noch nicht. Beim alten hat es schonmal etwas gedauert, bis die Anzeige nachkam, aber beim neuen war das noch nie und schon gar nicht in so einem Schneckentempo bzw. vielleicht ist er morgen früh endlich voll... Wundersame Benzinvermehrung oder doch schon wieder eine neue Macke? Passiert das öfter? Luft im System oder... |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
defekte Tankanzeige | Schrumpfbully | Die HiJet Serie | 7 | 14.06.2010 21:58 |
Blinkt die Tankanzeige kurz vor leer? | Spartaner | Die Cuore Serie | 5 | 08.02.2010 22:07 |
Tankanzeige und Seitenblinker | MAChimo | Die Materia Serie | 47 | 01.03.2009 13:04 |
Tankanzeige ? | Krieger@Sirion | Die Sirion Serie | 6 | 09.09.2008 18:30 |
Tankanzeige leuchtet oder leuchtet net? | kleinerJunge | Die Applause Serie | 17 | 13.10.2005 19:03 |