![]() |
|
4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.07.2007
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo, bin ganz neu hier und habe mir als erstes Auto einen Feroza gekauft.
Leider habe ich beim Kauf wohl nicht die beste Wahl getroffen bzw bin vom Verkäufer gelinkt worden. Der Motor zeigte sehr bald an, das Öl nachgefüllt werden muss. Habe ich auch gemacht, aber es ist halt immer wieder der Fall. Außerdem raucht er aus dem Auspuff, wenn Gas gegeben wird. Nun bin bin bei einer Vertragswerkstatt gewesen und habe ihn checken lassen. Der Spezi meinte, es seien die Kolbenringe oder Simmeringe zu erneuern, und evtl. andere Dichtungen. Dazu müsse der gesamte Motor raus, die Teile seien wohl nicht so teuer, aber der Arbeitsaufwand sei hoch. Daher würde die Reparatur teuer: ca. 1300 Euro. Da ich technisch sehr gelehrig bin, kann ich mir vorstellen, so eine Reparatur unter Zuhilfenahme der technischen Einrichtungen (Bühne und Kettenzug) einer Selbsthilfewerkstatt selbst vorzunehmen. Ich würde mir auch Literatur kaufen, die sicher hilfreich, wenn nicht unabdingbar für so eine "Operation" ist. Andererseits überlege ich, die Reparatur von einer Werkstatt machen zu lassen, die nicht unbedingt Vertragsbindung mit Daihatsu hat, mit der Vermutung, dass diese kostengünstiger arbeiten könnte. Wer kann mir also Tips geben, ob sowas zu empfehlen ist? Wer kann mir Tips geben, wo ich z.B. ein Original-Werkstatthandbuch bekommen kann. Welche "Jetzt helfe ich mir selbst"-Literatur gibt es zum Feroza? (Ausser Chilton Manuals Import Car Manual 88-92 Band 07907) Dann: Wo bekomme ich Original-Ersatzteile als Privatmann her? Welche Spezialwerkzeuge könnten erforderlich sein? Wäre sehr dankbar über Tipps von einem versierten Bastler. Bin selbst Elektroniker, technische Zusammenhänge und Abläufe (auch mechanischer Natur) sind mir also nicht fremd. Mit neuen Themen setze ich mich gern auseinander! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo!
Schau mal bei ebay, da ist derzeit ein Werkstatthandbuch für den Feroza (F300) drinn - Artikelnummer: 260142261708. Der Feroza hat den gleichen Motor wie der Applaus verbaut, einzig der Kopf ist etwas anderst. Der block ist identisch. Daher helfen auch die Handbücher vom Applaus weiter. Ansonsten würde ich mal im Ferozaforum (www.ferozaclub.de) nachfragen. Die Jungs und Mädels kennen sich sehr gut mit ihren Wagen aus. Bei uns hier im Forum sind recht wenig 4x4 Fahrer aktiv. E-Teile entweder beim Daihatsu-Händler oder bei diversen Teile-Händler. Schau mal bei Husch-Autoteile.de nach, da gibt es auch Forumsrabatt (einlogen unter Daihatsu mit Passwort Daihatsu). viel Glück bei der Instandsetzung. bis denne Rene Geändert von 62/1 (24.07.2007 um 12:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
HAb erst vorige Woche einen HD motor überholt:
(zwar in einem Charade aber fast dergleiche) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=19867 Wegen dem HAndbuch kann ich dir ev. helfen ;-) georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.07.2007
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Alle Achtung! - Die supergut dokumentierte Reparatur mit Bildern und Texten im Detail!!! Das ist so recht nach meinem Geschmack!
Sehr aufschlussreich! Bevor ich mich wirklich an die eigenständige Reparatur meines Feroza ran wage, muss ich noch ein paar administrative Sachen abklären. z.B. evtl. Kostenübernahme des Händlers. Gutachten/Kostenvoranschlag bei einer Motorinstandsetzungs-Firma. Teile-Beschaffung etc. Ich hoffe, ich darf mich im Bedarfsfalle noch mal an Dich wenden? Ich würde z.B. gerne einen Reparaturleitfaden haben. (Soll nur Vertragswerkstätten vorbehalten sein) Hast Du eine Ahnung, wo ich den her bekommen kann? Gibt es noch weitere so gut sortierte Autoteile - Versender für den Feroza ausser Husch-Autoteile? Wo bekomme ich evtl. Karosserie-Teile her? Vielen Dank für Deine Reaktion! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Wie oft hat denn die Öllampe geleuchtet und wie lange bist du damit gefahren?
Sollte dies öfter vorgekommen sein, ist es vielleicht besser einen anderen Motor zu nehmen, da du nicht weißt in welchem Zustand Laufbuchsen, Lager, Kurbelwelle, etc ist.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Also wenn schon die Öldruckwarnlampe geleuchtet hat und du trotzdem gefahren bist, dann sollte man alles an Lagern mitmachen, weil toll werden die garantiert nicht mehr sein.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 44
|
![]()
mach nen anderen Motor rein!!
www.allrad-profi.de der hat noch vielleicht den ein oder anderen Motor aus nem Schlachtfahrzeug. Ich glaube das Instandsetzen wird ein Fass ohne Boden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Neee, richtig gemacht ist sowas fast ein Neumotor und macht Spaß!
![]() ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (26.07.2007 um 23:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 44
|
![]()
also doch Fass ohne Boden:grin::grin::grin::grin::grin:
denn bei dem Auto gibts nichts was günstig ist von den Ersatzteilen her gesehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
?? Das ist ein weit verbreiteter Motor welcher in vielen Modellen steckt. So teuer ist es nicht und allemal günstiger als z.B. ein kompletter Tauschmotor!
Arbeitsaufwand, Instandsetzer, etc hat ja nichts mit Ersatzteilen zu tun.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L7 starker Ölverlust (nicht Verbrauch) | foxhound | Die Cuore Serie | 14 | 14.11.2009 18:36 |
Starker Ölverlust bei Move Baujahr 1997 | kayhoegel | Die Move Serie | 8 | 04.02.2009 02:26 |
Starker Ölverlust!!! | Markus | Allgemein | 2 | 23.07.2007 21:48 |