![]() |
|
Die Trevis Serie Alles über die Trevis Serie |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Chur
Beiträge: 23
|
![]()
Hallo zusammen,
kann mir jemand weiterhelfen? Welche Viskosität ist für das Trevis Motörchen die Ideale? Habe schon zwei Varianten gehört. Einmal 0W-40 und einmal 10W-40 Was würde der Fachmann verwenden..? Gruss Peete |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Daihatsu allgemein bei den neueren Motoren: 5W-40 oder 0W-40.
Bitte immer Vollsynthetik! Bei 5W-40 sind aber viele Öle keine vollsynthetischen. Gutes Öl für 5W-40: Megol Super Leichtlauf 5W-40 (= Liqui Moly 5W-40 Vollsynthetik, nur günstiger) Bestes Öl auf dem Markt: 0W-40 Mobil1 oder 5W-50 Mobil1 (aber so heiß werden die kleinen Daihatsu-Motoren sicher nicht, dass sich das 5W-50 lohnen würde).
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo!
Für den Motor kannst Du im Prinzip 0W-40, 5W-30/5W-50 oder auch 10W-40 nehmen. Ich würde allerdings dann bei einer Ölsorte bleiben und nicht mal so und mal so nehmen. Persönlich würde ich 5W-30 oder 5W-40 nehmen, dass haben wir im Cuore L251 auch immer und dieser hat den gleichen Motor wie der Trevis. Damit hatten wir nie Probleme und auch keinen Ölverbrauch gehabt. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
das 10w40 gibt es aber nicht als Vollsynthetisches Öl und das Öl sollte schon Vollsynthetisch sein.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Ja das stimmt und ich würde auch vollsynthetisches Öl bevorzugen.
Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
www.oilportal.de
und dort das vollsynthetische Megol 5W40. Das hat erstklassige Freigaben, ist preiswert, hat in diesem Forum nur Lob bekommen und ist auch in anderen Foren bekannt. Für Den EJ-DE und EJ-VE im L7 und L251 beträgt der Wechselintervall sogar 15000km und selbst da ist das Öl noch eine Norm besser als für dieses Intervall nötig.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Chur
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für Eure Antworten.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrbericht Trevis | freestyler78 | Die Trevis Serie | 31 | 13.09.2022 09:19 |
Fragen zum richtigen Motoröl- ein Erklärungsversuch... | bastelbaer | Allgemein | 164 | 06.04.2021 21:50 |
Kupplung wechseln L 701 | bosancero | Die Cuore Serie | 129 | 20.12.2014 11:06 |
garantie verlust bei besserem öl | stephan-jutta | Die Sirion Serie | 6 | 11.09.2008 22:16 |