![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Hiho,
ich bin völlig ungeplant an einen 2000er Move geraten, da mir mein altes Auto abgeschossen wurde und ich dringend was neues brauchte. In meine Suchschablone (klein, sparsam, praktisch, (quadratisch), gut) drängelte sich besagter Move und machte sich derartig breit, daß nichts anderes mehr rein passte... Der Move ist ein "Altherrenmobil" mit gerademal 22k auf der Uhr und hat die heutige Hauptuntersuchung ohne einen einzigen Mängelhinweis bestanden. Daher hoffe ich, noch eine Weile Freude an ihm zu haben, bzw, ihr noch eine Weile an mir! ^^ So, jetzt die Fragen: - ist es normal, das ein Dreizylindermotor bzw, besagter Movemotor, so läuft, daß jemand der bis jetzt nur Vierzylindermotoren gewöhnt ist, sofort denkt "oha, der läuft nur auf drei Töpfen!"? - in meinem Brief stehen nur die 155er Reifen. In den Datenbanken, diverser Online Reifenhändler, werden für mein Modell aber auch die 165er gelistet. Kann ich die daher auch fahren, oder ist dafür vorher ein TÜV Termin fällig? - wie sieht es preis-/leistungsmäßig mit dem Daihatsu Service aus, im Vergleich zu freien Werkstätten oder ATU? So, das reicht erst einmal. Morgen werde ich die erste längere Strecke mit dem motorisierten Umzugskarton machen und sicherlich mit weiteren Fragen rüber rücken! ^^ MfG, Oshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo!
Ich habe auch einen Move, allerdings das Vorgängermodell von 1997. Der Dreizylinder Motor hört sich etwas "rauher" an als die 4-Zylinder, aber läuft an sich sehr gut und zügig und macht auch viel Spaß damit zu fahren. Mit den Reifen sieht es so aus, dass da die Serienbereifung eingetragen ist. Du kannst aber Felgen kaufen mit 165er Reifen und Du bekommst dann ein Gutachten zu den Felgen, dass die für den Move zugelassen sind. Diese musst Du dann beim TÜV eintragen lassen, dürfte aber nicht lange dauern, da ja das Gutachten dabei ist. Ich persönlich fahre immer lieber zu meinem Daihatsu-Händler und die Inspektionen, Service etc. dürften beim Move nicht teurer sein als beim Cuore, da dieser prinzipiell das gleiche Fahrzeug ist. Beim Cuore (und damit auch beim Move) liegt der Preis für eine kleine Inspektion durchschnittlich bei 80-120 Euro, eine große zwischen ca. 150 und 200 Euro (wenn schon was mehr zu machen ist). Dürfte aber bei 22.000km noch nicht der Fall sein. Der Dai-Händler ist mir lieber, weil der auch die Autos besser kennt als ATU etc. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 251
|
![]() Zitat:
also ich denke, das ist einfach Gewöhnungssache. Musste auch erst umsteigen, aber in ein paar Wochen hast du eine gute Fahrweise raus und die ziehen richtig gut. Macht richtig Spaß. Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem motorisiertem Umzugskarton, lg, Pizza
__________________
(\_/) THIS IST BUNNY (O.o) COPY BUNNY INTO YOUR SIGNATURE (> <) TO HELP HER ON HER WAY TO WORLD DOMINATION |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die Dreizylinder laufen normalerweise sehr gleichmäßig und ruhig, bis auf den leerlauf.
Wenn er ungleichmäßig bzw so klingt als ob da ein Zylinder fehlt, solltest mal schauen ob er denn auch auf allen 3 Zylindern richtig läuft. Nicht das da doch was im argen ist. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für die Antworten! :happy:
Komme gerade von der Zulassungsstelle zurück, was in unserem Landkreis gleichbedeutend mit einem etwas längerem "Ausflug" ist. Der unrunde Lauf scheint wirklich primär am Standgas zu liegen. Da der Vorbesitzer gestern noch TÜV und AU machen lassen hat, liegt der Verdacht nahe, daß da mal wieder am Leerlauf rumgespielt wurde. Ich empfinde es jedenfalls als zu niedrig, da der Wagen merklich rüttelt und schüttelt. Das Fahrverhalten erinnert mich irgendwie an das von ner Gummikuh, sowohl was die Vibrationen, als auch den Anzug betrifft. ![]() Gewöhnungsbedürftig ist auch der Blinkerhebel, der sich nicht an tippen läßt sondern gleich schaltet. An die Beinfreiheit muß ich mich als Berufskraftfahrer zum Glück nicht gewöhnen. Die Sitzposition ähnelt der in einem LKW und der Fahrkomfort ist immer noch um Welten besser als der in unseren Zustellfahrzeugen. Lediglich die Ecke in der Mittelkonsole, an die ich während der Fahrt mit dem rechten Schienbein stosse, wird auf längeren Strecken garantiert stören. Daran sieht man eindeutig, daß die Japaner keine 186cm große Testfahrer haben ^^ Als nächstes stehen ein paar kosmetische Ausbesserungen an, der Steinschlag hat hier und da schon kleine Rostflecken hinterlassen. Einen Drehzahlmesser werde ich meiner "Samurai Sport" (quadratisch, praktisch, gut ^^) auch spendieren, denn ich bin es gewöhnt, danach zu fahren. Nächsten Monat, wenn sich mein Konto wieder etwas erholt hat, werde ich auch mal die große Inspektion machen lassen, denn der Vorbesitzer hat die letzten Jahre, da der Wagen überwiegend nur stand, höchstens mal einen Öhlwechsel machen lassen . Tja und dann sind ein paar neue Felgen dran. Am liebsten Alu, aber auf jeden Fall was hübscheres als diese gelochten Wokpfannen. ^^ So, die Arbeit ruft, bis später dann! MfG, Oshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Dein Move hat eine vollelektronische Einspritz- bzw. Zündanlage, da gibt es nichts was sich in irgend einer Form einstellen lässt.
Wenn man da was will, dann höchstens mit nem Diagnosegerät. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Themenstarter
|
![]()
OK, dann werde ich damit wohl leben müssen... Zu mindestens solange bis ich mich daran gewöhnt habe, so schätzungsweise 2 Wochen ^^
MfG, Oshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2003
Beiträge: 87
|
![]()
Du wirst wahrscheinlich keinen passenden Drehzahlmesser mehr finden. So weit ich weiß, gibt es keinen Hersteller mehr, der noch einen für Dreizylinder anbietet. Du kannst höchsten was Originales probieren.
supermove
__________________
www.supermove.de.vu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Zur Not würde auch ein impulsgesteuerter gehen, dann müsste man aber einen Magneten an einer Riemenscheibe anbringen und den Geber da mittels selbst gebauter Halterung so nahe wie möglich dran bekommen. Also etwas aufwendiger das ganze, aber technisch möglich. Hab das mal bei einem Bootsmotor gemacht. MfG, Oshi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
wenn Du ein weing basteln kannst, würde ich Dir empfehlen bei e-Bay für ein paar Euro einen Tachoträger von einem alten L201 Cuore organisieren. Dann den DZM daraus ausbauen und in ein selbstgebasteltes Gehäuse verpacken. Sind nur 3 Kabel (Plus, Minus und Impuls) Das Impuls-Signal sollte im Move im Kabelbaum vom Tacho zu finden sein. Kann mir nicht vorstellen, dass die Fahrzeuge ohne Drehzahlmesser einen anderen Kabelbaum verbaut haben. bis denne Rene Geändert von 62/1 (14.07.2007 um 00:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore (L501) Neuling mit ein paar Fragen | schulti | Die Cuore Serie | 41 | 15.08.2012 23:32 |
Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 | foxhound | Die Cuore Serie | 33 | 13.05.2009 20:36 |
Bin neu und habe paar Fragen | nx | Die YRV Serie | 8 | 16.07.2005 22:03 |
Paar Fragen zum Copen :-) | mimaba | Die Copen Serie | 11 | 09.01.2004 19:33 |
Nur nen paar Fragen ... | Anonymous | Die Move Serie | 1 | 23.11.2003 19:18 |