![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo! Ich bin neu in eurem Forum, leider hat mich ein mehr oder weniger schlechter Grund auf euer HP geschickt. Ich hoffe Ihr habt da einen guten Rat für mich:
Ich habe meiner Freundin von ca 3/4 Jahr eine 98er Sirion 1.0 gekauft. Letzte Woche war der große Service mit Zahnriemen fällig. Noch am Selben tag ruft mich der Daihatsu-Mensch an und sagt die Abgaswerte sind um das 10(!)-Fache zu hoch.(Kolbenringe?) Zudem ist aus dem Zylinderkopf ein komisches geräusch zu hören(ventilschaftdichtungen?). Er schätzt die Reparaturkosten auf ca 1000-1300 €uronen... aber nur wenn der Kat noch in ordnung ist. Da das fast den Wert des Autos übersteigen würde, muss ich mir selbst helfen. ich hab schon vorher vermutet dass etwas nicht in ordnung ist, da der motor 0,5 bis 1,5 liter öl auf 100 km gebraucht hat und auch mir das gärausch aufgefallen ist. als ich 3 wochen nach dem kauf bei einem anderen Händler wegen des geräuschs gefragt habe, hat der gemeint das ist normal, ebenso wie der gelegentliche qualm aus dem Auspuff. Jedenfalls ist der Motor im A... Einen neuen habe ich um € 320,- mit 25000km gefunden. Andererseits kostet ein neuer Komplettdichtsatz für den Motor € 85,- + Zahnriemen € 40,- + Satz Kolbenringe € 85,- = € 210,- plus eventuelle Versandkosten. Morgen(Samstag) wird zunächst der motor "auseinandergerissen" um festzustellen ob reparatur oder motorwechsel sinnvoller ist. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Weis jemand von euch wie die Anzugsdrehmomente von diesem motor (EJ-DE)? Genauer gesagt: Zylinderkopf, Pleuelstangen(bei der Kurbelwelle), Lagerschalen Nockenwelle - Diese Anzugsdrehmomente würden mir viel weiterhelfen, wisst ihr eventuell worauf ich noch achten soll wenn ich den Motor wieder zusammenbaue? Kennt ihr die richtigen Steuerzeiten? Und wie ist das mit den Tassenstösseln? Kann man eventuell auch gebrauchte kolbenringe einsetzen? Ich würd mich über Infos sehr freuen, da wir das auto wirklich mögen und es unbedingt vor dem Schrottplatz bewahren wollen. Danke! |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.09.2005
Alter: 56
Beiträge: 10
|
![]()
Ich hoffe du kannst mit den Daten im Anhang etwas anfangen.
__________________
Gruss Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Davon würde ich dir dringend abraten, weil dann kannst dus auch gleich sein lassen, da wäre mir das Risiko viel zu groß nachher nichts erreicht zu haben. Außerdem kosten die Kolbenringe jetzt nicht die Welt der Einbau ist das, was so teuer ist. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
Geändert von bigmcmurph (30.06.2007 um 13:29 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So, nachdem ich gester den Motor zerlegt habe bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:
Kolbenringe: OK Ventischaftdichtungen: OK Ventilspiel: OK Nockenwelle: OK Kolben: haben 1 mm spiel! - offensichtlich sind die Zylinder schon mal geschliffen worden, ebenso der zylinderkopf. Es wurden aber keine Übermaß-kolben verwendet, das macht jetzt die geräusche und den Ölverbrauch. Dadurch sind die auslassventile ziehmlich zugekleistert und manche schließen nicht mehr ganz richtig. ich werd jetzt den neuen motor einbauen... Ciao carlos |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Was geht denn da ab ?
Den hast du so gekauft ? Ich kann zwar mit 1 mm Spiel nicht viel anfangen - dafür dass dicht ist hat man doch die Kolbenringe (?) - aber wenn da wirklich rumgeschliffen wurde hat´s der Vorbesitzer aber total versaut - was wollte der damit bezwecken ? Allerdings finde ich es schon komisch, dass man dann ein 3/4 Jahr damit rumfährt - Geräusche, Ölverbrauch, Abgase ungeachtet ... Es ist zwar leider der Fall, dass alte Rostlauben oft nach dem letzten noch rentablen TÜV die letzten 2 Jahre auf Biegen und Brechen gefahren werden - aber so weit ist der Sirion doch noch nicht. Natürlich noch viel Glück mit dem neuen Motor - der wird hoffentlich alles besser machen - sogar von Ölwechsel zu Ölwechsel zu kommen ohne Öl nachzukippen ist normalerweise möglich (Kontrolle ist natürlich trotzdem nötig).
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (01.07.2007 um 16:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Also:
Defekte Schaftdichtungen erkennt man nicht. Woran auch? Kolben haben normalerweise ein Spiel von 1mm, dafür sind ja die Kolbenringe ![]() Wackelt der Kolben? Per Sichtprobe ist 1mm normal. Lasse mal WD40 in die Brennräume. Wenn es gehalten wird, sind die Kolbenringe wohl dicht.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Bei schiffsmotoren oder caterpillar motoren bei hubraum von mehr als 1Liter pro zylinder! ist ein solches spiel bereits an der grenze. Bei dem kleinen motörchen ist das spiel verschwindend gering,(oder sollte es sein) auch wenn man die hitzedehnung des kolbens berücksichtigt. Also 1 mm ist enorm! der kolben lässt sich von hand gegen die zylinderwände klopfen. |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Das Kolbenlaufspiel sollte zwischen 0,025 und 0,045 mm liegen, wenn es größer ist, sollte aufgebohrt und Übermaßkolben verbaut werden.
Defekte Kolbenringe erkennt man an einer Schwarzfärbung des Kolbenschaftes. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]() Zitat:
Was mich bei 1mm Kolbenspiel wundert: Eigentlich müsste die Kompression doch total für den Arsch sein und der Motor dürfte nichtmehr laufen?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Worauf soll ich achten beim Einbau des neuen Motors? gibts da irgendwas zu beachten? muss das getriebe mit raus? Danke! Carlos |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anzugsdrehmomente für 1.0 liter motor | alex19879 | Die HiJet Serie | 1 | 06.11.2009 23:16 |
l501 Motor ruckelt, Zündkerzen nass... | CanisCanem | Die Cuore Serie | 3 | 24.09.2009 02:01 |
A101 Probleme: Motor Spiegel etc.... | Nviduum | Die Applause Serie | 24 | 27.08.2009 18:18 |
Ist der L501 empfehlenswert? | Datwigsta | Die Cuore Serie | 39 | 07.08.2009 21:40 |
M300 Motor, Drehzahl und Geschwindigkeit | Sirion_M300 | Die Sirion Serie | 38 | 17.12.2006 23:48 |