![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
Es gibt ja keine Übermasslager für die GTti pleullager.
Weiters hiess es ein anfertigen bring nichts weil die KW das nachschleifen nicht aushält. (harte Schift wäre dann weg,,) Die australier haben jetzt einen MOtor gefunden der die gleichen Pleuellagerschalen hat wie der CB 80. und das noch dazu in vielen Übermassgrössen. Es ist der TF 55 der Frima YANMAR !? Unten gibts Leute die schon seit Jahren (und mit viel PS) mit geschlieffener Welle und solchen Lagern durch die Gegend fahren und der Motor hält !!! ich habs selber noch nicht probiert , meine aber der Versuch lohnt sich !! georg :smile: ps Hauptlager (Mains) gäbe es auch im Übermass, wird aber kaum bis nie kaputt...
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Gut zu wissen, lieber Georg
![]() Herzlichen Dank ![]() Ich hoffe nur, dass das meinem Gtti nie blühen werden wird. Ich denke, das wird eher bei den getunten Motoren zum Tragen kommen. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Themenstarter
|
![]()
trifft eher (nur ?) schlecht gewartete Motoren !!!
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Berneck
Alter: 39
Beiträge: 28
|
![]()
Ich habe meine Motor komplett reviediert. Dabei musste ich auch meine Kurbelwelle schleifen lassen. Die übermass Lagerschalen dazu habe ich hier in der Schweiz bekommen von einer Firma die Motorenteile herstellen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
das is auf jeden fall mal gut zu wissen das es sowas doch gibt...
sollte man seine kontakte nach down-under mal wieder bischen besser pflegen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]()
wies der zufall will habe ich vor ca. 1 woche bei einer firma in D angefragt hier die 2 mails von Streit Motorinstandsetzung:
1. MAIL: Guten Morgen, vielen Dank für Ihre Anfrage, folgende Antworten kann ich Ihnen nach Rücksprache mit unserem Chef geben: - KW schleifen, im Anschluss muss sie wieder nitriert werden (hierzu wird Block und Pleuelstangen benötigt): ca 200 - 230,- Euro netto - kürzerer Hub schleifen: nein - Feinwuchten: Kurbelwelle, Schwungscheibe, Schrauben , evtl. Riemenscheibe - Anfertigung Stösselplättchen: nein Freundliche Grüße aus Lennestadt Guten Morgen, die Übermasslager können wir besorgen - dies auch recht kurzfristig. Je nachdem, welche Lager benötigt werden, sind Übermaße in 0,25 / 0,50 und 0,75 verfügbar. Der Preis hierfür ist nicht eingerechnet, die Lager liegen ca. bei 40,-Euro netto. Weitere Angaben und konkretes Angebot ist nach Sichtung und Befundung machbar. Freundliche Grüße waren echt nett und schnell mit der Antwort... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]()
ach ja?!?
heißt das ich kann mir das schleifen mit diesen lagern von schorsch sparen? gruß markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Themenstarter
|
![]() Zitat:
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
kurbelwelle neu GTti! | MgEtXtXi | Die Charade Serie | 8 | 24.09.2006 14:39 |
Neue (gute) Kurbelwelle GTti benötigt! | GerryGTti | Die Charade Serie | 9 | 12.10.2005 16:03 |
ebay sachen für den gtti | blueturbo | Die Charade Serie | 3 | 20.01.2005 18:46 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |